Ladislaus Löb ist seit 1998 emeritierter Professor an der University of Sussex (UK). Ladislaus Löb überlebte den Holocaust dank des Einsatzes von Rezső Kasztner. Kasztner verhandelte während des Zweiten Weltkriegs mit der SS und es gelang ihm, mehr als 1700 ungarische Juden aus einem Konzentrationslager freizukaufen. Trotz dieser Rettung galt Kasztner in Israel vielen als Kollaborateur — 1957 fiel er einem Attentat in Israel zum Opfer. Im Interview spricht Ladislaus Löb über die Geschichte Rezső Kasztners und bemüht sich um eine Rekonstruktion der Rettungsgeschichte, die für Löb zugleich ein Stück eigener Biographie dartstellt.
Das Interview fand am Rande der 3. internationalen Konferenz zur Holocaustforschung am 27./28. Januar 2011 in Berlin statt. Thema der Konferenz: Helfer, Retter und Netzwerker des Widerstands.
Redaktion: Stefan Lampe
Produktion: 2011
Spieldauer: 6 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Verfügbar bis: 31.12.2035
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?