Ab Klasse 7, ab 12 Jahren
Didaktisch-methodischer Kommentar
George Lucas schuf mit dem Stars-War-Franchise ein eigenes Filmimperium. In seiner "Weltraumoper" bewegen sich die Zuschauer und Zuschauerinnen in einer realitätsfernen Fantasie mit Wesen, die durch ihre individuellen Ausdrucksformen auffallen und doch in einer Gemeinschaft leben: Menschen, Roboter und Außerirdische.
"Vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie" kämpfen in "Star Wars Episode IV" Rebellen der Republik gegen das von Darth Vader regierte Imperium. Dessen Zentrale ist der Todesstern. Prinzessin Leia, das Oberhaupt der positiv konnotierten Rebellen erhält geheime Pläne, die die Schwachstellen des Todessterns offenbaren. Darth Vader möchte diese Nutzung der Pläne verhindern und entführt Leia, ohne zu ahnen, dass sich die Geheimpläne in R2-D2, einem kleinen Roboter, verbergen.
Als Einstieg lesen die Schüler/-innen einen Eintrag zur Definition "Space Opera" (Weltraumoper) im Filmlexikon der Uni Kiel. Sie erfahren die wesentlichen Merkmale und gleichen im Plenum ihre Vorkenntnisse hierzu ab.
Haben sie bereits einen Film dieser Art gesehen?
An welchen Merkmalen machen sie diese Einordnung fest?
Welche Erwartungen haben sie an eine (weitere) Weltraumoper?
Im Anschluss an die Filmsichtung werden die Erwartungen mit dem Gesehenen verglichen und es erfolgt eine Überleitung zu den filmgeschichtlichen Einflüssen auf den Film. Es gibt deutliche Motive aus Abenteuer-, Ritter-, Western- und Piratenfilmen, die in den begleitenden Materialien bereits herausgearbeitet wurden. Auch die Bezüge der Ästhetik des Imperiums zum nationalsozialistischen Deutschland werden hier angesprochen. Die Republik wird von der militärischen Strenge abgelöst und es herrscht eine deutlich militaristische Symbolik.
Die Schüler und Schülerinnen lesen den Text "Der Führer in fremden Welten – Das Star-Wars-Imperium als historisches Lehrstück?" (siehe hier: Externer Link: https://zeithistorische-forschungen.de/1-2006/id%3D4573) und verfassen anschließend eine Argumentation (Klasse 7/8), respektive Erörterung zu diesem Thema. Hierbei sollen sie sowohl auf den Text, sowie auf den Film und die Filmästhetik eingehen.
Abschließend werden die Texte verglichen und im Plenum besprochen.