Alterseignung
ab Klasse 7
Fächer
Deutsch − Englisch − Geschichte – Sozialkunde – Politik − Ethik − Religion − Lebenskunde − Kunst − Musik − Darstellendes Spiel
Deutsch
Beschreibung von Szenenvergleichen
Das Kennenlernen und Verstehen von Filmdramaturgie im Vergleich zu Theater oder Literatur
Kennenlernen, Lesen und Verstehen verschiedener europäischer und orientalischer Märchen bekannter Autoren/innen oder bekannter Sammlungen (Tausendundeine Nacht)
Intertextuelle Beschäftigung mit unterschiedlichen Märchen und Ursprungstexten im Vergleich zur filmischen Umsetzung
Kennenlernen bzw. Vertiefen filmimmanenter Gestaltungsmittel
Unterschiedliche Darstellungsformen einer inhaltlich verwandten Geschichte
Figurenanalysen und Vergleich von unterschiedlichen Gestaltungs- und Darstellungsformen in Animations- und Realfilm
Kennenlernen und Einordnen von Filmen in die Filmgeschichte
Umgang mit Zwischen- und Untertiteln
Vergleich mit anderen themenähnlichen Filmen
Verschriftlichung von Inhalten in unterschiedlichen Text- und Bildformen (Exposé, Inhaltsangabe, Storyboard mit Textelementen)
Sekundärtexte lesen und deuten
Texte recherchieren und bewerten
Eigene Texte in unterschiedlicher Form (Dialogszenen, Tagebucheinträge etc.) erstellen
Vorträge erarbeiten, üben und gestalten
Englisch
Sprach- und Hörverständnis üben und verbessern
Bedeutung des Originaltons im Vergleich zur Synchronisation erfahren
eigene Texte in unterschiedlicher Form (Dialogszenen, Tagebucheinträge etc.) erstellen
Vorträge erarbeiten, üben und gestalten
Kennenlernen und Einordnen der US-amerikanischen, britischen, französischen und deutschen Filmgeschichte
Geschichte, Sozialkunde, Politik
Einordnen der Filme in die Filmgeschichte und mit der historischen Entstehungszeit in Verbindung setzen können
Produktionshintergründe verschiedener Jahrzehnte und Länder kennenlernen und vergleichen
Ethik, Religion, Lebenskunde
Männer- und Frauenrollen im Zusammenhang mit Orient-Klischees und realen Bezügen kennenlernen und deuten
erotische Konnotation des Orients in Zusammenhang mit westlichen Moralvorstellungen erkennen und deuten
die Übertragung menschlicher Charakteristika in Animationsform benennen und deuten
Musik
Unterschiedliche Formen von Filmmusik kennenlernen und ihre Wirkungsweise beschreiben
Musik als Tongestaltungsmittel beim Animationsfilm kennenlernen und mit der Verwendung der Tonebene in Tonfilmen vergleichen
Kunst, Darstellendes Spiel
Kennenlernen und Beschreiben visueller Gestaltungsmittel im Animationsfilm
Kennenlernen von in Kunst umgesetzten exotischen Motiven aus dem orientalischen und indischen Raum
Verwendung von Licht, Schatten und Hintergründen in Animations- und Realfilm kennenlernen
Die spezifische Ästhetik des Animationsfilms verstehen und in eigenen kreativen Arbeiten umsetzen
Bild- und Farbästhetik in Zusammenhang mit Filmgenres, im Film dargestellter Zeit und dem Entstehungsjahr benennen und ästhetisch einordnen
Herstellen eigener bildnerischer Arbeiten (Bilder, Skizzen, Storyboards, Collagen)
Herstellen eigener Kurzfilme (thematisch gebunden oder frei)
Einüben und Präsentation eigener thematisch verwandter Szenen