Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bildungssalon: Digitalisierte Demokratie | Bildungssalon | bpb.de

Bildungssalon Rückblick: Bildungssalon Influencer und politische Meinungsbildung Rückblick: Bildungssalon Künstliche Intelligenz in der Schule Bildungssalon: Ein Jahr nach den ersten Schulschließungen – was hat sich verändert? Bildungssalon: Digital landauf landab: Best-Practice-Ansätze für Digitale Bildung auf dem Land Bildungssalon: Nachhaltige Schule digital Bildungssalon: Historisch-politische Bildung mit Virtual und Augmented Reality VR/AR in der historisch-politischen Bildung – Chancen und Risiken Bildungssalon: Lernen mit Virtual und Augmented Reality Bildungssalon: Baust du noch oder lernst du schon?

Bildungssalon: Digitalisierte Demokratie Programm

  • Warm-Up & Kennenlernen


  • Vorstellung und Ausprobieren des Wahl-O-Mats


  • Arbeit in Kleingruppen zu

    a) Tools und Methoden (mit Jürgen Ertelt)

    b) Best-Practice Beteiligung: "Aula – Schule gemeinsam gestalten" (mit Alexa Schaegner)

    c) BÄMM Beteiligungsstruktur (mit Vanessa Blödorn)


  • Vorstellung der Kleingruppenergebnisse & Abschluss


Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Alltag, Gesellschaft und Demokratie

Gesellschaftliche und politische Auswirkungen deutsch-deutscher Systemkonkurrenz in vielen Bereichen des täglichen Lebens in Ost & West ‒ in Vergangenheit und Gegenwart.

Deutsche Demokratie

Wahlen

Ohne freie Wahlen ist Demokratie nicht denkbar. Sie sind die wichtigste Form demokratischer Kontrolle: Bei Wahlen überträgt das Volk die Macht für eine festgelegte Zeit an seine Vertreter.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Investitionen (neu gelesen)

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Sonderausgabe zur kurzfristigen Lockerung der Schuldenbremse: Fünf APuZ-Texte aus den Jahren 2020 bis 2025 zum Thema Schulden und Investitionen, mit einer aktuellen Einordnung von Claudia Gatzka.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
20. Bensberger Gespräche

Vortrag: Demokratien unter Druck?

Der Vortrag untersuchte die Verbreitung von Demokratien anhand von Demokratiemodellen und Indizes und thematisierte den Umgang mit den gegenwärtigen Herausforderungen an die Demokratie.