Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Forschung | Politische Bildung | bpb.de

Politische Bildung Aufgabenfelder Einführung Werte und Menschenrechte Institutionen Frieden Europa Umwelt und nachhaltige Entwicklung Ökonomie Migration und Integration Gender Digitalisierung Grundfragen und Kontroversen Definitionen Bürgerleitbilder Politisch Handeln Sozialwissenschaftliche Bildung? Kompetenzen und Konzepte Fach Wirtschaft Kritik Kontroversität Politische Bildung und Zeit Wer macht was? Außerschulische politische Bildung Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung - Berufsbilder Jugendbildung Ausbildungswege Forschung Bundes- und Landeszentralen Politische Stiftungen Kirchliche Bildungsarbeit Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Volkshochschulen Arbeitsgemeinschaft "Arbeit und Leben" Freie Träger und der AdB Politische Bildung in der Schule Bildungsaufgabe und Schulfach Lehramtsausbildung Politikdidaktische Forschung Topografie der Praxis politischer Bildung Geschichte der politischen Bildung Politische Bildung in der Schule Demokratielernen in der Weimarer Republik 1945 bis heute: Von Anfang bis PISA Porträt: Theodor Wilhelm Porträt: Theodor Litt Porträt: Kurt Gerhard Fischer Porträt: Wolfgang Hilligen Porträt: Rolf Schmiederer Porträt: Hermann Giesecke Porträt: Bernhard Sutor Porträt: Wolfgang Feige Politische Erwachsenenbildung Von Re-Education bis Effizienz Porträt: Fritz Borinski Porträt: Paul Röhrig Porträt: Hans Tietgens Porträt: Oskar Negt Politische Jugendbildung Von den Anfängen bis zur Gegenwart Links und Literatur Fachverbände Netzwerke und Dachverbände Fachzeitschriften Handbücher und Einführungen Professuren und Forschungseinrichtungen Redaktion

Forschung

Helle Becker

/ 4 Minuten zu lesen

An verschiedenen Fachbereichen von Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten wird zu Themen der politischen Bildung geforscht, aus unterschiedlichen Perspektiven und mit vielfältigen Methoden. Neben theoretischen Arbeiten gewinnen empirische Untersuchungen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung.

Stapel bunter Pappschnellhefter (© Judith Wiesrecker / www.photocase.de )

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit Fragen befassen, die für die politische Bildung wichtig sind, kommen aus unterschiedlichen Fachgebieten. Die Politikwissenschaft befasst sich mit dem Gegenstand politischer Bildung. Sie bietet Erklärungen zu politischen Prozessen, Strukturen und Inhalten. Die zweite so genannte "Bezugswissenschaft" ist die Erziehungswissenschaft. Sie setzt sich mit der Theorie und Praxis von Bildung und Erziehung auseinander. Die Politikdidaktik beschäftigt sich speziell mit politischer Bildung, allerdings schwerpunktmäßig mit der politischen Bildung in der Schule. Daneben sind für die außerschulische politische Bildung Erkenntnisse aus der Sozialwissenschaft, Psychologie, Geschichtswissenschaft, Philosophie und anderen Wissenschaftsdisziplinen wichtig. Darüber, welche der Wissenschaftsdisziplinen für die außerschulische politische Bildung die wichtigste sein sollte, gibt es einen Streit. Während die einen meinen, dies sei die Politikwissenschaft, sagen andere dies von der Erziehungswissenschaft. Eine dritte Gruppe ist der Meinung, dass die Politikdidaktik die zentrale Bezugswissenschaft sein sollte, vorausgesetzt, dass sie sich mehr mit der außerschulischen Bildung beschäftigt (Vgl. Widmaier 2008 und Sander 2005).

Theoriebildung und empirische Forschung

In den genannten Wissenschaftsdisziplinen wird sowohl theoretisch wie empirisch zur außerschulischen politischen Bildung geforscht. Theoretisch setzen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der politischen Bildung auseinander, wenn sie beispielsweise darüber nachdenken, welche Ziele die politische Bildung aktuell haben sollte, welche Rolle die sozialen Bewegungen für die politische Bildung spielen oder wie sie die Schwierigkeit überwinden kann, dass sich nur wenige Menschen für die komplizierten Zusammenhänge in der Europäischen Union interessieren. Empirisch erforschen sie, beispielsweise durch Befragungen und Beobachtungen, warum Menschen Angebote politischer Bildung wahrnehmen oder welche Effekte bestimmte Veranstaltungen auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten. Unter denjenigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen, die sich direkt mit der außerschulischen politischen Bildung beschäftigen, gibt es weit mehr theoretische Arbeiten als empirische Untersuchungen.

Stand der empirische Forschung

In den letzten Jahren ist der Ruf nach mehr empirischen Untersuchungen lauter geworden: Die Praktikerinnen und Praktiker, aber auch öffentliche Geldgeber würden gern mehr über die realen und potenziellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren und darüber, wie die Angebote bei den Menschen ankommen. Aber in den Jahren 1990 bis 2000 zählt man nicht viel mehr als 50 empirische Untersuchungen zur außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung (Becker 2011). Die meisten wissenschaftlichen empirischen Untersuchungen, die Erkenntnisse für die außerschulische politische Bildung liefern, circa 60 Prozent, stammen aus dem Bereich der Erziehungswissenschaft. In weiteren circa 25 Prozent der Fälle wurden die Forschungsvorhaben von gemischten Teams durchgeführt. Der Rest (rund 15 Prozent) teilt sich auf in Arbeiten, die an politikwissenschaftlichen Instituten, in der Politikdidaktik, Soziologie und Psychologie erstellt wurden. Daneben werden Ergebnisse aus Forschungen zur Erwachsenenbildung oder zur Jugendarbeit/Jugendbildung sowie politikwissenschaftliche, sozialwissenschaftliche oder psychologische Untersuchungen herangezogen, um daraus Erkenntnisse für die politische Bildung abzuleiten.

Die empirischen Untersuchungen sind sehr unterschiedlich: Es gibt Untersuchungen zu einzelnen Bildungsprojekten oder Evaluationen von Förderprogrammen (ca. 25 Prozent) sowie Befragungen von Trägerpersonal oder von Teilnehmenden von politischen Bildungsangeboten. In den letzten Jahren gibt es vermehrt europäische Forschungsvorhaben, bei denen länderübergreifende Fragestellungen untersucht werden. Auf europäischer Ebene gibt es im Themenkreis der politischen Bildung (dann in anderer Begrifflichkeit wie "Education for Democratic Citizenship" oder "Active Citizenship") auch Untersuchungen zu forschungslogischen Fragen wie der Vergleichbarkeit von Daten und Befunden (also z.B. zu Indikatoren/Merkmalen für politisches Interesse, für politisches Engagement oder politischen Lernerfolg). Spezielle, repräsentative Strukturdaten, wie Zahlen zur Beteiligung an politischer Bildung, müssen meist den allgemeinen Erhebungen zur Weiterbildung oder zur Jugendarbeit entnommen werden, hier fehlt es an spezifischen Untersuchungen zur politischen Bildung. Für die meisten empirischen Arbeiten wird eine Zuordnung in Untersuchungen zur Erwachsenen- (ca. 20 Prozent der Studien) und zur Jugendbildung (ca. 75 Prozent) vorgenommen. Oft ist hier die Aufteilung ungenau, da sich die beforschten Altersgruppen innerhalb einer recht großen Altersspanne – gewöhnlich die zwischen 16 und 30 Lebensjahren – überschneiden.

Mehr Forschung erwünscht

Die Tatsache, dass es so viele unterschiedliche Studien und Erkenntnisse aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen gibt, hat Nachteile: So folgen alle Forschenden der "Logik" ihrer Disziplin, d.h. sie beziehen sich auf einen bestimmten Fachdiskurs, und haben eine bestimmte Forschungsperspektive und spezifische Methoden. Dadurch gibt es etliche Einzelergebnisse, die häufig nicht miteinander in Beziehung gesetzt werden und deren Ergebnisse nicht immer vergleichbar sind. Für die Praxis, die wissenschaftliche Erkenntnisse für ihre Weiterentwicklung sucht, bedeutet dies, dass sie die Forschungsergebnisse Disziplingrenzen überschreitend wahrnehmen muss.

Leider gibt es zurzeit nur wenige erziehungswissenschaftliche und politikdidaktische Lehrstühle, die sich auf die außerschulische politische Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenbildung spezialisiert haben. Hinzu kommt, dass die meisten Forschungsprojekte in diesem Bereich aus öffentlichen Mitteln "drittfinanziert" werden. So müssen die Akteure politischer Bildung sowohl die Wissenschaft als auch öffentliche Geldgeber von ihrer Relevanz als Forschungsgegenstand überzeugen.

Quellen / Literatur

Helle Becker, Praxisforschung nutzen, politische Bildung weiterentwickeln. Ein Projekt von bap und AdB. Studie zur Gewinnung und Nutzbarmachung von empirischen Erkenntnissen für die politische Bildung in Deutschland, 2011, Online abrufbar unter: Externer Link: www.bap-politischebildung.de/praxisforschung/ (aufgerufen am 30.9.2014)

Wolfgang Sander, Theorie der politischen Bildung: Geschichte – didaktische Konzeptionen aktuelle Tendenzen und Probleme, in: Wolfgang Sander (Hrsg.), Handbuch politische Bildung, Schwalbach/Ts. 2005, S.13-47.

Benedikt Widmaier, Bezugswissenschaften und Wissenschaftsbezüge der (katholisch-sozial orientierten) Politischen Bildung, in: Verein zur Förderung katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (Hrsg.), Dossier: Bezugswissenschaften und Wissenschaftsbezüge, 2008, Online abrufbar unter: Externer Link: www.aksb.de/upload/dateien/Bezugswissenschaften_17_11_2008endgklein.pdf (aufgerufen am 30.9.2014)

Weiterführende Literatur



Achim Schröder/Nadine Balzer/Thomas Schroedter, Politische Jugendbildung auf dem Prüfstand. Ergebnisse einer bundesweiten Evaluation, Weinheim 2004.

Lothar Böhnisch/Karsten Fritz/Katharina Maier, Politische Erwachsenenbildung - Trendbericht zur empirischen Wirklichkeit der politischen Bildungsarbeit in Deutschland, Weinheim 2006.

Fussnoten

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Helle Becker für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Dr. Helle Becker, Kultur- und Erziehungswissenschaftlerin. Seit 1995 mit dem Büro "Expertise & Kommunikation für Bildung" selbstständig als Wissenschaftlerin, Autorin, Journalistin und Moderatorin, als Projektmanagerin und in der Fortbildung tätig. Arbeitsschwerpunkte u.a.: Bildungstheorie, politische und kulturelle Jugend- und Erwachsenenbildung.