Bildungshacks: Tipps für digitale Erinnerungskultur im Unterricht | bpb.de

Video-Player wird geladen.
Lautstärke
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x

Bildungshacks: Tipps für digitale Erinnerungskultur im Unterricht Bildungshacks

von: Redaktion werkstatt.bpb.de , Nina Heinrich

Wie lassen sich Digitalität und Erinnerungskultur konkret in den Unterricht integrieren? Geschichtsdidaktiker Christoph Pallaske und Geschichtsdidaktikerin Anja Neubert sind zu Gast, um ihre Praxistipps mit der Werkstatt-Community zu teilen.

Die Werkstatt bei Twitter: twitter.com/werkstatt_bpb Und Instagram: instagram.com/werkstatt_bpb

Schickt uns eure Wünsche für kommende Themen an redaktion@werkstatt.bpb.de, schreibt uns hier in die Kommentare oder bei Twitter und Instagram.

  • Moderation: Filli Montag

  • Redaktion: Nina Heinrich

  • Redaktion (bpb): Tim Schmalfeldt

  • Produktion: 09.2021

  • Spieldauer: 9 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung

Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-SA 4.0 - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Redaktion werkstatt.bpb.de | Nina Heinrich für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-SA 4.0 und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Dossier zur Thematik

Teaser - werkstatt.bpb.de
Werkstatt

werkstatt.bpb.de

Die Werkstatt gibt Impulse für zeitgemäße politische Bildung. Wir denken Bildung digital, begleiten aktuelle Diskurse und Entwicklungen, teilen Wissen und vernetzen Menschen – im Netz und vor Ort.