Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Forschen mit GrafStat | Ausprobiert | bpb.de

Forschen mit GrafStat

Menschliche Biografien verändern und entwickeln sich, beispielsweise durch das Erleben von Krisenerfahrungen. Welche weiteren Ereignisse spielen dabei eine Rolle und welche Prozesse beeinflussen diese Entwicklung konkret? Im Projekt "Wie bin ich geworden, wer ich bin?" können Schülerinnen und Schüler selbst sozialwissenschaftlich tätig werden und mit Hilfe des Programms "GrafStat" Daten erheben und Umfragen erstellen und auswerten.

Weitere Inhalte

GrafStat

Wie bin ich geworden, wer ich bin?

Krisenerfahrungen sind ein bedeutender Bestandteil der Sozialisation und damit Teil des menschlichen Entwicklungsprozesses. Die soziale Umgebung, Ortswechsel etwa durch Migration, Flucht oder…

GrafStat

Forschendes Lernen

Mit dem Projekt "Forschendes Lernen" werden Schülerinnen und Schüler selbst zu Sozialforschern und erstellen selbst Umfragen und werten diese aus. Lernende können selbst Hypothesen bilden, Daten…

Ausprobiert

Flucht hat viele Gesichter

Die Teilnehmer und Teilnehmerin des Bildungsprojekts Refugee Eleven verbindet neben der Liebe zum Fußball auch ihre Fluchterfahrung. Wie bewährt sich das begleitende Material im Unterricht?

Video Dauer
Dokumentarfilm

Das Recht, Rechte zu haben

Über 12 Millionen Menschen leben in Deutschland ohne deutsche Staatsangehörigkeit. Der Kurzfilm „Das Recht, Rechte zu haben“ beleuchtet ihre Kämpfe für Gleichberechtigung und politische Teilhabe.

Artikel

Rückkehr nach Syrien?

Seit dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien gibt es in vielen Ländern eine Debatte zur Rückkehr syrischer Geflüchteter. Was ist über die syrische Bevölkerung in Deutschland bekannt?