KI und Extremismus mit Josephine Schmitt und Rainer Rehak | Bildungsalltag | bpb.de

KI und Extremismus mit Josephine Schmitt und Rainer Rehak Werkstatt Gespräch – KI & Bildung

/ 1 Minute zu lesen

Die Manipulation von Inhalten im Netz wird durch KI immer einfacher. Was bedeutet das für die Extremismusprävention? Das haben wir mit Josephine Schmitt und Rainer Rehak im Live-Podcast besprochen.

KI und Extremismus mit Josephine Schmitt und Rainer Rehak

Werkstatt-Gespräch – KI & Bildung

KI und Extremismus mit Josephine Schmitt und Rainer Rehak

Die Manipulation von Inhalten im Netz wird durch KI immer einfacher. Was bedeutet das für die Extremismusprävention? Das haben wir mit Josephine Schmitt und Rainer Rehak im Live-Podcast besprochen. Weitere Infos zur Folge unter: bpb.de/548377

Das Transkript der Folge gibt es Interner Link: hier zum Download.


Jetzt hier anhören und abonnieren oder bei Externer Link: Amazon Music, Externer Link: Apple Podcasts, Externer Link: Deezer, Externer Link: Spotify und in Kürze bei YouTube.

Hassrede und Propaganda sind keine neuen Themen für die politische Bildung. Doch Technologien künstlicher Intelligenz erhöhen den Schwierigkeitsgrad für Lehrende, diesen Themen angemessen zu begegnen. Plötzlich können auch technische Laien ohne großen Aufwand synthetische Inhalte wie Bilder und Videos erzeugen. KI-Anwendungen (z.B. Chatbots, Bildgeneratoren, Text-to-Video-Tools) eröffnen neue Möglichkeiten und verändern die Strukturierung, Darstellung oder aktive Vermittlung von (politischen) Inhalten. Dabei rückt auch das Potenzial derartiger Technologien für extremistische Kommunikationspraktiken in den Vordergrund — und damit die Gefahren für Individuum und Gesellschaft. Unsere Expert/-innen Josephine Schmitt und Rainer Rehak waren diesmal nicht bei uns im Studio, sondern am 25. April bei unserer Liveaufnahme mit Gästen in Berlin zu Gast. Hört rein!

Folge #9 des Podcasts "Werkstatt-Gespräch – KI & Bildung". Die Langfassung der Live-Folge inkl. Q&A ist Interner Link: hier

zu finden.

Weitere Inhalte