Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die didaktischen Materialien im Test | Ausprobiert | bpb.de

Ausprobiert Demokratiebildung als Unterrichtsthema – So bewertet die Werkstatt-Community das HanisauLand-Spezial zum Thema Demokratie Den digitalen Wandel verstehen – Unterrichtsmaterialien Hybride Veranstaltungen Materialien für hybride Veranstaltungen So bewertet die Werkstatt-Community das Material für hybride Veranstaltungen Materialien für Online-Veranstaltungen HanisauLand: Interaktive Tafelbilder Forschen mit GrafStat Europäische Schuldenkrise Refugee Eleven Lernumgebung Zwangsarbeit 1939 – 1945 Eltern-LAN Muslime in Deutschland Wahl-O-Mat Mit Satire gegen Rechtsextremismus Warum Armut? Geheimsache Ghettofilm Online-Angebot der bpb

Die didaktischen Materialien im Test

/ 4 Minuten zu lesen

Materialien zum bpb-Dossier "Europäische Schuldenkrise" im Test: Wie beurteilen Lehrende das Angebot? Fördert es ein Verständnis der wirtschaftlichen Problemlagen im Euroraum? Ist es im Unterricht gut handhabbar?

Euro-Münze (© AP)

Das Externer Link: bpb-Dossier "Europäische Schuldenkrise" erläutert anhand grundlegender Fragen und Infografiken den ungelösten Disput zweier sich widerstreitender wirtschaftstheoretischer Lager zur Eurokrise: der keynesianischen Ausgabenpolitik auf der einen sowie neoklassischer Aus- und Aufgabenbegrenzung auf der anderen Seite. 
Zum Dossier sind begleitende Interner Link: didaktische Materialien erschienen: Anhand von Interner Link: Hintergrundtexten werden die Grundlagen für solche makroökonomischen Konzepte gelegt. Daneben steht relevantes Interner Link: Datenmaterial zum besseren Verständnis der wirtschaftlichen Problemlagen im Euroraum bereit. Mit Hilfe der Interner Link: Arbeitsblätter schließlich können Lernende die Inhalte der Hintergrundtexte und Debatten des Dossiers in Eigenarbeit wiederholen und durchdringen. Lehrenden stehen die entsprechenden Lösungsblätter zur Verfügung. Alle Angebote stehen als pdf-Dateien und als freie Bildungsmaterialien (odt-Dateien) zum Download bereit.

Beispiel einer Infografik aus den Interner Link: Didaktischen Anwendungen des Lehrmaterials: Hier wird auf die Verwendung des BIP in Deutschland geschaut. Die vollständige Anwendung können Sie Interner Link: hier abrufen.

Verwendung des BIP in Deutschland 2015 (Interner Link: Grafik zum Download) (bpb) Lizenz: cc by-nc-sa/4.0/deed.de

Im Rahmen von Ausprobiert wurden die didaktischen Materialien von Lehrenden und Lernenden in unterschiedlichen Bildungskontexten im Unterricht getestet. Wir stellen ein praktisches Anwendungsbeispiel des Materials vor.

Die didaktischen Materialien zur Europäischen Schuldenkrise im Test: ein Einsatzbeispiel

In unserem Beispiel wurde das Material in einer Klasse mit ca. 25 Lernenden der gymnasialen Sekundarstufe II eingesetzt. Der Lehrende nutzte das Angebot, um die Lehrplanvorgabe "Wirtschaft und EU" im Fach Wirtschaft/Politikwissenschaft zu gestalten. Weitere, von anderen Lehrenden genannte Einsatzszenarien sind beispielsweise "12 Stunden mit verschiedenen Unterlagen und Aufgaben", "Gruppenarbeit zu Ursachen, Wirkungen und Folgen der Schuldenkrise" oder "exemplarische Erarbeitung zu verschiedenen EU-Ländern".

Aus Sicht des Lehrenden war das Material, das kostenlos und ausschließlich online in Form von Webtexten, pdf- und odt-Dateien abrufbar ist, technisch problemlos nutzbar. Es wurde allerdings als recht umfangreich empfunden, weshalb der Lehrende eine "Gesamtübersicht der Verknüpfungen aller Materialien untereinander" anregt.

Inhaltlich werden die Materialien als für die eigene Bildungspraxis relevant und als passend zu den Anforderungen des Lehrplans bewertet. Hintergrundtexte, Infografiken und Arbeitsblätter seien gut aufeinander abgestimmt. Das Thema Europäische Schuldenkrise decke das Material gut ab, weil "es von der Entstehung bis zu Lösungsansätzen alles behandelt". Die gestellten Aufgaben des Materials sowie die Lösungsvorschläge seien für die Lerngruppe relevant. Die Inhalte und Themen des Materials werden insgesamt als sehr gut bewertet.

Diese beispielhafte Infografik aus den Didaktischen Anwendungen zeigt die Lohnstückkosten im Euroraum. Kontrovers diskutiert wird die Frage, ob die Lohnstückkosten vor der Krise in den südeuropäischen Ländern zu stark bzw. in Deutschland zu wenig gestiegen sind. Die vollständige Anwendung sehen Sie Interner Link: hier.

Die didaktischen Materialien als OER

Insgesamt verwendete der Lehrende bis zu 20 Dateien bzw. Seiten des vorhandenen Materialangebots. Dabei arbeitete er sowohl online mit dem Material – zur Verfügung standen ca. 20 Computer oder Laptops mit Internetverbindung – als auch mit Downloads der bereitgestellten Dateien. Als nach eigener Einschätzung recht erfahrener und wöchentlicher Nutzer von freien Bildungsmaterialien (Open Educational Resources) nutzte er das Angebot der odt-Dateien und die Möglichkeit, die Dateien inhaltlich nach seinen Lehrbedürfnissen zu verändern, indem er beispielsweise nicht benötigte Teile herausnahm.

Inhaltliche Zielerreichung

Nach Einschätzung des Lehrenden bietet das Material Lernmöglichkeiten, die so durch andere Medien nicht (oder nur schwer) umsetzbar wären, da "es ausführlicher ist". Das Ziel des Angebots, ein Verständnis makroökonomischer Konzepte und konkurrierender ökonomischer Denkschulen zu vermitteln, werde erreicht, weil "AN- und NF-Theorie immer wieder explizit auftauchen". Das Verständnis der wirtschaftlichen Problemlagen im Euroraum werde durch das Material gefördert, da "unterschiedliche Positionen und Situationen der Länder und Akteure beleuchtet werden".

Die Didaktischen Anwendungen – also das Datenmaterial und die Infografiken – bewertet der Lehrende als "gut aufbereitete Übung", und die Arbeitsblätter als zielführendes Mittel, um die Hintergrundtexte und Debatten des Dossiers zu durchdringen. Insgesamt bewertet er das Material zur inhaltlichen Vermittlung des Themas Europäische Schuldenkrise als gut geeignet.

Dieses Beispiel-Diagramm bildet vergleichende Finanzdaten Spaniens aus verschiedenen Jahren ab. Es zeigt zusammen mit weiteren Grafiken, welche Auswirkungen die Krise auf Spanien hatte, das in den Jahren zuvor eine boomende Binnennachfrage und anhaltende Überschüsse im Staatshaushalt aufwies, gleichzeitig hohe Export- und Leistungsbilanzdefizite zu verzeichnen hatte. Die gesamte Anwendung können Sie Interner Link: hier abrufen.

Verwendung des nominalen BIP in Spanien im Vergleich 2007 und 2013 (Interner Link: Grafik zum Download) (bpb) Lizenz: cc by-nc-sa/4.0/deed.de

Einschätzung zu den Lernenden

Nach den Erfahrungen des Lehrenden bereitet "Arbeiten an langen Texten am Bildschirm … oft große Schwierigkeiten. Offenbar sind die Schüler [bei der Bildschirmarbeit] weniger konzentriert und können schlechter lesen. Zudem kann man nicht markieren. Die Texte sind sehr anspruchsvoll (gilt allg. für bpb, schätze ich aber sehr), was mit der Länge ein Problem für viele (Schülerinnen und Schüler) darstellt. Das schlechtere Textverständnis ist aber zunehmend zu beobachten. Komplexität lässt sich nur bedingt reduzieren."

Dennoch wird der Lernerfolg für seine Lernenden (Wissen, Einstellungen oder Kompetenzen) in Bezug auf das Material "am Ende einer längeren Einheit (als) gut" bewertet. Der Lehrende schätzt, dass seine Lernenden dem Material die Bewertung zufriedenstellend geben würden.

Der Lehrende würde das Material wieder im Unterricht einsetzen, weil „es ausführlich und recht gut aufbereitet ist“. Als Gesamturteil vergibt er die Note gut.