Neues aus der Werkstatt
Liebe Leserinnen und Leser,
digitales Lernen ist in den letzten Monaten eher unfreiwillig zu einem immer wichtigeren Thema für Lehrende geworden. Umso wichtiger ist es, dass Menschen in allen Regionen mit ausreichend digitalen Ressourcen ausgestattet sind – in der Stadt und auf dem Land. Aber wie zufriedenstellend ist eigentlich die digitale Ausstattung in ländlichen Gebieten? Das haben wir im Rahmen unseres aktuellen
Mit der Versorgung mit digitaler Technologie auf dem Land beschäftigt sich auch das Projekt Fabmobil: Ein ausgebauter Bus, der vollgestopft mit Technik in Kleinstädte und Dörfer fährt und dort Menschen jeden Alters mit 3D-Druckern oder VR-Brillen bekannt macht. Wir haben uns mit Sebastian Piatza, einem der Initiatoren,
Außerdem haben wir uns mit den verstärkten Benachteiligungen im Schulsystem durch die Pandemie befasst. Besonders betroffen sind davon (neu) zugewanderte Familien, die häufig kaum Raum und Ressourcen für ein "Lernen zuhause" hatten. In einem Gastbeitrag
Ein gleichermaßen wichtiges und leidiges Thema, das durch Corona ebenfalls mehr Aufmerksamkeit erlangt, ist der Datenschutz an Schulen. Unsere Gastautorin Jessica Wawrzyniak vom Verein Digitalcourage betont jedoch:
Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund!
Ihre Werkstatt-Redaktion