USA 1970, R: Arthur Penn, FSK: 12
Vor der Filmsichtung
Tauscht euch im Plenum darüber aus, was einen Western auszeichnet. Bezieht euch dabei auf Figuren, Konflikte, Schauplätze und den Einsatz filmästhetischer Mittel. Nutzt dazu die Methode des Blitzlichts. Externer Link: https://www.kinofenster.de/lehrmaterial/methoden/blitzlicht/
Schreibt auf Karteikarten, was ihr unter einem Anti-Western versteht. Verwendet maximal zwei Sätze. Haftet eure Ergebnisse mit Magneten an die Tafel.
Vergleicht eure Ergebnisse aus a) und b) mit dem Glossar-Eintrag auf film-lexikon.de. Externer Link: https://www.film-lexikon.de/Western_(Genre)
Ein Beispiel für den sogenannten Anti-Western ist LITTLE BIG MAN (USA 1970). Der Protagonist Jack Crabb verliert im Alter von zehn Jahren seine Familie. Er wächst anschließend bei den Cheyenne auf, bevor er als Jugendlicher in eine weiße Pflegefamilie kommt. Seht euch die Anfangssequenz (0:02:34-0:32:54) an und fasst anschließend zusammen, welche Werte ihm als Kind und anschließend als Jugendlicher vermittelt werden. Achtet auch darauf, welche für den Western typischen filmästhetischen Mittel zum Einsatz kommen (beispielsweise Landschafts-Panoramaeinstellungen und Filmmusik). Geht auch darauf ein, wie das Stilmittel der Ironie auf die Darstellung der US-amerikanischen Gesellschaft wirkt.
Vergleicht eure Ergebnisse und beurteilt, welche Form der Erziehung euch näher liegt.
Im Voice-over sagt Jack den Satz: "Wir wussten damals noch nicht, dass es verschiedene Indianerstämme gibt." Diskutiert, was dies über das Zusammenleben von Siedlerinnen und Siedlern und der indigenen Bevölkerung aussagt.
Während der Filmsichtung
Seht euch nun den Rest des Films an. Achtet darauf, was ihr über Lebenswelt und Wertvorstellungen der indigenen Kultur(en) erfahrt und welche filmästhetischen Mittel – Aufgabe a) und c) – Regisseur Arthur Penn einsetzt.
Nach der Filmsichtung
Vergleicht eure Ergebnisse.
Anti-Western spiegeln einen veränderten Blick auf einzelne Ereignisse sowie der historischen Entwicklung der USA wider. Zugleich kritisiert die New-Hollywood-Produktion LITTLE BIG MAN auch während der Entstehungszeit aktuelle Geschehnisse wie das Massaker von My Lai im Kontext des Vietnamkriegs. Setzt euch mit diesen Aspekten nun vertiefend auseinander und bereitet arbeitsteilig eine Power-Point-Präsentation vor, die den Film und verschiedene Hintergründe vorstellt. Dies könnte beispielsweise in der Aula stattfinden und ihr ladet dazu eure Parallelklassen und/oder andere Jahrgangsstufen ein.
Hinweise: Teilt euch für die Präsentation in gleich große Gruppen ein, nutzt die vorgegebene Struktur und Recherchehinweise (siehe unten). Einigt euch im Vorfeld auf ein identisches Layout (Farben und Schriftgrößen). Jede Gruppe sollte mit funktionalen Filmausschnitten arbeiten. Beschränkt euch auf die wichtigsten Aspekte. Überlegt, wie ihr die Redeanteile aufteilt. Die Präsentation und anschließende Fragen des Publikums sowie Feedback sollten 60 Minuten nicht überschreiten. Probt die Präsentation im Vorfeld, sprecht euch insbesondere hinsichtlich der thematischen Übergänge ab.
Gruppe A: Vorstellung des Films LITTLE BIG MAN (kurze inhaltliche Zusammenfassung, filmästhetische Charakteristik, ironischer Grundton, Vorstellung des Casts, Rezeption durch Publikum und Filmkritik).
Beginnt eure Recherche mit folgendem Material:
- bpb/DFA: Filmklassiker sehen – Filme verstehen (Externer Link: https://www.filmklassiker-schule.de/fks/wp-content/uploads/Filmklassiker_Western.pdf)
Gruppe B: LITTLE BIG MAN als Beispiel für New Hollywood (Hintergründe des Hollywood-Studiosystems, zeitliche Einordnung, inhaltliche und filmästhetische Besonderheiten, Beispiele für weitere Produktionen)
Beginnt eure Recherche mit folgendem Material:
- kinofenster.de: Glossar: Externer Link: https://www.kinofenster.de/lehrmaterial/glossar/new-hollywood/
- kinofenster.de: Kino des Zweifels: Externer Link: https://www.kinofenster.de/filme/archiv-film-des-monats/kf1708/kf1708-hg1-die-reifepruefung-vorreiter-new-hollywood/
Gruppe C: Historischer Perspektivenwechsel – Der Einfluss indigener Kulturen auf die moderne Demokratie.
Beginnt eure Recherche mit folgendem Material:
- Der Freitag: Demokratie ist keine rein europäische Erfindung (Externer Link: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/demokratie-ist-keine-rein-europaische-erfindung)
- bpb.de: Von den Kolonien zur geeinten Nation (Interner Link: http://www.bpb.de/izpb/181023/von-den-kolonien-zur-geeinten-nation?p=all )
Gruppe D: Die Bedeutung General Custers und die Schlacht am Little Big Horn (historischer Hintergrund, Darstellung der Ereignisse und General Custers, Kritik am Vietnamkrieg)
Beginnt eure Recherche mit folgendem Material:
- Bayerischer Rundfunk: Die Schlacht am Little Big Horn (Externer Link: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/geschichte/indianer-little-bighorn-thema-100.html)
- Die Welt: Der letzte Sieg des roten Mannes (Externer Link: https://www.welt.de/print-welt/article458952/Der-letzte-Sieg-des-roten-Mannes.html)
- bpb.de: Die USA und Vietnam (Interner Link: https://www.bpb.de/apuz/31129/die-usa-und-vietnam?p=all )