Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Aufgabenfelder | Politische Bildung | bpb.de

Politische Bildung Aufgabenfelder Einführung Werte und Menschenrechte Institutionen Frieden Europa Umwelt und nachhaltige Entwicklung Ökonomie Migration und Integration Gender Digitalisierung Grundfragen und Kontroversen Definitionen Bürgerleitbilder Politisch Handeln Sozialwissenschaftliche Bildung? Kompetenzen und Konzepte Fach Wirtschaft Kritik Kontroversität Politische Bildung und Zeit Wer macht was? Außerschulische politische Bildung Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung - Berufsbilder Jugendbildung Ausbildungswege Forschung Bundes- und Landeszentralen Politische Stiftungen Kirchliche Bildungsarbeit Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Volkshochschulen Arbeitsgemeinschaft "Arbeit und Leben" Freie Träger und der AdB Politische Bildung in der Schule Bildungsaufgabe und Schulfach Lehramtsausbildung Politikdidaktische Forschung Topografie der Praxis politischer Bildung Geschichte der politischen Bildung Politische Bildung in der Schule Demokratielernen in der Weimarer Republik 1945 bis heute: Von Anfang bis PISA Porträt: Theodor Wilhelm Porträt: Theodor Litt Porträt: Kurt Gerhard Fischer Porträt: Wolfgang Hilligen Porträt: Rolf Schmiederer Porträt: Hermann Giesecke Porträt: Bernhard Sutor Porträt: Wolfgang Feige Politische Erwachsenenbildung Von Re-Education bis Effizienz Porträt: Fritz Borinski Porträt: Paul Röhrig Porträt: Hans Tietgens Porträt: Oskar Negt Politische Jugendbildung Von den Anfängen bis zur Gegenwart Links und Literatur Fachverbände Netzwerke und Dachverbände Fachzeitschriften Handbücher und Einführungen Professuren und Forschungseinrichtungen Redaktion

Aufgabenfelder

Wie kann man die Landschaft des Wissens und Handelns in der politischen Bildung systematisch und verständlich erfassen? Viele Handbücher gliedern etwa nach Konzeptionen, Strategien, Methoden und Medien, Institutionen, wissenschaftlichen Grundlagen, didaktischen Prinzipien, Praxisfeldern und Inhaltsfeldern oder inhaltsbezogenen Aufgabenfelder. Dieses Kapitel nähert sich der politischen Bildung über das, was meist als Inhalts- oder inhaltsbezogene Aufgabenfelder bezeichnet wird.

Einführung

Wie kann man die Landschaft des Wissens und Handelns in der politischen Bildung systematisch und verständlich erfassen? Viele Handbücher gliedern etwa nach Konzeptionen, Strategien, Methoden und…

/ 2 Minuten zu lesen

Werte und Menschenrechte

Grundgesetz, Artikel 1, Satz 1: Die Würde des Menschen ist unantastbar..." Doch was ist mit der "Würde des Menschen" eigentlich gemeint? Ein Wert, ein Menschenrecht? Was sind Werte, inwiefern…

Markus Gloe

/ 7 Minuten zu lesen

Institutionen

Aufgabe der Opposition ist es, die Regierung loyal zu unterstützen – so die Auffassung von zwei Dritteln der Befragten des Sachsen-Anhalt-Monitors aus dem Jahr 2007. Richtig? Falsch? Wie wichtig…

Peter Massing

/ 8 Minuten zu lesen

Frieden

"Der Gegenstand und das Ziel der Politik ist der Friede." So definierte der Politikwissenschaftler Dolf Sternberger 1961 den Begriff des Politischen. Was aber macht Frieden aus? Reicht die Abwesenheit…

Uli Jäger

/ 8 Minuten zu lesen

Europa

Europa, Europa...manche finden es spannend, andere langweilig. Doch wir leben mitten drin. Soll man für Europa werben oder das Projekt kritisch angehen? Da sind die Verbannung des Krieges vom…

Andreas Eis

/ 10 Minuten zu lesen

Umwelt und nachhaltige Entwicklung

1972 veröffentlicht der Club of Rome seinen Bericht über die "Grenzen des Wachstums". Die ökologische Frage wird zum Thema, die Umweltbewegung trägt sie in die Arenen von Politik und Pädagogik.…

Bernd Overwien

/ 7 Minuten zu lesen

Ökonomie

Können wir über Politik nachdenken, ohne von Ökonomie zu reden? Karl Marx hat es nicht getan und Ronald Reagan auch nicht. Müssen wir in Bildungsprozessen also Politik und Ökonomie in Verbindung…

Andreas Lutter

/ 5 Minuten zu lesen

Migration und Integration

Wo kommen wir her, wer sind wir? Welchen Rucksack tragen wir oder welcher wird uns von anderen auf den Rücken gepackt? Menschen wandern über Ländergrenzen und innerhalb von Ländern, treffen auf…

Susann Gessner

/ 4 Minuten zu lesen

Gender

Bürger, Politiker, Beamter, Unternehmer, Seminarleiter...Kanzlerin. Es hat lange gedauert bis das letzte Wort nicht nur gesprochen, sondern auch Realität wurde. Welche Bedeutung hat unser soziales…

Dagmar Richter

/ 8 Minuten zu lesen

Politikdidaktik und digitale Medien

Fake-News, Echokammern oder Populismus – negativ besetzte Phänomene bestimmen heute die Debatte um digitale Medien. Was bedeutet diese Entwicklung für die politische Bildung?

Dennis Hauk

/ 7 Minuten zu lesen