Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Extremismus | Games zur politischen Bildung | bpb.de

Extremismus

Extremismus bedroht Menschenleben und die Demokratie. Die Radikalisierung findet oft im Verborgenen statt. Games können eine Chance darstellen, gerade junge Menschen dagegen zu sensibilisieren.

Weitere Inhalte

Rechtsextremismus

Zocken am rechten Rand

Rechtsradikale Ideologien werden in Zusammenhang mit Games nicht ausschließlich über Spiele verbreitet. Auch Online-Communitys werden als Räume für menschenfeindliches Gedankengut genutzt. Dort…

Infodienst Radikalisierungsprävention

Gaming und islamisch begründeter Extremismus

Wie schauen islamistische Akteure auf Jugendkulturen? Und welche Rolle können Elemente der Gaming-Kultur bei der Ansprache und Radikalisierung von jungen Menschen spielen?

Schriftenreihe
5,00 €

Rechte Ego-Shooter

5,00 €

Nur eine stabile Holztür am 9. Oktober 2019 in Halle, dass ein Rechtsextremist sich in Mordabsicht gewaltsam Zutritt zur Synagoge verschaffte. Seine Morde an zwei Menschen waren online zu sehen. Das…

Games zur politischen Bildung

Thema: Nationalsozialismus

Zur Zeit des Nationalsozialismus sind furchtbare Verbrechen begangen worden. Wenn digitale Spiele sensibel damit umgehen, können sie einen Beitrag dazu leisten, die Erinnerung daran wach zu halten.

Bewegtbild und politische Bildung

Extrem Einsam

Die Studie „Extrem Einsam“ zeigt: Wer sich einsam fühlt, hat ein höheres Risiko, sich zu radikalisieren. Höchste Zeit also, das Tabu rund ums Thema Einsamkeit zu brechen und offen darüber zu sprechen.