Interner Link: Download "Arbeitsblatt 4: Moscheebaukonflikte in Deutschland" als pdf-Datei
Interner Link: Download "Arbeitsblatt 4: Moscheebaukonflikte in Deutschland" als odt-Datei
Klassen: ab 9. Klasse
Fächer: Politik, Sozialkunde/Gesellschaftskunde, Geschichte, Ethik/Religion/ Philosophie, Deutsch
Schwerpunkte: Islam, Integration, Vorurteile, Muslimfeindlichkeit, Grundgesetz/Religionsfreiheit, deutsche Geschichte, Medienkompetenz
Ziele: Moscheen als Gebets- und Kulturstätten des Islam kennenlernen, die Weltreligion Islam kennenlernen, Geschichte und Gegenwart des Islam am Beispiel des Moscheebaus in Deutschland kennenlernen, (Medien-)Bilder und Vorstellungen vom Islam hinterfragen und reflektieren, Medienkompetenz entwickeln, Chancen und Hindernisse von Integration erörtern
Hinweis: Die Aufgaben eignen sich sowohl für Lerngruppen ohne als auch mit muslimischen Schüler/-innen. In heterogenen Gruppen sollte darauf geachtet werden, dass Islam-Expert/-innen und -Laien ins Gespräch kommen und nicht lediglich ihre Meinung äußern wie die Protagonist/innen im Film. Es kann sinnvoll sein, vorab die Voraussetzungen für das Zustandekommen eines Dialogs zu klären – bzw. diese in Abgrenzung zum Film zu erarbeiten.
VOR DER FILMSICHTUNG – ANNÄHERUNG AN DAS THEMA MOSCHEENEUBAU
"Moschee DE" entspricht sowohl formal als inhaltlich nicht den üblichen Sehgewohnheiten der Altersgruppe, weshalb eine Vorentlastung zu empfehlen ist, um erste Zugänge zu ermöglichen und den Blick für Themen, Fragestellungen und Gestaltung zu schärfen.
a. + b. +c.
Dauer: 20-30 Minuten
Lernziele: die Moschee als islamische Gebets- und Kulturstätte kennenlernen, Informationen recherchieren, Status der Weltreligionen in Deutschland reflektierenVorentlastung der Filmsichtung: Vorwissen aktivieren, eigene (Seh-)Erfahrungen einbringen, Wissenslücken schließen und an Konfliktpotenzial des Moscheeneubaus annähern
Hinweis zu c): Unter Umständen sind nicht allen Schüler/-innen die Gebetsstätten aller Weltreligionen bekannt, weshalb es empfehlenswert sein kann, hier bildgestützt zu arbeiten.
WÄHREND DER FILMSICHTUNG – GRÜNDE FÜR MOSCHEEBAUKONFLIKT SAMMELN
Dauer: Filmsichtung (61 Minuten) + 10 Minuten
Lernziele: Blick für das Konfliktpotenzial eines Moscheeneubaus schärfen, einem Film Informationen entnehmenBeobachtungen für die Nachbesprechung und Analyse des Films sammeln und festhalten
NACH DER FILMSICHTUNG – MOSCHEEBAUKONFLIKTE IN DEUTSCHLAND KENNENLERNEN UND REFLEKTIEREN
Die Teilaufgaben e) und f) können entweder einzeln und unabhängig voneinander oder in Kombination erarbeitet werden. In f) können eigene fachspezifische bzw. curriculare Schwerpunkte durch die Themenauswahl in der Klasse gesetzt werden. Auch der Umfang und die Ausführlichkeit, mit der die Themenfelder von den Schüler/-innen bearbeitet werden, kann an die Lerngruppe angepasst werden.
Dauer: 90-135 Minuten Lernziele: einem Film Informationen entnehmen, Informationen durch Recherche überprüfen, Moscheebaukonflikte in Deutschland kennenlernen, Pro- und Kontra- Argumente sammeln und sortieren, eine Podiums- oder Fishbowl-Diskussion* durchführen
Analyse und Reflexion der Darstellung des Moscheebaukonflikts im Film, Herstellen von Querbezügen zu ähnlichen Konflikten, Auseinandersetzung mit Chancen und Herausforderungen des Moscheebaus bzw. der Integration anderer Kulturen und Religionen
* Die Ausgabe "Vorurteile" der Reihe „Themenblätter im Unterricht“ hält Materialien zur Durchführung einer ähnlichen Diskussion zum Thema "Gehört der Islam zu Deutschland?" bereit (Kopiervorlage 1, Arbeitsblatt B, Aufgabe 4 C und Lehrerblatt 3). Verfügbar als PDF-Datei: www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/ tb90_vorurteile_aufl2_online_farbe.pdf.
Dauer: 15 Minuten Erörterung des Arbeitsauftrages und Themenverteilung + 75 Minuten Internetrecherche (Schule) + ca. 135 Minuten ggf. weitere Recherchen und Ausarbeitung der Ausstellungsbeiträge (Hausaufgabe) + variable Präsentationszeit (Schule)
Lernziele: Recherche und Präsentation zum thematischen Schwerpunkt Moscheebaukonflikt, ein differenziertes Bild vom Moscheebau bzw. Islam in Deutschland entwickeln, Chancen und Herausforderungen der Integration erkennen und reflektieren, Recherche- und Präsentationstechniken anwendenWeiterführende/vertiefende Aspekte zum Film und zu dem Thema Moscheeneubau in Kleingruppen erarbeiten und durch Präsentation im Plenum teilen, Erarbeitung von Fachwissen als Voraussetzung für weiterführende Reflexionen, Zusammenführung von Arbeitsergebnissen sowie Artikulation eigener Sichtweisen und Résumés in einer Klassendiskussion
Hinweis: Für die Ausarbeitung der Präsentationen müssen die Schüler/-innen über Zugang zum Internet, zu Text- und Bildbearbeitungs-Software und ggf. zu einer digitalen Präsentations-Plattform (z.B. Website der Schule, Moodle, itslearning, Prezi, H5P, CommSy…) verfügen. Themen und Umfang der Referate sind je nach Lerngruppe fachspezifisch und curricular variierbar.
Das Vertiefungsangebot regt dazu an, die Moschee als außerschulischen Lernort einzubeziehen, um die theoretische Auseinandersetzung in der Klasse mit realen Erfahrungen bzw. dem Lebensumfeld der Schüler/-innen zu verknüpfen. Der Blick "über den Tellerrand" ermöglicht eine Erweiterung der Wahrnehmung, etwaige Berührungsängste werden gemildert. Zugleich können muslimische Schüler/-innen einen Einblick in ihren Glauben und ihre Kultur geben. Besuche von Gebetsstätten anderer (in der Klasse vertretener) Religionen könnten daran anknüpfen und die Auseinandersetzung ergänzen. Entsprechende Angebote für Schulen sind in der Regel in den Publikationen der Lehrerbildungsinstitute bzw. auf den Bildungsservern der Bundesländer zu finden. Jedes Jahr am 3. Oktober findet zudem bundesweit der Tag der offenen Moschee statt