Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Mit Offenheit aus dem Teufelskreis | Digitale Zivilgesellschaft | bpb.de

Digitale Zivilgesellschaft Antifeminismus im Unterricht begegnen Gewaltbilder und Desinformation: „Informationskompetenz ist Demokratiekompetenz“ Digital Streetwork als aufsuchende Sozialarbeit im Netz Wie beantwortet man Kindern Fragen zum Krieg? Das Internet hat demokratisches Potenzial Demokratielabore.de - Materialien und Ideen zur gesellschaftlichen Teilhabe Politische Kampagnenarbeit braucht langen Atem Freiwilligenarbeit digital: Ein virtueller Rundgang durch den Mainzer Landtag Wachsen durch Teilen Gutes tun mit offener Software Mit Offenheit aus dem Teufelskreis "Nur digital zu agieren, ist irgendwie auch leblos" Zivilgesellschaftliches Engagement im Netz – neue Formen der Personalisierung und Mobilisierung "Schubs mich nicht!" – Nudging als politisches Gestaltungsmittel "Erfolgreiche Partizipationsprojekte verknüpfen digitale und analoge Werkzeuge" Klicktivismus: Reichweitenstark aber unreflektiert? jugend.beteiligen.jetzt: Informationsplattform für digitale Jugendbeteiligung "Digitale Tools können Menschen eine Stimme geben, die politisch wenig gehört werden." FragDenStaat: Unterstützung bei Behördenanfragen Kleines 3x3 zur digitalen Zivilgesellschaft Editorial: Digitale Zivilgesellschaft – Partizipation zwischen Empowerment und Klicktivismus

Mit Offenheit aus dem Teufelskreis

Theresa Samuelis

/ 3 Minuten zu lesen

Was haben zivilgesellschaftliche Initiativen davon, ihre Projektidee zu teilen? Und inwiefern kann offene Software Projektarbeit bereichern? Eine Rückschau auf den Bildungssalon "Sharing is caring“.

Warum lohnen sich offene Strukturen für zivilgesellschaftliche Projekte? (mohamed_hassan / Externer Link: pixabay / bearbeitet / Externer Link: CC0 )

Hinweis: Der Beitrag entstand im Nachgang des Bildungssalons "Sharing is caring", der am 8. Dezember 2017 in den Redaktionsräumen von werkstatt.bpb.de stattfand. Henrik Flor vom Programm Externer Link: openTransfer der Externer Link: Stiftung Bürgermut sprach über Projekttransfer, Andi Weiland von Externer Link: SOZIALHELDEN e. V. über die Nutzung von Open Source in der Praxis. Im Anschluss folgte eine offene Diskussion.

Erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte fordern Engagement und Wissen, Zeit, Geld – bisweilen auch Idealismus –, vor allem aber eine gute Idee. Diese guten Ideen fallen bekanntlich nicht vom Himmel, sondern erfordern ihrerseits Engagement und Wissen, Zeit, Geld – manchmal vielleicht auch Idealismus – aber hatten wir das nicht schon einmal?

Eine Möglichkeit diesem Teufelskreis zu begegnen ist Offenheit.

Beim Bildungssalon "Sharing is caring" sprachen die beiden Inputgebenden Henrik Flor und Andi Weiland über Projekttransfer und die Nutzung von Open Source in der Zivilgesellschaft. Im Nachgang haben wir ausgehend von ihren Impulsvorträgen acht Gründe zusammengetragen, warum sich offene Strukturen für zivilgesellschaftliche Projekte lohnen:

Warum lohnen sich offene Strukturen für zivilgesellschaftliche Projekte?

  1. Offene Software ist günstiger: Keine teuren Investitionen, keine Abhängigkeit – offene Software mag auf den ersten Blick vielleicht nicht so intuitiv erscheinen wie das vergleichbare Markenprodukt, dafür zahlen Vereine oder kleine Initiativen aber bedeutend weniger oder gar kein Geld für die Nutzung. Trotzdem gibt es natürlich kostenlose Anwendungen, die sich in Daten bezahlen lassen – dies sollte man im Hinterkopf behalten.


  2. Transfer macht Projekte sichtbar: Das Programm openTransfer der Stiftung Bürgermut etwa fördert den Transfer von Wissen und Erfahrungen, die zum Beispiel ein Projekt in einer bestimmten Stadt oder Region gemacht hat, hin zu Projekten in anderen Städten. Sichtbar wird dabei nicht nur der Name oder die Person, die hinter dem Projekt steht – das kann natürlich auch passieren –, vor allem werden Wirkung und Effekt des Projektes verstärkt.


  3. Open Source heißt Nachhaltigkeit: Die offenen Daten, die in einem oder durch ein Projekt bereitgestellt und gesammelt werden, bleiben durch die Verwendung von offenen Standards auch nach Beendigung des Projektes bestehen.


  4. Offenheit heißt Netzwerk: Bei der Arbeit mit offener Software nennt man es Crowd oder Community, beim Projekttransfer sind es die Partnerinnen und Partner. Wie man es dreht und wendet – durch Offenheit steigen die Möglichkeiten der Vernetzung und Projekte kommen mit Gleichgesinnten und Unterstützerinnen und Unterstützern in Kontakt.


  5. Öffnen bedeutet Fehler vermeiden: Die Fehler, die in der ersten Runde des Projekts passiert sind, werden kein zweites Mal geschehen. Das Teilen solcher Erfahrungen spart wiederum anderen in der Projektentwicklung wertvolle Ressourcen.


  6. Optimieren statt neu erfinden: Wenn das Rad einmal rollt, muss es nicht neu erfunden werden. Vielleicht sieht aber jemand ein Rad, baut daraus einen Wagen – und schafft damit eine neue, optimierte Version einer Idee.


  7. Open Source – Open Mind: Die besten Ideen kommen einem nicht im stillen Kämmerlein, sondern im Team. Kollaboration und Community-Arbeit fördern also Kreativität und bereichern somit die Projektideen.


  8. Teilen macht glücklich: Haben Sie schon einmal eine gute Idee gehabt umgesetzt und sie hat gut funktioniert? Das war bestimmt ein gutes Gefühl. Haben Sie diese Idee anschließend auch einmal mit einer anderen Person geteilt und die Wirkung ein weiteres Mal beobachten können? Nein? Dann wird es Zeit.

Über unsere Inputgeber

Henrik Flor ist Diplom-Politologe. Nach einem Verlagsvolontariat betreute er für eine Kommunikations-Agentur verschiedene Kunden aus der Buchbranche. Parallel befasste er sich als Autor mit Themen an der Schnittstelle von Internet und Politik und gründete den Verein Netzdemokraten mit. Als Leiter Redaktion & Konzeption bei der Stiftung Bürgermut baute er das digitale Engagement-Magazin Enter auf und war von Anfang an bei der Entwicklung und Umsetzung von opentransfer.de dabei.

Andi Weiland studierte Politikwissenschaft und Kommunikation in Münster und Klausenburg (Rumänien). Über zehn Jahre arbeitete er für verschiedene Vereine und Nichtregierungsorganisationen an Projekten und in der Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2011 ist er Pressesprecher bei den Sozialhelden e.V. und arbeitet dort auch an verschiedenen Projekten mit, etwa Leidmedien.de und Gesellschaftsbilder.de. Neben seiner Arbeit für die Sozialhelden arbeitet er als freier Fotograf.

Theresa Samuelis ist seit Oktober 2016 Redakteurin für werkstatt.bpb.de. Sie studierte Theaterwissenschaft, Französische Philologie und Angewandte Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin und an der Université Laval Quebec in Kanada. Während des Studiums hospitierte und arbeitete sie unter anderem für die Pressestelle der Schaubühne Berlin sowie die Onlineredaktionen des ZDFtheaterkanals und des Suhrkamp Verlags. Neben ihrer Tätigkeit für die KOOPERATIVE BERLIN ist sie als freie Autorin für Online und Hörfunk tätig.