Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

ZEIT FÜR UTOPIEN – Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer | Umwelt im Dokumentarfilm | bpb.de

Umwelt im Dokumentarfilm Einführung Aktuelle Strategien und Ästhetiken XR – Neue Technologien machen Umweltthemen erlebbar Der deutschsprachige Natur- und Tierfilm vor 1960 Der deutschsprachige Natur-, Tier- und Umweltfilm nach 1960 Filmbesprechungen Zeit für Utopien Little Yellow Boots Dark Eden Serengeti darf nicht sterben Gunda Elefanten Die Wiese – ein Paradies nebenan Interviews Kurt Langbein Jan Haft Unterrichtsmaterial DAVID ATTENBOROUGH: A LIFE ON OUR PLANET LA PANTHÈRE DES NEIGES VS. DEMAIN ZEIT FÜR UTOPIEN ZEIT FÜR UTOPIEN – Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer LITTLE YELLOW BOOTS LITTLE YELLOW BOOTS – Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer SERENGETI DARF NICHT STERBEN SERENGETI DARF NICHT STERBEN – Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer GUNDA GUNDA – Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer ELEFANTEN ELEFANTEN – Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer Redaktion

ZEIT FÜR UTOPIEN – Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer

Hanna Falkenstein

/ 1 Minute zu lesen

Fächer: Erdkunde, Politik, Deutsch, Ethik, Sozialkunde ab 9. Klasse, ab 14 Jahren

Lernprodukt/Kompetenzzuwachs: Die Schülerinnen und Schüler erschließen die Bedeutung der Endlichkeit der Ressourcen und der Notwendigkeit zu nachhaltigem Wirtschaften. In den Gesellschaftswissenschaften liegt der Fokus auf der Urteilskompetenz.

Didaktisch-methodischer Kommentar

In dem Dokumentarfilm werden nachhaltige Projekte, kleinbäuerliche Strukturen und solidarische Organisationen vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich näher mit dem Begriff der Nachhaltigkeit und den Problemen einer auf Wachstum basierenden Wirtschaft. Sie werden für die Endlichkeit von Rohstoffen und des Einflusses der Verbraucher/-innen sensibilisiert. Um eine Übersicht über das eigene Konsumverhalten und den damit verbundenen Konsequenzen zu erhalten, ermitteln sie ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck. Optional recherchieren sie zu regionalen Projekten, die Teil einer nachhaltigen Lebensweise sein können. Diese werden in Form eines eigenen dokumentarischen Kurzfilms vorgestellt.

Hanna Falkenstein ist Kulturwissenschaftlerin und erstellt freiberuflich Materialien für die Umwelt- und Filmbildung.