Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

OER trifft BNE: Wie offene Lehrmaterialien Bildung für Nachhaltige Entwicklung stärken können | Digitale Bildung und Nachhaltigkeit | bpb.de

Digitale Bildung und Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbildung im Alltag: leicht gemacht!
 Bildung für nachhaltige Entwicklung – eine Einführung Wie emotional darf Bildung für nachhaltige Entwicklung sein? Klima- und Umweltsiegel für Schulen: Was ist dran? Kleines 3x3: Digitale Bildung und Nachhaltigkeit OER trifft BNE: Wie offene Lehrmaterialien Bildung für Nachhaltige Entwicklung stärken können Meinung: Mit Degrowth zu einer sozial-ökologischen Digitalisierung Checkliste: Wie nachhaltig nutzt meine Schule digitale Geräte? Hard- und Software nachhaltig nutzen Fachtagung BNE: Emotionen ja, Vereinfachung nein Vom DigitalPakt Schule zum "ZukunftsPakt Digitalisierung": Für eine nachhaltigkeits-orientierte digitale Bildung Editorial: Zukunftsfähige Digitalisierung Was heißt "Bildung für nachhaltige Entwicklung"? Das World Future Lab – Digitale Bildung für Nachhaltigkeit

OER trifft BNE: Wie offene Lehrmaterialien Bildung für Nachhaltige Entwicklung stärken können

René Danz

/ 6 Minuten zu lesen

Open Educational Resources sind öffentlich zugänglich, können frei verwendet und weiterverbreitet werden. Wie die Lehrmaterialien und der Ansatz von Bildung für Nachhaltige Entwicklung sich ergänzen können, erklärt René Danz von Engagement Global.

(United Nations) Lizenz: cc publicdomain/zero/1.0/deed.de

Interner Link: Open Educational Resources (OER) bieten vielseitige Chancen zur Gestaltung von Schule und Unterricht – auch im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Die UNESCO definiert OER als Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz stehen. Eine solche Lizenz, z.B. Creative Commons oder GNU General Public License, ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch andere ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen. Hierbei deutet sich bereits das enorme Potenzial an, das OER für nachhaltige Bildungsprozesse bieten.

René Danz (© privat, René Danz)

Ziel des umfassenden Bildungskonzepts Interner Link: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist es, Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln im Sinne einer global nachhaltigen Entwicklung zu bewegen. Hierzu bedarf es vielseitiger Anwendungs- und Gestaltungskompetenzen, die bereits früh erlernt werden sollten, sowie neuer Formen der didaktischen Umsetzung. In der BNE bieten sich insbesondere aktive, schülerinnen- und schülerorientierte Lern- und Unterrichtsformen an, die an relevante und lebensweltnahe Herausforderungen geknüpft werden.

Lernmaterialien gestalten und Kooperation

Einen Überblick über die pädagogischen Potenziale und Chancen von OER und BNE in der Schule gibt die Externer Link: Veröffentlichung OER und BNE, die von Externer Link: Engagement Global herausgegeben wurde. Möglichkeiten, die sich durch OER im Kontext von BNE ergeben, sind beispielsweise:

  • Lebensweltlicher Bezug der Lehrinhalte


    Im Sinne der BNE sollen Lernvorhaben an relevante und lebensweltnahe Herausforderungen geknüpft werden. Durch OER ist es möglich, schnell, flexibel und rechtssicher anpassbare Materialien zu Themen der Nachhaltigkeit bereitstellen zu können. Diese offenen BNE-Materialien können auf die jeweiligen Lernbedarfe und Lernniveaus angepasst werden. Bereits bestehende Materialien können durch offene Zusatzmaterialien erweitert werden, um diese z.B. auf aktuelle Entwicklungen anzupassen.

  • Stärkung der Rolle von Schülerinnen und Schülern

    OER können die Rolle der Lernenden im Lernprozess stärken. Lernende werden ermutigt, eigene Materialien zu erstellen, mit vorhandenen Materialien weiterzuarbeiten oder ihre eigenen Lernergebnisse als OER zu veröffentlichen. Dabei sollten sich Lernende nicht nur als "Sender" von OER verstehen, sondern kooperativ und "auf Augenhöhe" in den Austausch mit anderen Lernenden treten, auch in anderen Ländern, um das gegenseitige Verständnis zu vertiefen. OER fördern damit das Lernen mit- und voneinander (Peer-to-Peer-Learning) und sind auch in Kombination mit forschenden Lernansätzen einsetzbar.

OER und BNE in der Praxis

Die Erstellung, Anwendung und Weiterverbreitung von offenen BNE-Bildungsmaterialien zeigt am besten, welche Potenziale OER und BNE in der Praxis entfalten. Schon jetzt gibt es vielversprechende Beispiele für offene BNE Lern- und Lehrmaterialien:

  • offene BNE-Unterrichtsmaterialien


    Engagement Global bietet offene BNE-Materialien für die Fächer Biologie, Deutsch, Französisch, Kunst, Politische Bildung und Geschichte an. Die Materialien sind jeweils auf 1-2 Doppelstunden angelegt, orientieren sich am Lehrplan des jeweiligen Fachs und lassen sich schnell und leicht umsetzen. Alle Materialien werden unter einer Creative Commons Lizenz BY-SA veröffentlicht, d.h. sie können von anderen kostenlos genutzt, bearbeitet und auch weiterverbreitet werden. Die Lizenz erlaubt, die Materialien für den Einsatz in der Schule individuell anzupassen.
    Aktuell liegen bereits zwei Materialien vor: eine Unterrichtseinheit "BNE und Schuljournalismus. Soll es in Deutschland eine CO2-Steuer geben?" für das Fach Deutsch in der Sekundarstufe I sowie "Externer Link: Korallenriffe. Gefährdung eines Ökosystems und Entwicklung von Schutzmaßnahmen", eine Unterrichtseinheit für das Fach Biologie in der Sekundarstufe I. Grundlage dieser Materialien ist ein OER-Template, das von Lehrkräften und Organisationen genutzt werden kann. Die Vorlage beinhaltet Angaben und Informationen, die bei einem OER-Material dieser Art nicht fehlen sollten. Das Externer Link: Template im DOCX-Format kann frei heruntergeladen und weiterverwendet werden.

  • Portal "Externer Link: Globales Lernen" als Repositorium für BNE-OER

    :
    Die Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) ist ein Zusammenschluss von rund 100 kooperierenden Institutionen und Organisationen mit dem Ziel, die entwicklungspolitische Bildung durch den Einsatz des Internets zu fördern. Das Portal Globales Lernen ist ein Gemeinschaftsprojekt der EWIK und wird von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Langfristig ist geplant, alle relevanten OER im Themenbereich BNE im Portal Globales Lernen zu sammeln; als sogenanntes OER-Repositorium, einem Ablageort bzw. einem Archiv für digitale Inhalte.

  • Portal "Externer Link: Umwelt im Unterricht"


    Alle zwei Wochen wird auf dem Portal ein "Thema der Woche" veröffentlicht. Dieses beinhaltet Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Fragen rund um Umwelt- und Naturschutz sowie nachhaltige Entwicklung. Die Materialien orientieren sich am Konzept der BNE sowie am Orientierungsrahmen Globale Entwicklung. "Umwelt im Unterricht" unterstützt die Erstellung von OER, d.h. der Großteil der Inhalte steht unter offenen Lizenzen.

  • Fortbildung OER und BNE


    In Kooperation mit dem World University Service (WUS) entwickelt Engagement Global eine Schulung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Lehrkräftefort- und -weiterbildung zu OER und BNE. Im Fokus steht das Potenzial von OER für die Unterrichtsgestaltung und Schulentwicklung im Sinne von BNE. Betrachtet werden didaktische, rechtliche und technische Aspekte. Bis Ende 2019 finden Pilotveranstaltungen an Landesinstituten unterschiedlicher Bundesländer statt. Die Schulung mit Video-Tutorials wird anschließend online auf den Webseiten auf Externer Link: Engagement Global bzw. dem Portal Externer Link: Globales Lernen verfügbar sein. Die Tutorials und die Schulung selbst sind OER und können entsprechend verbreitet und weiterentwickelt werden.

  • Minikurs "Externer Link: Make BNE-OER. Schritt für Schritt zum eigenen OER"


    Dieser Mini-Online-Kurs führt Nutzerinnen und Nutzer Schritt für Schritt dazu, eigene OER im Bereich BNE zu erstellen. Dazu werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Der Kurs ist konzipiert für Bildungsakteure in zivilgesellschaftlichen Organisationen, kann aber selbstverständlich auch von allen anderen Interessierten genutzt werden. Der Kurs ist ein offenes Angebot aus dem eBildungslabor in Kooperation mit dem Portal Globales Lernen.

  • Externer Link: OERcamp


    OERcamps sind Treffen von Praktikerinnen und Praktikern zu digitalen und offenen Lehr- und Lernmaterialien im deutschsprachigen Raum. Pro Jahr finden meist mehrere OERcamps in unterschiedlichen Städten statt. Die OERcamps sind gute Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung. Die Einladung zu den Camps richtet sich auch an Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich BNE. Durch die offene Gestaltung der Camps können diese nicht nur teilnehmen, sondern das Programm mit BNE-Positionen bereichern.

  • OERcamp-Werkstatt "Offene Lernmaterialien für Nachhaltige Entwicklung"


    Externer Link: Die OERcamp-Werkstatt ist ein neuartiges Format, das die Arbeit an eigenen Materialien in den Mittelpunkt stellt. Für zwei Tage treffen sich Menschen aus allen Bildungsbereichen, um konzentriert an eigenen Lehr- und Lernmaterialien zu arbeiten. Am 07.-09. Februar 2020 wird in der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Bad Wildbad u.a. eine Werkstatt zum Thema "Externer Link: Offene Lernmaterialien für Nachhaltige Entwicklung" durchgeführt. In dieser Werkstatt können Materialien zu BNE-Themen als OER erstellt oder vorhandene Materialien in OER umgewandelt werden. Am Ende werden die Materialien auf dem Portal Globales Lernen und anderen Bildungsplattformen zur Verfügung gestellt.

Die Erstellung und der Einsatz offener Unterrichtsmaterialien vom einfachen Arbeitsblatt bis zum komplexen Unterrichtsmaterial durch Lernende und Lehrende entspricht den pädagogischen Ansätzen von BNE (Stärkung der Rolle der Lernenden, learning by doing, kollaboratives Lernen, Kultur des Teilens, Einbeziehung unterschiedlicher Perspektiven und Ausrichtung auf aktuelle Entwicklungen). Um OER im Sinne von BNE an Schule bekannt und auf breiter Basis nutzbar zu machen bedarf es weiterer Schritte. So ist es insbesondere für Lehrende wichtig, Grundlagenwissen zu OER in rechtlicher, didaktischer und technischer Hinsicht zu erwerben. Begleitende Fortbildungen erscheinen hier sinnvoll. Diese können zum Beispiel die Möglichkeiten der Nutzung und Weiterentwicklung von OER im Bereich der BNE aufzeigen oder auch die weitere Entwicklung von Unterrichtsmaterialien ermöglichen.

René Danz ist Projektleiter für die Umsetzung und Weiterentwicklung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung bei Externer Link: Engagement Global. Seit 2017 beschäftigt er sich intensiv mit offenen Bildungsmaterialien im Kontext von BNE und erarbeitete unter anderem ein Externer Link: Diskussionspapier zur wechselseitigen Ergänzung von BNE und digitaler Bildung sowie Externer Link: ein Papier zu Potenzialen, Gelingensbedingungen und Perspektiven von offenen Bildungsmaterialien und BNE im Bereich Schule mit.