In Deutschland warten rund 10.000 Menschen auf ein Spenderorgan. Dem gegenüber stehen nur etwa 800 Organspender/-innen im Jahr 2018. Die Einführung einer Widerspruchslösung kann laut Prof. Dr. Johann Pratschke einen großen Teil zur Lösung dieses Problems beitragen. Jeder Mensch ist dann automatisch Spender/-in, es sei denn es wird aktiv widersprochen. Warum das seiner Meinung nach auch zu mehr Selbstbestimmung führt, erklärt er im Video.
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-SA 3.0 DE - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: bpb für bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-SA 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?