Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Lehramtsausbildung | Politische Bildung | bpb.de

Politische Bildung Aufgabenfelder Einführung Werte und Menschenrechte Institutionen Frieden Europa Umwelt und nachhaltige Entwicklung Ökonomie Migration und Integration Gender Digitalisierung Grundfragen und Kontroversen Definitionen Bürgerleitbilder Politisch Handeln Sozialwissenschaftliche Bildung? Kompetenzen und Konzepte Fach Wirtschaft Kritik Kontroversität Politische Bildung und Zeit Wer macht was? Außerschulische politische Bildung Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung - Berufsbilder Jugendbildung Ausbildungswege Forschung Bundes- und Landeszentralen Politische Stiftungen Kirchliche Bildungsarbeit Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Volkshochschulen Arbeitsgemeinschaft "Arbeit und Leben" Freie Träger und der AdB Politische Bildung in der Schule Bildungsaufgabe und Schulfach Lehramtsausbildung Politikdidaktische Forschung Topografie der Praxis politischer Bildung Geschichte der politischen Bildung Politische Bildung in der Schule Demokratielernen in der Weimarer Republik 1945 bis heute: Von Anfang bis PISA Porträt: Theodor Wilhelm Porträt: Theodor Litt Porträt: Kurt Gerhard Fischer Porträt: Wolfgang Hilligen Porträt: Rolf Schmiederer Porträt: Hermann Giesecke Porträt: Bernhard Sutor Porträt: Wolfgang Feige Politische Erwachsenenbildung Von Re-Education bis Effizienz Porträt: Fritz Borinski Porträt: Paul Röhrig Porträt: Hans Tietgens Porträt: Oskar Negt Politische Jugendbildung Von den Anfängen bis zur Gegenwart Links und Literatur Fachverbände Netzwerke und Dachverbände Fachzeitschriften Handbücher und Einführungen Professuren und Forschungseinrichtungen Redaktion

Lehramtsausbildung

Peter Henkenborg Uwe Gerhard

/ 3 Minuten zu lesen

Eine Möglichkeit, in der politischen Bildung zu arbeiten, ist die Tätigkeit als Politiklehrerin und -lehrer. Doch nicht nur der Name des Schulfaches, auch die Ausbildungswege sind von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich. Allen gemeinsam ist, dass auf das Studium an der Universität ein Referendariat an der Schule folgt.

Lehramtsstudierende in einem Hörsaal der Universität Leipzig (© picture-alliance/dpa, Waltraud Grubitzsch)

Bildungsföderalismus als Rahmenbedingung

Politische Bildung ist ein Unterrichtsfach an allgemeinbildenden Schulen und gehört in der gymnasialen Oberstufe zum gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld. Auch in der Grundschule finden sich Aspekte im Fach Sachkunde wieder. Da die Benennung des Faches den Bundesländern freigestellt ist, unterscheidet sich die Fachbezeichnung je nach Bundesland und Schulform und führt so auch zu unterschiedlichen inhaltlichen Ausrichtungen des Faches (vgl. Massing 2007, 63). Wie zu den meisten Schulfächern ist auch die Ausbildung zur Politiklehrerin oder zum Politiklehrer in der Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich zweistufig organisiert. Auf die universitäre erste Phase folgt das Referendariat als zweite Phase der Ausbildung. Dabei unterliegt die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung im föderalen System Deutschlands der Hoheit der Länder. Entsprechend ist das Lehramtsstudium in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich ausgestaltet.

Verbindliche bundesweite Regelungen

Dennoch gibt es auch unter den Bedingungen des Bildungsföderalismus verbindliche bundesweite Regelungen, die Standards und inhaltliche Anforderungen an die Ausbildung zukünftiger Lehrerinnen und Lehrer stellen. Als ein Qualitätsmerkmal der Lehrerinnen- und Lehrerbildung hat die Kultusministerkonferenz (KMK) im Jahr 2008 einen Beschluss über "ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung" erlassen. Dieser benennt auch für das Fach Sozialkunde/Politik/Wirtschaft ein eigenes fachspezifisches Kompetenzprofil für alle Bundesländer, das jedoch in seinen Fachinhalten durch Schwerpunktsetzungen der Länder und Hochschulen unterschiedlich ausgestaltet werden kann (vgl. KMK 2010, 44). Demnach sollen "Studienabsolventinnen und –absolventen über fachspezifische Kompetenzen in Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft sowie in den zugeordneten Fachdidaktiken" (ebd.) verfügen. Damit sind auch vier Schwerpunkte des Studieninhaltes angehender Lehrerinnen und Lehrer im Fach Politische Bildung umrissen. Des Weiteren sollen sich künftige Politiklehrkräfte in ihrem Studium mit "Grundlagen und Methoden" (ebd.) auseinandersetzen. Das bedeutet, dass Studierende aktuelle Diskurse in den Disziplinen des Faches kennen, sowie darüber hinaus beispielsweise über Kenntnisse und Fähigkeiten bei der "Entwicklung von Fragestellungen, Hypothesen- und Modellbildung" verfügen (ebd., S. 45). Für Absolventinnen und Absolventen des Faches Politische Bildung lässt sich somit folgendes Kompetenzprofil benennen:

Kompetenzprofil

Grundlagen und Methoden, fachwissenschaftliche BeiträgeFachdidaktische Beiträge
verfügen über grundlegendes Wissen in den Disziplinen und sind mit deren Denkweise vertrautverfügen über fachdidaktisches Orientierungswissen zur gesellschaftlichen Bildung und können diese analysieren und reflektieren
können Konzepte, Theorien und Methoden erläutern, vergleichen, anwenden und beurteilenkönnen lernbedeutsame Probleme herausstellen
können Probleme und Konfliktlagen beschreiben und analysierenkönnen exemplarisch, binnendifferenziert, schüler- und problemorientiert Unterricht aufbereiten
haben Urteilskompetenzhaben erste Erfahrungen zur kompetenzorientierten Planung und Durchführung von Fachunterricht
haben Methodenkompetenz und beherrschen Ansätze interdisziplinärer Arbeitkennen Grundlagen der Leistungsdiagnose und -beurteilung

Eigene Auflistung nach KMK (2010): S. 44.

Die erste Phase: Das Lehramtsstudium

Trotz der gemeinsamen verbindlichen inhaltlichen Anforderungen sieht das konkrete Studienangebot in den einzelnen Bundesländern doch ganz unterschiedlich aus. So kann beispielsweise für die allgemeinbildenden Fächer der Sekundarstufe II in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt noch ein grundständiges Lehramtsstudium mit dem Abschluss Erstes Staatsexamen studiert werden (vgl. KMK 2012). In Nordrhein-Westfalen und anderen Ländern hingegen wird das Lehramtsstudium mit Master abgeschlossen. In der dortigen gestuften Studienstruktur ist der Bachelor polyvalent, dies bedeutet, dass mehrere Berufswege möglich sind, und dass eine feste Einscheidung für ein Lehramtsstudium durch die Studierenden erst mit dem Master getroffen wird. Ferner gibt es bei den Praktika in der ersten Phase der Lehrerausbildung zum Teil große Unterschiede. Baden-Württemberg fordert neben einem zweiwöchigen Orientierungspraktikum noch ein 13-wöchiges Schulpraxissemester. Auch in verschiedenen anderen Bundesländern wird ein solches Praxissemesters für Lehramtsstudierende vermutlich eingeführt, zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen. In Hessen wird von den Studierenden ein fünfwöchiges Praktikum vor Beginn des Studiums, ein achtwöchiges Betriebspraktikum, die schulpraktischen Studien I als fünfwöchiges Blockpraktikum und die schulpraktischen Studien II mit 100 Unterrichtsstunden als Blockpraktikum oder aber studienbegleitend gefordert.

Die zweite Phase: Das Referendariat

Diesem ersten Ausbildungsteil schließt sich dann das 16- bis 24-monatige Referendariat in den jeweiligen Bundesländern an, das die zweite Phase der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung markiert. Studienreferendare unterrichten dabei an einer Schule, die der Schulform des Lehramtsstudiums entspricht. Nebenbei erwerben die Referendarinnen und Referendare an Seminartagen im Studienseminar grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten für praktisches Lehrerhandeln. Erst nach Absolvierung des Referendariates und dem erfolgreichen Abschluss der zweiten Staatsprüfung ist die Ausbildung zur Lehrkraft in der politischen Bildung abgeschlossen.

Weitere Inhalte

Prof. Dr. Peter Henkenborg, ab 1999 Hochschullehrer für Didaktik der politischen Bildung zuerst am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden und von 2006 bis 2015 am Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universität Marburg.

Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Politik und Wirtschaft und Geschichte. Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Politikwissenschaften (Didaktik der Politischen Bildung) an der Philipps-Universität Marburg. Promoviert dort zur Zeit zur Implementierung von Bildungsstandards.