Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Politische Bildung | bpb.de

Inhalt Aufgabenfelder Einführung Werte und Menschenrechte Institutionen Frieden Europa Umwelt und nachhaltige Entwicklung Ökonomie Migration und Integration Gender Digitalisierung Grundfragen und Kontroversen Definitionen Bürgerleitbilder Politisch Handeln Sozialwissenschaftliche Bildung? Kompetenzen und Konzepte Fach Wirtschaft Kritik Kontroversität Politische Bildung und Zeit Wer macht was? Außerschulische politische Bildung Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung - Berufsbilder Jugendbildung Ausbildungswege Forschung Bundes- und Landeszentralen Politische Stiftungen Kirchliche Bildungsarbeit Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Volkshochschulen Arbeitsgemeinschaft "Arbeit und Leben" Freie Träger und der AdB Politische Bildung in der Schule Bildungsaufgabe und Schulfach Lehramtsausbildung Politikdidaktische Forschung Topografie der Praxis politischer Bildung Geschichte der politischen Bildung Politische Bildung in der Schule Demokratielernen in der Weimarer Republik 1945 bis heute: Von Anfang bis PISA Porträt: Theodor Wilhelm Porträt: Theodor Litt Porträt: Kurt Gerhard Fischer Porträt: Wolfgang Hilligen Porträt: Rolf Schmiederer Porträt: Hermann Giesecke Porträt: Bernhard Sutor Porträt: Wolfgang Feige Politische Erwachsenenbildung Von Re-Education bis Effizienz Porträt: Fritz Borinski Porträt: Paul Röhrig Porträt: Hans Tietgens Porträt: Oskar Negt Politische Jugendbildung Von den Anfängen bis zur Gegenwart Links und Literatur Fachverbände Netzwerke und Dachverbände Fachzeitschriften Handbücher und Einführungen Professuren und Forschungseinrichtungen Redaktion

Politische Bildung initiiert und organisiert Bildungsprozesse, in denen es darum geht, unser individuelles Verhältnis zum Politischen zu bestimmen. Ihr liegt die Annahme zugrunde, dass Demokratinnen und Demokraten nicht einfach geboren werden, Demokratie vielmehr von Generation zu Generation neu erlernt werden muss. Politische Bildung ist allerdings nur eine Instanz politischer Sozialisation neben anderen. Sie steht in Konkurrenz zu weiteren Einflussfaktoren oder wirkt mit diesen zusammen. Etwa formen auch Medien, Parteien und das direkte soziale Umfeld die politischen Einstellungen und Entscheidungen jedes Einzelnen. Zahlreiche, weltanschaulich unterschiedlich ausgerichtete Institutionen tragen heute die politische Bildung in Deutschland. Über Jahrzehnte sind Strukturen der Selbstorganisation und Selbstreflexion gewachsen. Eine eigene Fachwissenschaft konnte sich etablieren, die laufend Debatten über Ziele, über die Auswahl von Inhalten und Handlungsfeldern, sowie über die Begründung von Prinzipien und Methoden führt. Im Ganzen eine im Vergleich zu anderen Ländern reichlich komplexe Professionslandschaft.

Das Dossier bietet eine erste, orientierende Einführung für jene, die sich für das "Making-of" politischer Bildung interessieren.

Aufgabenfelder

Frieden

"Der Gegenstand und das Ziel der Politik ist der Friede." So definierte der Politikwissenschaftler Dolf Sternberger 1961 den Begriff des Politischen. Was aber macht Frieden aus? Reicht die Abwesenheit…

Uli Jäger

/ 8 Minuten zu lesen

Umwelt und nachhaltige Entwicklung

1972 veröffentlicht der Club of Rome seinen Bericht über die "Grenzen des Wachstums". Die ökologische Frage wird zum Thema, die Umweltbewegung trägt sie in die Arenen von Politik und Pädagogik.…

Bernd Overwien

/ 7 Minuten zu lesen

Politikdidaktik und digitale Medien

Fake-News, Echokammern oder Populismus – negativ besetzte Phänomene bestimmen heute die Debatte um digitale Medien. Was bedeutet diese Entwicklung für die politische Bildung?

Dennis Hauk

/ 7 Minuten zu lesen

Gender

Bürger, Politiker, Beamter, Unternehmer, Seminarleiter...Kanzlerin. Es hat lange gedauert bis das letzte Wort nicht nur gesprochen, sondern auch Realität wurde. Welche Bedeutung hat unser soziales…

Dagmar Richter

/ 8 Minuten zu lesen



Grundfragen und Kontroversen

Zum Inhalt (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb)

Kritik: Wie kritisch soll politische Bildung sein?

Seit einigen Jahren wird darüber diskutiert, ob politische Bildung kritisch genug ist. Dahinter steckt die Frage nach den grundlegenden politischen Zielen der politischen Bildung: Sollen die…

Kerstin Pohl

/ 8 Minuten zu lesen

Politische Bildung und Zeit

Die Bedeutung der Zeit für Lebenswelt, Gesellschaft und Politik wird kontrovers diskutiert. Wenngleich das Thema Zeit in der politischen Bildung noch ein Nischendasein fristet, gibt es Zeitdiskurse…

Michael Görtler

/ 6 Minuten zu lesen

Wer macht was?

Jugendbildung

Die Bandbreite der Träger, Angebote, Methoden und Inhalte der außerschulischen politischen Jugendbildung in Deutschland ist sehr groß. Mit innovativen Formaten und Kooperationen sollen zunehmend…

Benno Hafeneger

/ 6 Minuten zu lesen

Bildungsaufgabe und Schulfach

Wer in Deutschland aufwächst, kommt in der Schule mit politischer Bildung in Berührung. Obwohl sich alle Länder zur Notwendigkeit schulischer politischer Bildung bekennen, ist das dazu gehörige…

Joachim Detjen

/ 7 Minuten zu lesen

Geschichte der politischen Bildung

1945 bis heute: Von Anfang bis PISA

Politische Bildung kam nach 1945 als Mittel zur Transformation von Staat und Gesellschaft in die Schulen der BRD und der DDR. Während im Westen parallel zur Etablierung einer wissenschaftlichen…

Wolfgang Sander

/ 6 Minuten zu lesen

Seit 1945: Von Re-Education bis Effizienz

Während nach 1945 im Westen eine plurale Trägerlandschaft politischer Erwachsenenbildung entstand, wurde diese in der DDR auf die Linie des Marxismus-Leninismus verpflichtet. In der BRD dominierte…

Klaus-Peter Hufer

/ 9 Minuten zu lesen

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Die außerschulische politische Jugendbildung hat sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt. Sie ist seit jeher ein Bildungs- und Lernfeld mit einer vielfältigen Träger- und Angebotsstruktur.…

Benno Hafeneger

/ 7 Minuten zu lesen

Links und Literatur

Handbücher und Einführungen

Mit dem Aufbau von Trägerstrukturen seit 1945 und der Etablierung von Professuren zur politischen Bildung seit den 1960ern nahm auch die Zahl der fachwissenschaftlichen Publikationen zur politischen…

/ 3 Minuten zu lesen

Professuren und Forschungseinrichtungen

Die Landschaft der Forschung und Lehre zur politischen Bildung ist vielfältig, aber auch unübersichtlich. Hier finden Sie eine durch die bpb recherchierte Liste sowie Hinweise zu weiteren…

/ 3 Minuten zu lesen

Weitere Inhalte

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Die Zukunft ist 9:16

  • Dienstag, 01. Oktober 2024
  • 10:00 – 12:00 Uhr
  • Online (Zoom)
Konferenz / Tagung
veranstaltet von der bpb

Anmeldung zur Fachtagung bpb/KMK 2024

  • Mittwoch, 20. November 2024
  • 09:00 – 15:30 Uhr
  • Vertretung des Saarlandes beim Bund
InfoPool Rechtsextremismus

Mehr als nur „Extremismusprävention“

Politische Bildung und Beratung gegen Rechtsextremismus werden oft in einem Atemzug als Präventionsansätze genannt. Welche Schnittmengen und Abgrenzungen beider Ansätze gibt es?