Liebe Leserinnen und Leser,
einen zusätzlichen schulfreien Tag gibt es in der kommenden Woche in Berlin. Der 80. Jahrestag des Kriegsendes ist dort ein einmaliger Feiertag. Am 8. Mai 1945 endete mit der vollständigen Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. Der lange Zeitraum macht deutlich, dass es kaum noch Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust gibt. Zum Thema Zeitzeugenschaft hat das Werkstatt-Team
Um historisches Lernen im Unterricht zu gestalten, gibt es inzwischen vielfältige Ansätze im digitalen Raum. Wir haben in unserem Archiv nach weiteren geeigneten Angeboten zum Thema recherchiert: In einer Folge aus der Reihe “Bildungshacks” aus dem Jahr 2021 geben die Geschichtsdidaktikerin Anja Neubert und der Geschichtslehrer Christoph Pallaske einige
Auch künstliche Intelligenz kann helfen, Geschichte erlebbar zu machen – gerade in Zeiten, in denen die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen schwinden. Mit der Historikerin Anne Lammers haben wir im
Ob Chatbot, Comic oder Crowdsourcing: Die Werkstatt-Autorin Leonie Meyer hat 2023
Und was
Einen aufschlussreichen 8. Mai wünscht
Die Werkstatt-Redaktion