Hinweise für Coaches und Lehrende
Das Screening der Filme STAR WARS (KRIEG DER STERNE, USA 1977, R: George Lucas) und BLADE RUNNER (USA 1982, R: Ridley Scott) ist der zentrale Moment des Programms.
Die Sichtung wird von einem Coach moderiert. Sollte die Vorführung von einem/r Lehrenden geleitet werden, übernimmt dieser die Rolle des Coachs und sollte sich entsprechend in die Filme einarbeiten.
Es wird eine Einführung mit einem Vorgespräch geben, bei dem das Vorwissen der Schüler/innen zusammengeführt wird. Die Einführung zu den Filmen selbst (jeweils 10-15 Minuten) beinhaltet auch Beobachtungsaufgaben.
Die weiterführenden Informationen zu den Filmen, die der/die Lehrende im Vorfeld erhalten, sollen möglichst nur teilweise vorgestellt werden, da die originäre Begegnung der Jugendlichen mit den Filmen im Vordergrund steht.
Nach den Filmsichtungen gibt es jeweils ein ausführliches Nachgespräch (45-60 Minuten), das den Schülern/innen einen Bezug zu den Filmen und auch zu ihrer eigenen Sicht auf Themen, Zeit und Filme ermöglicht.
Zum Filmgespräch
Im Zuge der Vorbereitung des Klassiker Double-Features (
Vor dem Screening des ersten Films (KRIEG DER STERNE) können wichtige Punkte zu den Genres Weltraumoper und Dystopie sowie zur eigenen Erfahrung der Schüler/innen mit Science-Fiction-Filmen gesammelt werden. Von den Geschichten der Filme sollte nicht zu viel verraten werden. Es kann jedoch der Hinweis vorangestellt werden, dass in BLADE RUNNER einzelne Gewaltdarstellungen zu erwarten sind.
Mögliche Beobachtungsaufgaben
Hier finden Sie Anregungen zu möglichen Beobachtungsaufgaben, aus denen der Coach oder ggf. der/die Lehrer/in zwei bis vier für die Schüler/innen auswählt.
Was erfährt man über die dargestellte Welt und über die Menschen, die dort leben?
Welche nichtmenschlichen Lebensformen werden gezeigt?
Welche Konflikte werden dargestellt und wie werden diese gelöst?
Beschreiben Sie das Produktionsdesign (Schauplätze, Räume, Landschaften).
Beschreiben Sie die sichtbaren und unsichtbaren Special Effects.
Welche unterschiedlichen männlichen und weiblichen Charaktere werden im Film gezeigt?
Welche schauspielerischen Momente finden Sie in den folgenden Filmen besonders beeindruckend? Überlegen Sie, was Sie an diesen Darstellungen – auch im Zusammenhang mit der Gesamtinszenierung – für besonders gelungen halten und begründen Sie Ihre Meinung.
Achten Sie im Abschlusskonflikt beider Filme auf die visuelle Gestaltung.
Welche Einstellungsgrößen werden verwendet?
Welche Kamerafahrten und Schwenks fallen Ihnen auf?
Wie werden die Schnitte zur Spannungssteigerung eingesetzt?
Achten Sie auch auf die Tonebene beider Filme.
Wann und in welcher Form wird Musik eingesetzt?
Inwiefern empfinden Sie die Musik als typisch für Science-Fiction?
Ablauf des Screenings
Screening: KRIEG DER STERNE
121 Minuten
Gespräch nach KRIEG DER STERNE
(ca.10-15 Minuten, die Fragen können auch teilweise im Nachgespräch verwendet werden und in Vergleich zum zweiten Film gesetzt werden)
persönliche Einschätzung der Schüler/innen
Darstellung des Paralleluniversums und seiner Handlungsorte (Raumschiffe, die diversen Planeten)
Darstellung nichtmenschlicher Lebensformen
Bezug der Handlung zur Entstehungszeit sowie zur heutigen Zeit
Funktion und Machart von Szenen mit besonders aussagekräftiger Bildsprache (die Kantinenszene in Mos Eisley, das Duell zwischen Obi-Wan und Darth Vader, der Angriff auf den Todesstern)
Lichtgestaltung
Verwendung von Special Effects
Musik- und Tongestaltung (das musikalische Hauptthema zu Beginn und Schluss, mögliche Leitmotive)
Schnitt zwischen einzelnen Kapiteln (Wischblenden etc.)
Humor im Film (die Roboter R2-D2 und C-3PO, Antipathie zwischen Leia und Han Solo)
Charakterisierung der Hauptfiguren (Antipoden) und Nebenfiguren
Schauspielerwahl und Formen der schauspielerischen Charakterisierung
– Kurze PAUSE vor dem zweiten Screening –
Screening: BLADE RUNNER
117 Minuten
Gespräch nach BLADE RUNNER
(speziell zum Film sowie im Vergleich zu KRIEG DER STERNE, insgesamt ca. 45-60 Minuten)
persönliche Einschätzung der Schüler/innen
Darstellung der Zukunft und der menschlichen Lebensweise im Film
Darstellung der Replikanten
Bezug der Handlung zur Entstehungszeit sowie zur heutigen Zeit
Funktion und Machart von Szenen mit besonders aussagekräftiger Bildsprache (der Voight-Kampff-Test, Liebesszene in Deckards Apartment, Roy Battys Sterbeszene)
Lichtgestaltung, Schatteneffekte (Verbindung zum Film Noir)
Verwendung von Special Effects
Musik- und Tongestaltung (Wechsel von Synthesizer-Musik und Jazzmotiven)
Charakterisierung der Hauptfiguren (Antipoden) und Nebenfiguren
Schauspielerwahl und Formen der schauspielerischen Charakterisierung
Vergleich KRIEG DER STERNE und BLADE RUNNER
Vergleich von kommerziellem Erfolg und Wirkung
Space-Opera / soziale Dystopie
künstliche Menschen, Roboter, Außerirdische
filmgeschichtliche Referenzen in beiden Filmen
psychologische und philosophische Themen (Selbsterkenntnis, Doppelung von Charakteren, ödipale Konflikte, Ersatzfamilien)
Setdesign: das Konzept der "used future"
Besetzung: Harrison Ford als Action-Held
Bedeutung der Special Effects
bekannte Musik (elektronisch vs. klassisch-sinfonisch)
Rezeptionsgeschichte und neue Medien (Director’s Cuts)