Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Musik und politische Bildung | Kulturelle Bildung | bpb.de

Kulturelle Bildung Grundlagen Was ist kulturelle Bildung? Facetten und Aufgaben Kulturbegriffe Akteure Entwicklung und Perspektiven Kulturelle Bildung für Erwachsene Demografischer Wandel Politische und kulturelle Bildung Politische Bildung Verhältnis politischer und kultureller Bildung Kulturelle und politische Bildung Interview: "Bildung nicht kolonialisieren" Partizipation durch Kultur Der Stadtraum als Bildungsort Projekte Spiegelungen Workshops Neue Wege für politische Bildung Politische trifft kulturelle Bildung: Spiel-Räume Workshop mit Heiko Wolf Workshop mit Ralf Brinkhoff Erfahrungen und Reflexion Politische trifft kulturelle Bildung: Das Digitale im Analogen Die Impulse Die Spiegelungen Die Workshopergebnisse Schule Frühkindliche Erziehung Kulturelle Bildung in der Schule PISA-Verfahren Ganztagsschule Kooperationen Qualitäts-Management Datenbanken Außerhalb der Schule Jugendkultur Übergang Schule-Beruf Öffentliche Kulturbetriebe Kunst der Erreichbarkeit Interview Kinder-Akademie Fulda Freiwilliges Soziales Jahr Kultur Kinder zum Olymp Soziokultur Linkliste Kulturpolitik Kraftfeld der Kulturpolitik Kulturpolitik & Globalisierung Finanzierung Kulturförderung Modell-Land NRW Erfolgsmodell Dortmund Föderalismusreform Kreativwirtschaft Linkliste Kulturpolitik Interkulturelle kulturelle Bildung Interkulturelle Bildung Kulturinstitutionen und Interkulturalität Interkulturelle Publikums-Entwicklung Internationale Jugend-Kulturbegegnungen Was für ein Theater! Interview mit Shermin Langhoff Schulprojekt Kunstwege zur Integration Blick in die Praxis Berliner Philharmoniker Deutsches Architekturmuseum Deutsches Hygiene-Museum Kulturzentrum Schlachthof Musikschule Tübingen Schauspielhaus Bochum Stadtbibliothek Nürnberg International UNESCO Kultur und Entwicklung Interview mit Anne Bamford Europa Europäisches Netzwerk NECE England Lateinamerika Südkorea Themengrafik Erzählen und Literatur Narrationen in der fächerübergreifenden politischen Bildung Literaturvermittlung als kulturelle Bildung Kinder- und Jugendliteratur im Kontext politischer Bildung Narrative für eine Nachhaltige Entwicklung Interview mit Manfred Theisen Comics und historisch-politische Bildung Methoden Buchkinder Leipzig - Nachahmer erwünscht! Die Macht von Geschichten Geschichtscomicplots schreiben Praxisbeispiele Idee und Ziele von Buchkinder Leipzig e.V. Die Welt ist zu rund, um still in der Ecke zu sitzen Links Theater und Tanz Theaterpraxis Szenisches Spiel und Politik Tanz Methoden Reenactment Forumtheater Tapst Praxisbeispiele Reenactment Forumtheater Tapst Linkliste Visuelle/Bildende Kunst Kunstvermittlung Ästhetische und politische Bildung Politiken des Raumes Computerspiele Gespräch Kunst und Politik Methoden Kulturtransfers HORTUS CIRCULOSUS Mein Avatar und Ich Praxisbeispiele Kulturtransfers HORTUS CIRCULOSUS Die Kunst des Involvierens Filmbildung Filmbildung Filmbildung und politische Bildung Filmanalyse ist Arbeit Methoden SchulKino Wochen Kinderjury Außerschulische Lernorte Filme machen Praxisbeispiele Wer war der Täter? Die LUCAS-Kinderjury Film in der DDR Kaum mehr als nichts Linkliste Musik Musik und politische Bildung Musikorientierte Jugendkulturen Musik im Unterricht Methoden Die Kunst der Demokratie – Afghanistan-Workshop Beats und Bedeutung, Takte und Themen "Verfemte Musik" Praxisbeispiele Kunst der Demokratie – Politik, Medien und Musik Hip-Hop kann sensibel machen "Verfemte Musik" Architektur und Raum Fachtagung: Quartier der Moderne. Vermittlung ambivalenter Topographien Erster Tagungstag Zweiter Tagungstag Architektur in der kulturellen Bildung Bildungsarchitektur gestalten Partizipative Stadt- und Raumgestaltung Methoden Baupiloten: Bildungsarchitektur gestalten Der Prinzessinnengarten Baukulturelle Bildung Praxisbeispiele Der Spion mit dem silbernen Deckmantel Der Prinzessinnengarten Ein Schwimmbad ohne Wasser Links Bildung für nachhaltige Entwicklung und kulturelle Bildung Kulturelle und politische Bildung für nachhaltige Entwicklung Interview mit Bernd Overwien Nachhaltige Entwicklung als kulturelle Herausforderung Wiedergewinnung von Zukunft Methoden sevengardens Kunstvermittlung der dOCUMENTA 13 creative sustainability tours Praxisbeispiele sevengardens Über Lebenskunst.Schule creative sustainability tours Sammlung weiterer Projekte Literaturliste Linkliste BNE und Kulturelle Bildung Geschichtsvermittlung Geschichtsvermittlung und kulturelle Bildung Interview mit Constanze Eckert Geschichtsvermittlung in virtuellen Räumen Historische Spielfilme Theater und Geschichtsvermittlung Biografisches Theater und Holocaust Interview mit den Spielleiterinnen Interview mit Workshopteilnehmenden Praxisbeispiele Audioguides zu jüdischer Geschichte Kolonialgeschichte in Noten Migrationsgeschichte im Museum Links Mode Mode. Ein Thema für die politische Bildung? Revolte im Kinderzimmer Jugendmode vor dem Hintergrund jugendlicher Lebenswelten Mode in kommunistischen Diktaturen Wirtschaftsmacht Modeindustrie – Alles bleibt anders Lifestyle-Kapitalismus Praxisbeispiele Mode in der Schule world-wide-wool.net Gestern Hipster, heute Punk GOLDSTÜCKE Fashion@Society: Mode trifft Moral Dokumentation Interview Gertrud Lehnert Slow-Fashion-Tour Philosophie Fachtagung 2020: "Selbstoptimierung" Arbeit am perfekten Ich Fachtagung 2019: "Streiten lernen" Hannes Loh, Stephan Versin: Gangsta-Rap und Ethik Prof. Dr. Marie-Luisa Frick: Ohnmacht der Argumente? Dr. Alexander Grau: Verständigung in heterogenen Gesellschaften Prof. Dr. Riem Spielhaus: Wenn Mitdiskutieren verbieten verboten ist Streitgespräch: Alexander Grau und Riem Spielhaus QUA-LiS NRW, Demokratiebildung als Aufgabe der Schule – Einblicke in die Praxis der Grundschule St. Josef Greven Prof. Dr. Sabine Döring: Emotion und Argument Abschlusspanel: Jun. Prof. Dr. Ulaş Aktaş im Gespräch mit Dr. Sabine Dengel KLASSE DENKEN 2019 Zivilisiert Streiten Fake News Wir alle sind das Volk Das Universum und ich Fachtagung 2018: "Was ist Identität?“ Perspektiven auf die Identitätsthematik Wer entscheidet wer ich bin? Rückbindung an die Praxis Kollektive Identität Rubens, Du und ich Identitätspolitik und Populismus Populismus der Linken? KLASSE DENKEN 2018 Kann das Lügen moralisch sein? Markt und Moral Menschen, Mäuse und Maschinen Was ist nach dem Tod? Fachtagung 2017: "Demokratie und der Streit um Werte" Thematische Verortung in Politik und politischer Bildung Zur Theorie der Demokratie, Werte und Toleranz Über die Praxis Ein sozialwissenschaftlicher Abschluss Fachtagung 2016: "Philosophie als Zukunftsaufgabe" Eröffnung Impulsreferate und Diskussion Expertenworkshops Kabarett: Heiner Kämmer Abschlusspodium Wertediskurse im Unterricht Video-Interviews Royston Maldoom: We should start with the arts Linkliste Redaktion

Musik und politische Bildung

Hans-Werner Kuhn

/ 11 Minuten zu lesen

Was hat die Gründung einer Rockband mit Politik zu tun? Kann man von Kolonialisierung sprechen, wenn im Politikunterricht Songtexte analysiert werden? Musik und politische Bildung haben verschiedenste Schnittmengen und Berührungspunkte. Ihre Verbindung bietet Chancen, birgt aber auch Gefahren.

Musik und politische Bildung - ein spannungsreiches Gebiet. (© guntier/Photocase)

Stationen

Es ist ein langer Weg. Von dem ersten bekannten Instrument der Menschheit, einer Knochenflöte, über die bildungsbürgerlichen Ambitionen zum Musizieren mit Geige, Querflöte, Cello oder Klavier, das Schulorchester, die eigene Band (allein in Berlin existieren ca. 1000 Jugendbands) bis hin zu eigenen Texten und Kompositionen. Die urzeitliche Knochenflöte kommt in Werner Herzogs Film “Höhle der vergessenen Träume – 3D” (2011) vor. Ein Mitarbeiter des Tübinger Urgeschichts-Professors Nicholas Conard spielt im Film die amerikanische Nationalhymne auf dem Instrument.

In einem Interview wird Prof. Nicholas Conard gefragt, wie es dazu kam – Seine Antwort: Als die Flöte entdeckt wurde, war die erste Frage natürlich: Wie klingt dieses Kunstwerk? Ich sagte also meinem Mitarbeiter Wulf Hein, dass er bei der öffentlichen Präsentation auf der Flöte spielen sollte. Er meinte, er wäre experimenteller Archäologe, aber kein Musiker. Schließlich hat er doch zugestimmt. Am Abend vor der Pressekonferenz schickte er mir eine E-Mail mit dem Betreff “Obama gewidmet” – er hatte als erste Melodie auf dem ältesten Instrument der Welt die Nationalhymne der USA gespielt. Und zwar deshalb, weil die ersten drei Töne dieser Flöte tatsächlich an diese Hymne erinnern. Bei unserer Pressekonferenz haben wir das Stück nicht verwendet, aber Herzog wollte natürlich unbedingt das hören, was als erstes auf dieser Gänsegeier-Flöte gespielt worden war

Die Stationen der Musik-Geschichte lassen sich auch in individuellen Biographien nachzeichnen. Es sind nicht untypische Stationen politischer und musikalischer Sozialisation. Sozialisation deshalb, weil latente, also nicht-sichtbare und manifeste, also sichtbare, Anteile vorkommen, Anpassung an schulische Anforderungen genauso wie eigene individuelle Entscheidungen. Nimmt man den Fokus politischer Musik, also Musik, die politische Texte enthält, aber auch die, die politische Wirkung erzeugt als (vorläufigen) Endpunkt dieser Entwicklung, so kann vielfach ein Denkmuster unterstellt werden, das soziologisch als “Abgrenzung” bezeichnet werden kann. Vielfach beginnt schon im Kindergarten die musikalische Früherziehung, sie wird in der Grundschule fortgesetzt, vor allem durch Kooperationen mit außerschulischen Partnern wie Musikvereinen, Musikschulen und Gesangvereinen. Daraus kann – wie in der Johannes-Schwartz-(Grund-)Schule in Freiburg-Lehen – der Versuch erwachsen, bereits in der Grundschule eine Band zu gründen. Wenn Musicals zum Schulprofil zählen, wird Musik und Theater verbunden. Später, in den Sekundarstufen, folgt meist individueller Musikunterricht an klassischen Instrumenten. Das Schulorchester bindet die Einzelnen zu einer musikalischen Gemeinschaft zusammen, die bei Schulfesten und Klassenspielen eine öffentliche Funktion erfüllen. Diese musikalische Bildung schult Gehör, Rhythmusgefühl, sie vermittelt Wissen über Musikepochen, klassische und moderne Musik, sie fordert aber auch Durchhaltevermögen und Willensstärke.

Irgendwann kann es dann zum Bruch kommen. Die Vorgaben reichen nicht mehr aus, Eigenes will produziert werden. Wenn dann noch die materiellen Voraussetzungen gegeben sind, also das Drum-Set, die E-Gitarre und der Proberaum, dann beginnt eine neue Phase der musikalischen Sozialisation. Im Ausprobieren, im Erlernen der Kunstfertigkeit am eigenen Instrument, an ersten Textentwürfen, besonders aber am gemeinsamen “Musik machen”, entwickelt sich eine Perspektive auf die Welt. Die eigene Musik wird zum Gestaltungsmittel, zum Kommunikationsmittel, das in öffentlichen Auftritten, in Jugendklubs, in Austausch mit den Peers kommt. Feedback, Impulse und Nachfrage nach ersten selbst produzierten CDs sind die Folge.
Warum ist dieser beispielhafte Prozess der musikalischen Sozialisation wichtig für das Thema “Musik und politische Bildung”? Meine These: Parallel zu diesem Prozess erfolgt eine “Politisierung”, die immer auch mit einer “Radikalisierung” verbunden ist.

In der Jugendphase vervielfältigt sich der Musikkonsum, die präferierten Stile ändern sich immer wieder. Die Abgrenzung zu anderen Gleichaltrigen spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Abgrenzung gegenüber Erwachsenen. Legt man einen soziologischen Jugendbegriff zugrunde, der sich nicht auf ein bestimmtes Alter festlegt, sondern ökonomische Faktoren, Selbständigkeit, Autonomie usw. berücksichtigt, dann dürften sowohl in der musikalischen wie in der politischen Sozialisation hier entscheidende Weichen gestellt werden, die sensible Phasen genannt werden. Die Suchbewegungen bestimmen den Weg, Festlegungen sind immer nur vorläufig.

Musik und politische Bildung. Ein “vermintes” (ambivalentes) Verhältnis

Das Verhältnis von “Musik und politischer Bildung” kann ein Stück weit abgegrenzt werden vom Verhältnis von “Musik und Politik” . Für Musik und Politik werden kategoriale Unterscheidungen eingefordert, nicht nur die außerschulische Bildung wehrt sich zu Recht gegen eine wechselseitige “Kolonisierung” beider Felder. Dennoch wird neben der Differenz auch das Gemeinsame gesehen, die Überschneidungen als gesellschaftliche Praxis, als öffentliches Handeln, als Austausch und Kommunikation. Bis hin zur These, beide seien aufeinander angewiesen, um demokratische Kultur zu ermöglichen.

Hier wird ein anderer Ansatz versucht: Musik und politische Bildung stehen beide unter dem Signum der “Vermittlung”. Die gesuchte Mitte liegt beim eingegrenzten Thema der politischen Musik (gibt es auch eine musikalische Politik?). Wie kann dies näher bestimmt werden? Im Folgenden werden mehr Fragen gestellt als beantwortet, mehr Deutungen und Lesarten, mehr fachdidaktische Lernwege skizziert als umfassend entwickelt. Im aktuellen Diskurs um kulturelle Bildung erscheint dies notwendig, um allgemeine Aussagen auf das Vermittlungsproblem beider Sphären herunter zu brechen, aber auch, um Abgrenzungen und Sackgassen deutlich zu machen. Diese Gefahren werden als “Fallen” oder auch als “Fehlkonzepte” bezeichnet.

Fallen

“Vermintes Gelände”, diese martialische Metapher zielt ebenso wie der Hinweis auf eine “Kolonisierung” als feindliche Landnahme darauf ab, dass in der schulischen politischen Bildung private Musik-Interessen von Jugendlichen instrumentalisiert werden. Eigentlich nur, um die abstrakte Politik irgendwie zu illustrieren, zu veranschaulichen, “lebendiger” zu machen, bunter. Es bleibt dabei, dass etwas über Politik und Gesellschaft gelernt werden soll. Können aber politische Songtexte prinzipiell etwas über Politik und Gesellschaft aussagen? Ist nicht eine sozialwissenschaftliche Analyse notwendig?

Hier kommen zwei weitere Fallen ins Spiel: Sind diese Songtexte nicht notwendig populistisch? Verkürzen sie nicht differenzierte Sichtweisen? Und: Im Kern zielt politische Bildung auf Urteilsbildung (Massing 2003, 91ff.), werden aber in den Texten Urteile gefällt, ohne dass vorher und systematisch ein Problem, ein Fall oder ein Konflikt mehrperspektivisch erfasst und an Kriterien orientiert (Effizienz und Legitimität) kontrovers thematisiert wird? Hier beginnen erste Zweifel: Könnte es sein, dass Urteilen anhand von Texten gelernt werden kann, dass die Texte selbst mehrperspektivisch angelegt sind? Hier spielt der (situative, gesellschaftliche, politische, historische) Kontext eine wichtige Rolle. Erst dieser Kontext macht aus einem Song einen politischen Song, erst in der Interaktion von Band und Publikum bilden sich, bzw. eher: verstärken sich vorhandene Einstellungen zu Gesellschaft und Politik. Hinzu kommt: Politikunterricht beinhaltet als Strukturmoment “Kontroversität” (Beutelsbacher Konsens 1976). Zwei Varianten sind möglich: Entweder enthält das Lied selbst kontroverse Sichtweisen oder aber es wird eine bestimmte Position, ein Standpunkt vertreten. Aufgabe von Lehrer/-in und Schülern/-innen wäre es dann, Kontroversität mithilfe anderer Standpunkte oder Liedtexte herzustellen bzw. zu inszenieren.

Politisches Selbstverständnis und “Wirkung”

Lassen wir zwei Protagonisten selbst zu Wort kommen. Der 2011 verstorbene Liedermacher Franz-Josef Degenhardt wurde in den 1960er-Jahren gefragt:

“Warum singen Sie politische Lieder und was versprechen Sie sich davon?” Er antwortete: “Zunächst einmal: ich bin Liedermacher und Liedersänger, das ist mein Job. Dann bin ich nahezu ausschweifend politisch interessiert, und das zeigt sich selbstverständlich in meinen Liedern, und darum sind meine Lieder politische Lieder. Welche Wirkungen politische Lieder haben, darüber liegen wenige Informationen vor. Was ich u.a., aber nicht ausschließlich, mit den Liedern erreichen möchte, ist, beizutragen zum Abbau antisozialistischer und antikommunistischer Vorurteile. (…)” (Arnold 1972, 19)

Die Ost-Kult-Band “Silly” (mit Sängerin Anna Loos) nimmt in einem Interview Stellung zu ihrem politischen Selbstverständnis. Ticket: Was macht für Sie die Kraft eines Silly-Songs aus?

“Textlich beschäftigt sich die Band nicht mit Tagespolitik, aber uns interessieren die Defizite in der Gesellschaft. Wir wollen Liebeslieder schreiben, aber auch politisch sein – auf unsere Art und Weise. Die Texte waren immer vielschichtig bei dieser Band...”

Aus beiden Statements wird deutlich, dass die Künstler nicht zur Selbstüberschätzung neigen, was die Wirkung ihrer Lieder angeht. Zum anderen aber auch, dass sie ein spezifisches, man könnte (fast) sagen: “künstlerisches” Politikbild besitzen. Notwendigerweise haben ihre Lieder wenig mit Tages- oder Parteipolitik zu tun. Sie wollen auch nicht von der Politik vereinnahmt werden. Verallgemeinert: Eine deutliche Distanz zur “realen” Politik (oder: Realpolitik) kennzeichnet das künstlerische Selbstverständnis.

Praxisbeispiele

In der kulturellen Bildung belegen vielfältige Projekte und Initiativen das Potenzial von Musik und politischer Bildung. Folgende Skizzen fokussieren die schulische politische Bildung. Für die Analyse von politischen Songtexten wurde ein zweidimensionales Interpretationsraster entwickelt, das eine hermeneutische Stufung in Verstehen, Auslegen und Anwenden (Gadamer) sowie eine vorläufige Trennung von Musik und Politik vornimmt und u.a. folgende Fragestellungen stichwortartig vorschlägt:

bezogen auf Musik:

  • Thema, Text, Musik(stil)

  • Identitätskonstruktion, Lebensgefühl

  • Machart, (Selbst-)Ironie, Parallelisierung, Umkehrung

  • Vor-Urteile, Klischees, Utopie

  • Erzählperspektive, Narration

  • “Wirkung”, Botschaft, Kritik, Alternativen

bezogen auf die Politik:

  • Kategorien, Akteure, Interessen

  • Soziale Gegensätze, Zusammenleben

  • Konfliktlinien, Krieg und Frieden, Staat

  • Symbole, Metaphern

  • Solidarität, Kämpfen

  • Macht – Gegenmacht, Ideologie, Populismus

  • Abgrenzungen, Einzelner – Gruppe

  • Politisches Urteil, Stellvertretung

  • Politikbild, Demokratiebild

Dieses vorläufige Interpretationsraster muss bei konkreten Songs sowohl erweitert als auch eingegrenzt werden. Die skizzierten Zugänge und Instrumentarien können beispielsweise auf den Song "Weck mich auf“ des Hip-Hoppers Samy Deluxe angewendet werden. Die Auswahl hängt zusammen mit einer qualitativen Studie zu den Themenwelten und dem politischen Interesse von “bildungsfernen” Jugendlichen . Die Autoren sprechen von einem “unsichtbaren” Politikprogramm, das durch Musik sichtbar werden kann. Hip-Hop wird als “Einflugschneise” für politische Bildung bezeichnet, Musik ist den Jugendlichen generell wichtig, Bushido ist beliebt , den Texten wird “eine hohe Authentizität” zugeschrieben. Die Texte behandeln “Themen, mit denen man sich selbst auskennt, mit denen man sich identifiziert” . “Rap-Musik ist für die Jugendlichen (authentisches) Sprachrohr … wenn es um politische Themen geht.(…) Für Jugendliche mit Migrationshintergrund spielt (…) auch Musik aus ihrer Heimat eine entscheidende Rolle. Ob Pop, Elektro, Hip-Hop, teilweise sogar Folklore: Diese Musik bedeutet für die Jugendlichen Heimat, man ist stolz auf die Herkunftskultur, die Stücke werden demonstrativ gehört, um v.a. den Peers ohne Migrationshintergrund zu zeigen: Das ist meine Sprache, meine Kultur. Ich habe etwas, was ihr nicht versteht, etwas, wo ich mich besser auskenne.”

Aufgrund der Vielfalt der Musikstile, die von Jugendlichen gehört werden, kann der Politikunterricht politische Lernpotenziale nutzen in englischen und deutschen Protestsongs , englischen und deutschen Reggaesongs, rechter Musik, Heavy Metal, Punk und Hip-Hop. Dabei kann sich die Analyse immanent auf einen Stil konzentrieren oder aber auch Vergleiche anstellen (Themen, Botschaften, Politikbilder usw.).

Literaturliste (Auswahl)

Bundeszentrale für politische Bildung: Protestsongs. Entstehung, Geschichte und Inhalte vom Zweiten Weltkrieg bis heute. Lehrermaterialien. Unterrichtsmaterialien. Bonn 2010.

Bundeszentrale für politische Bildung: Protestsongs.de. Eine Kreuzfahrt durch die Geschichte des deutschsprachigen Protestsongs, Bonn 2009 (Doppel-CD, Lizenzausgabe). Bushido (mit Lars Amend): Bushido, München 2008.

Calmbach, Marc/Silke Borgstedt (Sinus Sociovision GmbH): ‚Unsichtbares‘ Politikprogramm? Themenwelten und politisches Interesse von “bildungsfernen” Jugendlichen im Alter von 14-19 Jahren. Zusammenfassung der zentralen Befunde einer qualitativen Untersuchung von Sinus Sociovision im Rahmen des bpb-Projekts: Elementarisierung von politischer Bildung, Heidelberg/Berlin, Mai 2010.

Canaris, Ute (Hrsg.): Musik // Politik. Texte und Projekte zur Musik im politischen Kontext, Bochum 2005.

Canaris, Ute: Dienerin, Gefährtin oder Wegweiserin? Was Musik mit Politik zu tun hat, in: Canaris, Ute (Hrsg.): Musik // Politik. Texte und Projekte zur Musik im politischen Kontext, Bochum 2005, 21-46

Dengel, Sabine/Milena Mushak/Dominic Sickelmann: Neue Wege für die politische Bildung. Projekte der kulturellen politischen Bildung bei der bpb, Externer Link: http://.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-bildung/59956/neue-wege-fuer-politische-bildung

Dümcke, Wolfgang/Fritz Vilmar (Hrsg.): Kolonialisierung der DDR, Münster 1996

Ender, Bernd: “Politik und Musik” – Musik als Medium des Politischen und als innovativer Lernweg für den Politikunterricht in der Realschule (Examensarbeit PH Freiburg 2008).

Fietz, Yvonne: Partizipation durch Kultur, in: Interner Link: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-bildung/59951/partizipation-durch-kultur

Goll, Thomas: Musik und Politik. Ein viel versprechendes Medium für den Unterricht, in: Praxis Politik, 6/2006, 4-8.

Kabashi, Mera: Musik als politisches Sprachrohr von Jugendlichen - Integration als Thema in Hip Hop Texten -. Ein innovativer Lernweg im Politikunterricht der Hauptschule (Examensarbeit PH Freiburg 2011).

Kleinen, Günter: Musik als Medium der politischen Bildung, in: Musik und Gesellschaft. Themenheft: aus Politik und Zeitgeschichte, 11/2005, 34-39.

Lietzmann, Hans J.: Politik und Musik. Gemeinsamkeit und Differenz, in: Canaris, Ute (Hrsg.): Musik // Politik. Texte und Projekte zur Musik im politischen Kontext, Bochum 2005 (Bundeszentrale für politische Bildung), 47-73.

Massing, Peter: Kategoriale politische Urteilsbildung, in: Hans-Werner Kuhn: Urteilsbildung im Politikunterricht. Ein Multimediaprojekt: Buch – Video - CD-ROM, Schwalbach 2003, 91-108

Musik und Gesellschaft. Themenheft: Aus Politik und Zeitgeschichte, 11/2005.

Musik und Politik, Themenheft Praxis Politik, Dezember 6/2006 (Beilage: Musik-CD).

Politische und kulturelle Bildung. “Kulturelle und politische Bildung sollen sich nicht gegenseitig kolonisieren”. Interview mit Dr. Helle Becker, in: Interner Link: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-bildung/59945/interview-bildung-nicht-kolonialisieren

Sander, Wolfgang: Was ist politische Bildung?, in: Interner Link: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-bildung/59935/politische-bildung

Schmitz, Michael: Spielräume für Spielfilme. Ein Konzept für den Einsatz von Spielfilmen im Kontext politischer Urteilsbildung, in: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik (GWP), H.2/2009, 299-319.

Seibt, Marco: Musik (Pop), in: Anja Besand/Wolfgang Sander (Hrsg.): Handbuch Medien in der politischen Bildung, Bonn 2010, 320-333.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Nach den Befunden der JIW-Studie 2011 macht jeder vierte Jugendliche selbst Musik (24%), sei es durch das Spielen eines Instruments oder Mitwirkung in einem Chor; 2005 waren es 18%.

  2. vgl. die wenigen Beiträge zu diesem Verhältnis: Canaris, Lietzmann, Goll, APuZ-Themenheft: Musik und Gesellschaft.

  3. Vgl. Sander, Wolfgang: Was ist politische Bildung?, Interner Link: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-bildung/59935/politische-bildung ; vgl. Interview mit Helle Becker, Interner Link: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-bildung/59945/interview-bildung-nicht-kolonialisieren )

  4. Lietzmann, Hans J.: Politik und Musik. Gemeinsamkeit und Differenz, in: Canaris, Ute (Hrsg.): Musik // Politik. Texte und Projekte zur Musik im politischen Kontext, Bochum 2005 (Bundeszentrale für politische Bildung), 47-73

  5. Etwa in diesem Online-Dossier der bpb, Interner Link: www.bpb.de/kulturellebildung

  6. “Kolonisierung bedeutet in ihrem Kern die politische, ökonomische und kulturelle Dominanz eines gesellschaftlichen Systems im Verhältnis zu einem anderen.” (Dümcke, Wolfgang/Fritz Vilmar (Hrsg.): Kolonialisierung der DDR. Münster 1996, 14

  7. Vgl. das Interview mit Helle Becker, die mit Blick auf die außerschulische Bildung der kulturellen wie der politischen Bildung rät, “sich nicht gegenseitig kolonialisieren zu wollen.” Interner Link: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-bildung/59945/interview-bildung-nicht-kolonialisieren

  8. Vgl. Seibt 2010; vgl. die Einbindung des Spielfilms “Die fetten Jahre sind vorbei”, der an das Thema “Soziale Ungleichheit” angedockt wird: Schmitz, GWP 2009, 299-319.

  9. Vgl. Seibt 2010; vgl. die Einbindung des Spielfilms “Die fetten Jahre sind vorbei”, der an das Thema “Soziale Ungleichheit” angedockt wird: Schmitz, GWP 2009, 299-319.

  10. vgl. Fietz, Yvonne: Partizipation durch Kultur, in: Interner Link: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-bildung/59951/partizipation-durch-kultur ; vgl. Dengel, Sabine/Milena Mushak/Dominic Sickelmann: Neue Wege für die politische Bildung. Projekte der kulturellen politischen Bildung bei der bpb, in: Interner Link: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-bildung/59956/neue-wege-fuer-politische-bildung; vgl. auch: Online-Dossier Kulturelle Bildung der bpb: www.bpb.de/kulturellebildung

  11. Daneben kann der Musikstil untersucht werden, aber auch die Verknüpfung von Text und Stil.

  12. Seminarpapier: Kuhn/Oeftering/Biegert 2011

  13. Calmbach, Marc/Silke Borgstedt (Sinus Sociovision GmbH): ‚Unsichtbares‘ Politikprogramm? Themenwelten und politisches Interesse von “bildungsfernen” Jugendlichen im Alter von 14-19 Jahren. Zusammenfassung der zentralen Befunde einer qualitativen Untersuchung von Sinus Sociovision im Rahmen des bpb-Projekts: Elementarisierung von politischer Bildung, Heidelberg/Berlin, Mai 2010

  14. vgl. Kabashi, Mera: Musik als politisches Sprachrohr von Jugendlichen - Integration als Thema in Hip Hop Texten -. Ein innovativer Lernweg im Politikunterricht der Hauptschule (Examensarbeit PH Freiburg 2011)

  15. Sinus Sociovision 2010, 20

  16. Sinus Sociovision 2010, 21

  17. Bundeszentrale für politische Bildung: Protestsongs. Entstehung, Geschichte und Inhalte vom Zweiten Weltkrieg bis heute. Lehrermaterialien. Unterrichtsmaterialien. Bonn 2010 Bundeszentrale für politische Bildung: Protestsongs.de. Eine Kreuzfahrt durch die Geschichte des deutschsprachigen Protestsongs, Bonn 2009 (Lizenzausgabe)

Prof. Dr. Hans-Werner Kuhn: Studium der Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaft und Philosophie in Trier und Bonn, 1. und 2. Staatsexamen. Seit 2000 Hochschullehrer an der Pädagogischen Hochschule Freiburg für politische Bildung und sozialwissenschaftlichen Sachunterricht. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Politikdidaktik, Medien und Methoden, Qualitative Unterrichtsforschung.