Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Beziehungen gestalten und aufrechterhalten – eine wichtige Kompetenz in der Pandemie | Corona und die neue Lernwelt | bpb.de

Corona und die neue Lernwelt Krisen als Reformtreiber des Schulsystems Der Einfluss der Pandemie auf die deutsche Hochschullehre – zwei Perspektiven Gerechte Bildungschancen in der Krise? Beziehungen gestalten und aufrechterhalten – eine wichtige Kompetenz in der Pandemie Die Auswirkungen von Corona auf das Berufsbild angehender Lehrerinnen und Lehrer Cybermobbing in der Corona-Pandemie – Präventions-Tipps für Lehrende Welche Rolle spielen Bildungsvideos der öffentlich-rechtlichen Medien in der Corona-Pandemie? Mentale Gesundheit von Lehrkräften in der Pandemie So beeinflusst der Distanzunterricht das Stressempfinden von Schülerinnen und Schülern 2x3x3 Eltern-Lehrenden-Kommunikation in Zeiten des Distanzunterrichts Wie das Fernlernen den Alltag von Schülerinnen und Schülern beeinflusst Wie Fernunterricht die Unterrichtsmethoden verändert Für eine politische Bildung, die Digitalisierung integriert Kleines 3x3: Systemadmins Digitaler Unterricht – was hat sich für Lehrende durch Corona verändert? Benachteiligung in Zeiten des Fernunterrichts Neun Tipps und Erkenntnisse für den digitalen Unterricht

Beziehungen gestalten und aufrechterhalten – eine wichtige Kompetenz in der Pandemie

Helga Breuninger

/ 7 Minuten zu lesen

Wie kann die Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden im digitalen Raum gestärkt werden? Und welche Rolle spielt diese Beziehung für den Lernerfolg? Ein Gastbeitrag von Helga Breuninger und Natalia Gerharz.

In der Pandemie fand Beziehungsarbeit oftmals im digitalen Raum statt. (© RODNAE Productions Externer Link: pexels.com)

Wer sich gesehen fühlt und ein Zutrauen in seine Lern- und Leistungsbereitschaft erfährt, leistet mehr. Zahlreiche Metastudien zur Bildungsforschung belegen empirisch den Zusammenhang von Beziehung und Leistung. Die bekannteste ist die Hattie-Studie. Der Pädagoge John Hattie hat die Auswirkung vielfältiger Faktoren auf die Lernleistung untersucht. Die Beziehung zwischen Lehrperson und Schüler oder Schülerin wirkt sich demnach besonders stark auf die Lernleistungen der Lernenden aus. Neben dem Akzeptiert- und Gesehenwerden, kommt es darauf an "dem Kind die Erfahrung zu ermöglichen, im Klassenzimmer anerkannt zu sein." Diese Erfahrung können Kinder und Jugendliche dann machen, wenn Lehrkräfte Verständnis zeigen, wenn sie den Schülerinnen und Schülern Feedback geben und ihnen Sicherheit vermitteln.

Auch die Neurowissenschaften bestätigen die Bedeutung gelingender pädagogischer Beziehungen für den Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit als Grundlage von Resilienz und Lernerfolg. Gespräche mit Lehrpersonen während Seminaren, Fortbildungen und Tagungen zeigen, dass Kinder und Jugendliche häufiger als früher rebellieren, mit Gewalt drohen und die Lehrkräfte in Machtkämpfe verstricken. Solche Machtkämpfe eskalieren schnell, wenn gegenseitiger Respekt und Achtung fehlen. Eine Kooperation mit Kindern und Jugendlichen gelingt über die persönliche Beziehung, über inhaltliche Orientierung, souveränes Setzen von Grenzen, Wertschätzung und Würdigung. In der Lehreraus- und Weiterbildung wird die Bedeutung der pädagogischen Beziehung meist nur theoretisch gewürdigt. Es fehlen praktische Kurse dazu, wie Beziehungen aufgebaut, Bedürfnisse erkannt und Konfliktsituationen deeskaliert werden können.

Wie kann Beziehungskompetenz trainiert werden?

Beziehungen werden erlebt und erspürt. Vieles läuft nonverbal ab. Im Tonfall vermittelt sich die Stimmung und im Blickkontakt das Verständnis. Wir sind unserer Wahrnehmung nicht ausgeliefert, sondern können entscheiden, ob wir uns auf Defizite und Probleme konzentrieren, die uns schwächen oder Gelingendes und Potenziale wahrnehmen, die uns stärken. Wer Gelingendes und Potenziale statt Defizite und Probleme wahrnimmt und anspricht, schafft eine aktivierende, lernförderliche Atmosphäre, die auf die ganze Klasse wirkt.

Wer Kinder und Jugendliche aktivieren und beteiligen will, anstatt sie zu disziplinieren und zu belehren, bleibt auch im Konflikt verbunden und empathisch. Eine solche Haltung lässt sich trainieren – beziehungskompetentes Verhalten entwickelt sich daraus spontan in der Situation.

Möglichkeiten und Grenzen von Beziehungslernen im digitalen Raum

Wenn wir mit einem "Potenzialblick" auf den digitalen Raum schauen, entdecken wir vielfältige Möglichkeiten, um Kontakte persönlich zu gestalten und Schülerinnen und Schüler am Lernprozess zu beteiligen. Potenzialblick bedeutet, dass die Aufmerksamkeit nicht auf Probleme, die wir meistens nicht direkt lösen können, gelenkt wird, sondern vielmehr auf Ressourcen, die für die Lösung des Problems genutzt werden können.

Eine freundliche, ruhige, zugewandte Stimme mit einer wertschätzenden Begrüßung prägt die Atmosphäre im digitalen Raum entscheidend. Ein Check-in Ritual mit einer persönlichen Frage wie beispielsweise "Was hat euch am Wochenende gutgetan?" öffnet einen Begegnungsraum, in dem eine angenehme Lernatmosphäre herrscht. Es gibt eine ganze Palette von Ritualen, die hierfür eingesetzt werden können: Eine Minute Stille, ein Bodyscan, ein Stimmungsbarometer oder eine "Kompliment-Dusche" sind nur wenige Beispiele. Es wäre von Vorteil, wenn alle Teilnehmenden ihre Kameras anschalten, um sich gegenseitig zu sehen. Viele Lehrerinnen und Lehrer berichten über fehlende Bereitschaft der Jugendlichen dies zu tun. In den Einzelgesprächen mit den betroffenen Schülerinnen und Schülern stellten sie fest, dass sich diese zum Teil schämen, das eigene Zuhause zu zeigen. In diesen Fällen ist ein Gespräch in einem geschützten Raum sinnvoll, um dem Anliegen der Kinder und Jugendlichen einen Raum zu geben.

Um die Kommunikation in der Lerngruppe anzukurbeln, kann die Chat-Funktion für individuelle Antworten auf offene Fragen genutzt werden. Alle Teilnehmenden können zeitgleich antworten, sind aktiviert und beteiligt. Auch stille oder schüchterne Schülerinnen und Schüler können sich beteiligen ohne aufzufallen. Die Lehrperson bekommt schnell einen Überblick über Anliegen und Bedürfnisse, auf die sie empathisch reagieren kann. So fühlen sich alle Kinder und Jugendliche gesehen und gehört. Ruhige, schüchterne und lernschwache Kinder und Jugendliche können zu persönlichen Videokonferenzen in kleinen Gruppen eingeladen werden. Hier bietet der digitale Raum geschützte Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten. Gleichzeitig darf die Gefahr des Cybermobbings nicht unterschätzt werden. Je authentischer und ehrlicher der Kontakt zwischen der Lerngruppe und der Lehrperson ist, desto wahrscheinlicher werden solche Konflikte gemeinsam gelöst.

Die Grenzen von Beziehungslernen im digitalen Raum sind neben schlechten Internetverbindungen und technischen Mängeln vor allem die eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen untereinander. Sinnliches Wahrnehmen, Bewegung, nonverbales Kommunizieren und spontanes Spiel sind im digitalen Raum sehr eingeschränkt. Physische Begegnung und informelle Gespräche im Sozialraum Schule fehlen. Können sie im familiären Rahmen nicht kompensiert werden, vereinsamen viele Kinder und Jugendliche durch die soziale Isolation und fühlen sich von den Erwachsenen häufig nicht gesehen. Auch das kognitive Lernen, das mit der Qualität der sozialen Beziehungen verbunden ist, ist schwieriger. Der Psychologe Jean Piaget postulierte bereits in den 1970er Jahren, das Lernen als eine Ko-Konstruktion zu verstehen ist, in der das Denken in einer gemeinschaftlichen Atmosphäre aus Kooperation und Kollaboration eingebettet ist.

Beziehungslernen im schulischen und im außerschulischen Raum

Das Wirkungsgefüge des Lernens zeigt drei Kreisläufe, die zusammenwirken. Der obere, blaue Kreislauf ist der Beziehungsdialog. Hier geht es um Kontakt, Vertrauen und um das Gesehenwerden. Wenn sich Kinder und Jugendliche verstanden und respektiert fühlen, kooperieren sie mit Erwachsenen. Der linke grüne Kreislauf ist der Lerndialog. Hier geht es um den Kompetenzerwerb über Impulse und Aufgabenstellungen.

Wirkungsgefüge des Lernens. (© Betz/Breuninger)

Alles Lernen findet im rechten, orangenen Kreislauf statt. Es ist der innere Dialog, der bei den Kindern und Jugendlichen selbst stattfindet. Lernen gelingt, wenn sich Kinder und Jugendliche Lernerfolge zutrauen, Lernimpulse motiviert aufgreifen und mit ihren Lehrpersonen kooperieren. Das Zutrauen und Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen können Lehrpersonen im Beziehungsdialog über Ermutigung, Anerkennung und Wertschätzung stärken.

Das Wirkungsgefüge der Grafik zeigt: Der "Umweg" über die Beziehung lohnt sich. Besonders bei lernschwächeren und weniger selbstbewussten Kindern und Jugendlichen. Im schulischen Kontext geht es häufig um den Kompetenzerwerb in Schulfächern und Projekten. Im außerschulischen Kontext geht es um Gemeinschaft, Sozialverhalten und spielerischen Kompetenzerwerb. In beiden Kontexten ist die kooperative, vertrauensvolle Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern der entscheidende Gelingensfaktor.

Eine Checkliste für den Alltag zur Stärkung der Beziehung

Die abschließende Checkliste kann helfen, die Inhalte im Schulalltag umzusetzen:

  1. Authentisch bleiben und sich für die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler interessieren.

  2. Nach persönlichen Erfahrungen – aktuell zum Beispiel im Umgang mit der Corona-Krise – fragen.

  3. Aufmerksam zuhören, das Gelungene, das Positive entdecken und formulieren.

  4. Die Lernenden aktivieren und an der Entwicklung des Unterrichts beteiligen.

  5. Interessen erforschen und wahrgenommene Talente würdigen.

  6. Schülerinnen und Schüler durch kleine Erinnerungsnachrichten an die nächste Unterrichtsstunde oder die angesetzte Leistungsüberprüfung unterstützen.

  7. Regelmäßige Online-Stunden anbieten.

  8. Ein Jugend-Café und/oder kleine virtuelle Picknicks während der Pause initiieren. So entstehen auch im digitalen Raum kleine Flurgespräche, die die Klassengemeinschaft stärken.

  9. Energizer und Relaxer (das sind kurze Übungseinheiten zur Aktivierung und Entspannung) einsetzen, um die fehlende Bewegung zu kompensieren.

Literatur

Andersen, S. u.a. (2020). Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen. Erste Ergebnisse der bundesweiten Studie JuCo, abrufbar unter Externer Link: https://www.uni-hildesheim.de/neuigkeiten/wie-erleben-jugendliche-die-corona-krise-ergebnisse-der-bundesweiten-studie-juco/ [06.06.2021]

Bauer, J. (2019). Wie wir werden, wer wir sind – die Entstehung des menschlichen Selbst durch Resonanz, Blessing: München.

Betz, D.& Breuninger, H. (1982,1988). Teufelskreis Lernstörungen, Beltz: Weinheim.

Breuninger, H. & Schley, W. (2014). Pädagogische Führung als dialogische Intervention. Lernen und Lernstörungen, Heft 4, S. 292–301

Breuninger, H. & Schley, W. (2019). Beziehung und Leistung, Download bei www.intushochdrei.de

Friedrichsdorf, J. & Breuninger, H. (2019). Alles eine Frage der Beziehung. Ein Trainingsprogramm für Beziehungsgestaltung im Klassenzimmer, Zeitschrift Lehren & Lernen, 8/9

Hattie, J. (2013). Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning" besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Schneider Verlag Hohengehren GmbH: Baltmannsweiler. Lambrich, Hans-Jürgen.(2015).Soziale Dimension des Lernens. Zur Kultur des Klassenzimmers. In: Perspektiven auf inklusive Bildung. Gemeinsam anders lehren und lernen. Jahrbuch Grundschulforschung; 18. Springer Verlag: Wiesbaden. S.279-284. Abrufbar unter: Externer Link: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-170859 [22.07.2021]

Lienhard, L., Schmid-Fetzer, U. & Dr. Cobb, Eric.(2019). Neuronale Heilung: Mit einfachen Übungen den Vagusnerv aktivieren – gegen Stress, Depressionen, Ängste, Schmerzen und Verdauungsprobleme. Riva-Verlag: München.

Piaget, J. (1972). Sprechen und Denken des Kindes. Schwann Verlag: Düsseldorf.

Poltzmann, N.(2020). Beziehungsgestaltung im Distanzunterricht. In: Digital unterrichten. Friedrich Verlag: Hannover. S. 60-66.

Weiss, S. & Breuninger, H. (2020).Potenzale im Blick, Wege zu einer zukunftsfähigen Bildung in: evolve, Ausgabe April, S. 29-30.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Vgl. Breuninger, H. & Schley, W. (2019). Beziehung und Leistung, Download bei Externer Link: www.intushochdrei.de

  2. Hattie, J. (2013). Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning" besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Schneider Verlag Hohengehren GmbH: Baltmannsweiler. S.144

  3. Vgl. Bauer, J. (2019). Wie wir werden, wer wir sind – die Entstehung des menschlichen Selbst durch Resonanz, Blessing: München.

  4. Vgl. Breuninger, H. & Schley, W. (2014). Pädagogische Führung als dialogische Intervention. Lernen und Lernstörungen, Heft 4, S. 292–301.

  5. Vgl. Weiss, S. & Breuninger, H. (2020). Potenzale im Blick, Wege zu einer zukunftsfähigen Bildung in: evolve, Ausgabe April, S. 29-30.

  6. Oft lassen sich gemeinsam Lösungen entwickeln: eine Decke an der Wand, ein offenes Fenster im Hintergrund oder ein gemeinsam ausgesuchter, sicherer Platz in der Wohnung oder Umgebung. Wenn die Lernenden trotz aller Bemühungen ihre Kameras nicht aktivieren, können diese dennoch über Chat-Funktion in das Unterrichtsgeschehen integriert werden.

  7. Vgl. Andersen, S. u.a. (2020). Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen. Erste Ergebnisse der bundesweiten Studie JuCo, abrufbar unter Externer Link: https://www.uni-hildesheim.de/neuigkeiten/wie-erleben-jugendliche-die-corona-krise-ergebnisse-der-bundesweiten-studie-juco/ [06.06.2021]

  8. Vgl. Lambrich, H.-J. (2015). Soziale Dimension des Lernens. Zur Kultur des Klassenzimmers. In:Perspektiven auf inklusive Bildung. Gemeinsam anders lehren und lernen. Jahrbuch Grundschulforschung; 18. Springer Verlag: Wiesbaden. S.279-284. Abrufbar unter Externer Link: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-170859 [22.07.2021]

  9. Vgl. Piaget, J. (1972). Sprechen und Denken des Kindes. Schwann Verlag: Düsseldorf.

  10. Vgl. Betz, D. & Breuninger, H. (1982,1988). Teufelskreis Lernstörungen, Beltz: Weinheim.

  11. Vgl. Breuninger, H. & Schley, W. (2019).

  12. Vgl. Lienhard, L.,Schmid-Fetzer, U. & Dr. Cobb, Eric.(2019). Neuronale Heilung: Mit einfachen Übungen den Vagusnerv aktivieren – gegen Stress, Depressionen, Ängste, Schmerzen und Verdauungsprobleme. Riva-Verlag: München.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-SA 4.0 - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Helga Breuninger für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-SA 4.0 und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Helga Breuninger ist Psychologin. Sie entwickelte gemeinsam mit Wilfried Schley im Stiftungsverbund intushoch3, Joachim Friedrichsdorf und dem Kultusministerium Baden-Württemberg ein videobasiertes Trainingsprogramm. Darin wird eine beziehungsorientierte Haltung gefördert mit dem Ziel, Lehrende beim Rollenwechsel vom Wissensvermittler zum Lernbegleiter zu unterstützen.