Werkstatt-Gespräch LIVE: KI und Extremismus Live-Podcast zu Meinungsmanipulation im Netz durch künstliche Intelligenz
Die Manipulation von Bildern und Videos im Netz wird durch KI-Technologien immer einfacher. Was bedeutet das für die Extremismusprävention? Das besprechen wir mit Gästen beim Live-Podcast in Berlin.
Hassrede und Propaganda sind keine neuen Themen für die politische Bildung. Doch Technologien künstlicher Intelligenz erhöhen den Schwierigkeitsgrad für Lehrende, diesen Themen angemessen zu begegnen. Plötzlich können auch technische Laien ohne großen Aufwand synthetische Inhalte wie Bilder und Videos erzeugen. KI-Anwendungen (z.B. Chatbots, Bildgeneratoren, Text-to-Video-Tools) eröffnen neue Möglichkeiten und verändern die Strukturierung, Darstellung oder aktive Vermittlung von (politischen) Inhalten. Dabei rückt auch das Potenzial derartiger Technologien für extremistische Kommunikationspraktiken in den Vordergrund — und damit die Gefahren für Individuum und Gesellschaft.
Hinweise zur Veranstaltung
Veranstaltungsadresse:
Ahoy! Berlin (Raum Casablanca), Wattstraße 11, 13355 Berlin
Veranstalter:
Redaktion Interner Link: werkstatt.bpb.de
Zielgruppe:
Lehrende, außerschulisch Bildende
Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Interner Link: Pressestelle.
Hinweise zur Teilnahme:
Sie wollen am Live-Podcast teilnehmen? Dann melden Sie sich noch bis zum 22. April 2024 an. Die Veranstaltung ist auf 50 Teilnehmende begrenzt.