Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

„Schulbücher und freie Bildungsmaterialien sind keine Gegensätze“ | Open Educational Resources – OER | bpb.de

Open Educational Resources – OER Durch den Urheberrechtsdschungel in der Unterrichtsvorbereitung Digitale Bildungsmaterialien teilen, kopieren, bearbeiten Making Sense of the Future Die Bildungsplattform Historiana Offene Bildung als Impuls für die Bildungspolitik OER – was wir von Norwegen lernen können „Schulbücher und freie Bildungsmaterialien sind keine Gegensätze“ Für eine Kultur des Teilens: Mit OER gemeinsam guten Unterricht machen OER: "Das Teilen von Wissen hat eine große gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung" 2017 – Das Jahr der Open Educational Resources? OER in der Schule: Auf dem Weg, aber nicht angekommen Bildungsmaterialien bereitstellen und entwickeln „Unsicherheit hält viele ab, Bildungsmaterial freizugeben“ Digitale Medien in der Schule? Selbstverständlich! "Die Creative Commons Lizenzen sind gescheitert!" #pb21-WebTalk – Die Zukunft von Open Educational Resources in Deutschland OER ist alles. Oder ist im Web alles OER? OER-Matrix: eine Systematik zu den Ausprägungen von Open Educational Resources OER – Sprengstoff für das Lehrerzimmer Interview mit Jöran Muuß-Merholz zum OER-Festival 2016 Über die Rolle von Open Content in der Bildung

„Schulbücher und freie Bildungsmaterialien sind keine Gegensätze“

Birgit Frost

/ 1 Minute zu lesen

2017 ist im Bereich Open Educational Resources einiges passiert. Mehr als 20 BMBF-geförderte Projekte laufen, die internationale Vernetzung schreitet voran, eine kleine aber wachsende OER-Community ist aktiv. Dieser Prozess wird von einigen Debatten begleitet. Vier davon nimmt Jöran Muuß-Merholz im Interview auf und bewertet sie für die Zukunft.

"Schulbücher und freie Bildungsmaterialien sind keine Gegensätze"

Video

"Schulbücher und freie Bildungsmaterialien sind keine Gegensätze"

2017 ist in Sachen Open Educational Resources einiges passiert. Mehr als 20 BMBF-geförderte Projekte laufen, die internationale Vernetzung schreitet voran, eine kleine aber wachsende OER-Community ist aktiv. Dieser Prozess wird von einigen Debatten begleitet. Vier davon nimmt Jöran Muuß-Merholz im Interview auf und bewertet sie für die Zukunft.


Für einen schnellen Überblick:

0:19 Debatte 1: OER und Schulbuch – Wie kann beides gut zusammenspielen?
1:07 Debatte 2: OER und Qualifizierung – Was sind die Herausforderungen, und wie können wir ihnen begegnen?
2:17 Debatte 3: OER und Finanzierung – Welche Kosten fallen an, und wie können sie gedeckt werden?
3:38 Debatte 4: OER und Qualität – Welche Diskussionen gibt es, und wie kann die Qualität von OER sichergestellt werden?
4:48 ... und was muss nun politisch passieren, um OER nachhaltig zu verankern?

Hintergrundinformationen zum Interview

Das Interview wurde im Rahmen des Externer Link: OER-Festivals im November 2017 in Berlin geführt. Die dreitägige Veranstaltung stellte den Höhepunkt 2017 rund um Open Educational Resources (OER) im deutschsprachigen Raum dar.

Die Hintergründe der vier im Interview aufgenommenen Debatten sind im Interner Link: bpb-Dossier "OER – Material für alle" nachzulesen.

Jöran Muuß-Merholz ist Gründer der Agentur für Bildung "Jöran und Konsorten". Ein Arbeitsschwerpunkt sind Open Educational Resources. Er koordiniert das OER-Festival, das größte Treffen der OER-Akteurinnen und -Akteure im deutschsprachigen Raum, das 2017 zum zweiten Mal stattfand.

Birgit Frost ist seit Oktober 2016 Redakteurin bei der werkstatt.bpb. Sie studierte Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaft und Spanische Philologie in Berlin und Amsterdam. Von 2010 bis 2016 war sie Projektreferentin am Goethe-Institut für ein weltweites Webportal im Alumni-Bereich, wo sie schwerpunktmäßig für Online-/E-Mail-Marketing und für Redaktion zu sprachlichen und kulturellen Themen zuständig war.