Alterseignung
Ab 10. Klasse/16 Jahre
Fächer
Deutsch, Englisch, Geschichte, Sozialkunde, Politik, Ethik, Religion, Philosophie, Lebenskunde, Kunst, Musik, Darstellendes Spiel
Deutsch
Beschreibung und Vergleich von Szenen
das Kennenlernen und Verstehen von Filmdramaturgie (Figuren, Spannungsaufbau)
Kennenlernen bzw. Vertiefen visueller und auditiver Gestaltungsmittel im Medium Film
unterschiedliche Darstellungsformen einer inhaltlich verwandten Geschichte in verschiedenen Filmgenres oder Science-Fiction-Subgenres
Figurenanalysen
Kennenlernen und Einordnen von Filmen in die Filmgeschichte
Vergleich mit anderen thematisch ähnlichen Filmen
Filmgenres kennenlernen und in Bezug zu literarischen Genres setzen (Science-Fiction-Filme – Science-Fiction-Literatur)
Verschriftlichung von Inhalten in unterschiedlichen Text- und Bildformen (Exposé, Inhaltsangabe, Storyboard mit Textelementen)
Sekundärtexte lesen und deuten
Texte recherchieren und bewerten
eigene Texte in unterschiedlicher Form (Dialogszenen, Tagebucheinträge, Filmkritiken etc.) erstellen
Vorträge erarbeiten, üben und gestalten
Englisch
Sprach- und Hörverständnis üben und verbessern
die Bedeutung des Originaltons im Vergleich zur Synchronisation erfahren
eigene Texte in unterschiedlicher Form (Dialogszenen, Tagebucheinträge, Filmkritiken etc.) erstellen
Kennenlernen von Bezügen und Wechselwirkungen zwischen filmhistorischen Strömungen und gesellschaftlichen Entwicklungen in den verschiedenen Ländern
Science-Fiction-Literatur im Original lesen und mit der filmischen Adaption vergleichen
Vorträge erarbeiten, üben und gestalten
Geschichte, Sozialkunde, Politik
Einordnen der Filme in die Filmgeschichte und mit der historischen Entstehungszeit in Verbindung setzen können
Produktionshintergründe verschiedener Jahrzehnte und Länder kennenlernen und vergleichen und Film als Dokument seiner Zeit begreifen
im Film dargestellte Gesellschaftsformen/-bilder analysieren und bewerten
Utopien und Dystopien im Zusammenhang mit Science-Fiction inhaltlich diskutieren
Ethik, Religion, Philosophie, Lebenskunde
Wissenschaft und Technik im Film im Hinblick auf mögliche ethische Probleme untersuchen
Verhaltensformen menschlicher Charaktere und "künstlicher" Wesen (Roboter, Androiden, Cyborgs) sowie Außerirdischer analysieren und deuten
Geschlechterrollen im Film analysieren
in Utopien und Dystopien dargestellte Werte- und Handlungssysteme sowie ethische Konzepte benennen und auf die Frage hin diskutieren, was "ein gutes Leben" ist
Diskutieren, was Menschsein bedeutet bzw. was das Wesen des Menschseins ausmacht
Bedeutung der Science-Fiction-Fan-Kultur an ausgesuchten Beispielen erläutern und mit eigener Seherfahrung in Beziehung setzen
Musik
unterschiedliche Formen von Filmmusik im Laufe der Filmgeschichte kennenlernen und ihre Wirkungsweise beschreiben
Musik als Tongestaltungsmittel beim Science-Fiction-Film kennenlernen und mit der Verwendung in anderen Genres vergleichen
Filmszenen selbst mit Musik und Geräuschen vertonen und ihre Wirkung analysieren
Kunst, Darstellendes Spiel
Kennenlernen und Beschreiben visueller Gestaltungsmittel – unter anderem auch Special Effects – im Science-Fiction-Film
Verwendung von Licht, Schatten und Hintergründen im Science-Fiction-Film kennenlernen
die spezifische Ästhetik des Science-Fiction-Films in seinen verschiedenen Formen kennenlernen und in eigenen kreativen Arbeiten umsetzen (Bilder, Skizzen, Storyboards, Collagen)
Bild- und Farbästhetik in Zusammenhang mit Filmgenres, im Film dargestellter Zeit und dem Entstehungsjahr benennen und ästhetisch einordnen
Herstellen eigener Kurzfilme, Handy- oder Videoclips (thematisch gebunden oder frei)
Entwickeln, Einüben und Aufführen eigener thematisch verwandter Szenen