Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

MY-WelcomeGuide – Willkommen in Deutschland | Digitale Bildung und Geflüchtete | bpb.de

Digitale Bildung und Geflüchtete Zwischen Ausnahmezustand und Integration Oral-History-Archiv zu Fluchtgeschichten Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler und die "neue (digitale) Lernkultur" Digitale Wege zur Integration MY-WelcomeGuide – Willkommen in Deutschland Digitale Angebote für Geflüchtete Filmplattform: Vom Aufbrechen und Ankommen Workshop: Digitale Bildung mit und für Geflüchtete 1. Tag #DiBiGe16: Ergebnisse aus den Projektvorstellungen 2. Tag #DiBiGe16: Ergebnisse aus den Sessions Digitale Bildungsangebote für das Ankommen DaZ-Handbuch für ehrenamtliche Sprachbegleiter Digitale politische Bildung für Geflüchtete Wegweiser für Flüchtlinge – Übersichtsplattform der ARD Kindgerechte Geschichten für Erstleser Orientierungshilfe bei praktischen Fragen: die "Ankommen"-App Erste Orientierung für das Zusammenleben in Deutschland: Refugee Guide ZUM-Willkommen: Offenes Portal für Deutschunterricht mit Geflüchteten Asylplus: Eine Perspektive durch kostenfreie Lernangebote schaffen "Flüchtlinge beim Deutschlernen begleiten" – Webinarreihe des Goethe-Instituts Geflüchtete und Helfende mit einem digitalen Angebot zusammenbringen Zugang zu freier Bildung im Netz – integration.oncampus.de Tradierte Strukturen brechen, digitale Wege nutzen Deutsch lernen mit Schnitzel und Dolmades Über Naturwissenschaften zur deutschen Sprache Interview: "Digitale Medien haben eine Eisbrecher-Funktion" Digitale Bildung und Geflüchtete

MY-WelcomeGuide – Willkommen in Deutschland

Clara Eder

/ 2 Minuten zu lesen

Geflüchtete Kinder und Jugendliche kommen meist mit wenig Vorwissen nach Deutschland, was das Zurechtfinden erschweren kann. Der MY-WelcomeGuide will mit kurzen Videoclips Tipps geben und so das Ankommen erleichtern.

Zwei Jugendliche beim Dreh eines Videos für den MY-WelcomeGuide (© MY-WelcomeGuide)

Wie funktioniert der Ticketkauf am Fahrschein-Automat und was ist eigentlich Mülltrennung? Für geflüchtete Kinder und Jugendliche stellt das Leben in Deutschland gerade zu Beginn oft eine Herausforderung dar. Ziel des MY-WelcomeGuide ist es, Tipps zu geben, um den Alltag in Deutschland besser zu bewältigen und zu zeigen, wie das gesellschaftliche Zusammenleben hierzulande organisiert ist. Die Clips werden zusammen mit Jugendlichen aus unterschiedlichen Herkunftsländern produziert. Die Projektleitung liegt beim Externer Link: Medienzentrum München des Instituts für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF).

Erklärt werden zum Beispiel deutsche Umgangsformen oder wichtige Verkehrsregeln für Fußgänger. Der Aufbau der einzelnen Videos ist immer gleich, das soll sie leicht verständlich und wiedererkennbar machen. Zu Beginn stellt ein Jugendlicher sich selbst und das Thema in der eigenen Sprache vor. Zusätzlich ist ein erklärender Sprechertext im Hintergrund zu hören, dessen Sprache flexibel einstellbar ist. Es gibt zum Beispiel Videoclips auf Englisch, Französisch oder Deutsch aber auch auf Arabisch, Farsi oder Dari. Das jeweilige Thema des Videoclips wird anschließend mit jugendlichen Schauspielerinnen und Schauspielern anschaulich dargestellt. Damit können die Videos auch non-verbal verstanden werden.

Die Themen des MY-WelcomeGuide kommen nahe an die Bedürfnisse der in Deutschland ankommenden Geflüchteten heran. Deshalb sind die jungen Macherinnen und Macher des Guide sowohl bei der Themenauswahl als auch bei der Produktion aktiv involviert. Unterstützt werden sie von Medienpädagoginnen und -pädagogen des Medienzentrums München sowie einem Beirat aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Organisationen und sozialer Einrichtungen aus dem Bereich der interkulturellen Arbeit.

Die Videos sind öffentlich zugänglich auf der Externer Link: Website und dem gleichnamigen Externer Link: YouTube-Kanal. Sie dürfen jederzeit von Interessierten bei Veranstaltungen oder Beratungstätigkeiten eingesetzt und weiterverbreitet werden.

Link:
Externer Link: http://www.my-welcomeguide.de

Zielgruppe:
Geflüchtete Kinder und Jugendliche, interessierte Öffentlichkeit, Initiativen und Einrichtungen

Art des Angebotes:
Informationsplattform

Inhalt:
Erklärvideos für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen

Alter Lernende:
Kinder und Jugendliche

Sprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch, Dari, Arabisch, Somali, Tigrinya, Sorani, Urdu, Farsi

Finanzierung:
Landeshauptstadt München Sozialreferat Stadtjugendamt

Anbieter:
Medienzentrum München des Instituts für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF) pomki.de

Clara Eder studiert Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Im Rahmen ihres Schwerpunkts beschäftigt sie sich hauptsächlich mit Politik und Gesellschaft, generell interessiert sie aber alles, was im Netz passiert. Die Redaktion der werkstatt.bpb.de unterstützt sie seit Januar 2018.