Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

spielbar.de | bpb.de

Eine Zeitung mit dem Namen spielbar.de ist zu sehen. Auf dem Cover der Zeitung ist eine Spielekonsole abgebildet. Links und rechts neben der Zeitung sind ein Keks und eine Lupe auf rotem Hintergrund.

spielbar.de

Sie suchen spielbar.de, das Informationsangebot der bpb zu Games? Mittlerweile wurde das Angebot in bpb.de integriert. Alle Artikel zu beliebten Games und zum pädagogischen Umgang damit im Alltag finden Sie nun unter „Interner Link: Games in der Familie“. Oder Sie wollen Games für die politische Bildung einsetzen, sei es in der Schule oder zu Hause? Dann empfehlen wir Ihnen unser neues Angebot „Interner Link: Games zur politischen Bildung“.

Filtern Filter Aktiv

Für die ausgewählten Filter konnten keine Ergebnisse gefunden werden Mehr Laden

Weitere Inhalte

Heft
0,00 €

Computerspiele

0,00 €
  • Pdf

Worauf sollten Eltern beim Umgang mit Computer- und Videospielen achten? Diese Broschüre enthält die wichtigsten Informationen unter anderem zum Jugendschutz und Praxistipps zum pädagogischen Umgang.

  • Pdf
Medienpädagogisch eingeordnet

Beliebte Games

Unzählige Games buhlen um die Aufmerksamkeit von Kindern und Jugendlichen. Doch zum Kassenschlager werden nur ganz wenige. Hier ordnen wir generationenprägende Games pädagogisch für Eltern ein.

Medienpädagogische Elternabende

Eltern-LAN

Was ist in Ordnung, was nicht? Bei dieser Veranstaltung lernen Eltern Games kennen, die bei Kindern und Jugendlichen besonders beliebt sind – und entwickeln eine pädagogische Haltung für zu Hause.

Gaming-Begriffe verstehen

Glossar

Ein „Noob“, was soll das sein? Von A bis Z finden Sie hier typische Gaming-Begriffe erklärt.

Dossier

Digitale Spiele

Dieses Dossier beleuchtet die gesellschaftliche Rolle der digitalen Spiele und ihre pädagogischen Potenziale ebenso wie die sich aus ihrem Wesen ergebenden Risiken und Herausforderungen.

Portal

Digitale Spiele und politische Bildung

Digitale Spiele sind als Medium der Vermittlung von Wissen, Werten und Kompetenzen etabliert. Damit sind sie zentraler Gegenstand für eine politische Bildung, die in der gesamten Gesellschaft wirkt.