Fächer: Erdkunde, Politik, Deutsch, Ethik, Sozialkunde ab 9. Klasse, ab 14 Jahren
Lernprodukt/Kompetenzzuwachs: Die Schülerinnen und Schüler erschließen die Bedeutung der Endlichkeit der Ressourcen und der Notwendigkeit zu nachhaltigem Wirtschaften. In den Gesellschaftswissenschaften liegt der Fokus auf der Urteilskompetenz.
Didaktisch-methodischer Kommentar
In dem Dokumentarfilm werden nachhaltige Projekte, kleinbäuerliche Strukturen und solidarische Organisationen vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich näher mit dem Begriff der Nachhaltigkeit und den Problemen einer auf Wachstum basierenden Wirtschaft. Sie werden für die Endlichkeit von Rohstoffen und des Einflusses der Verbraucher/-innen sensibilisiert. Um eine Übersicht über das eigene Konsumverhalten und den damit verbundenen Konsequenzen zu erhalten, ermitteln sie ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck. Optional recherchieren sie zu regionalen Projekten, die Teil einer nachhaltigen Lebensweise sein können. Diese werden in Form eines eigenen dokumentarischen Kurzfilms vorgestellt.