Regelmäßig mit dem Smartboard unterrichten? Häufiger Veranstaltungen zum Thema Digitale Bildung besuchen? Oder endlich einmal in Sozialen Netzwerken aktiv werden? Wie auch immer Ihre Vorsätze für das digitale Bildungsjahr 2017 aussehen – die Werkstatt der bpb wird Sie auch weiterhin über aktuelle Trends, Themen und Veranstaltungen im Bereich Digitale Bildung informieren, interessante Projekte vorstellen und die verschiedenen Standpunkte abbilden. In unserer kleinen Jahresvorschau geben wir Ihnen einen ersten Überblick über die wichtigsten Fragen und Veranstaltungen des Jahres sowie die kommenden Themenschwerpunkte der Werkstatt.
Die erste große Veranstaltung liegt bereits hinter uns: Die Fachmesse und der Kongress Externer Link: LEARNTEC – digitale Lernkultur im Wandel in Karlsruhe unter der Schirmherrschaft der Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF) sowie für Wirtschaft und Energie (BMWi). Als Austausch- und Informationsplattform für digitale Bildung war die Messe Karlsruhe in den letzten Januartagen Branchentreffpunkt für Fachleute aus Bildung, Wirtschaft und Politik. Zu den Ausstellungsbereichen gehörten unter anderem Bildungs- und Wissensmanagement, sowie Tools und Technologien. Thematisch standen die Digitalisierung der Externer Link: Schul- und der Externer Link: Hochschulbildung im Fokus.
Vom 14. bis 18. Februar steht die weltweit größte Bildungsmesse Externer Link: Didacta in Stuttgart an – mit mehr als 900 Ausstellern, einem umfassenden Fortbildungsprogramm für Lehrende und pädagogische Fachkräfte aller Sparten sowie Foren, Workshops, Vorträgen und Podiumsdiskussionen. Der Ausstellungsbereich Externer Link: Bildung und Technologie beschäftigt sich dabei mit Fragen der Digitalisierung des Bildungswesens. Daneben gibt es Foren und Sonderveranstaltungen zum Thema, etwa das Externer Link: Forum Bildung, das Forum Externer Link: Didacta Digital oder das Externer Link: Forum Unterrichtspraxis.
Auf der Externer Link: Leipziger Buchmesse, die sich zunehmend auch als Externer Link: Bildungsmesse etabliert hat, wird man vom 23. bis 26 März feststellen können, dass die Digitalisierung auch immer mehr im Buchmarkt und im Literaturbetrieb angekommen ist. Das Programm Externer Link: Neuland 2.0 – Die Plattform für innovative Ideen etwa beschäftigt sich mit technologiegetriebenen Innovationen für den Buch- und Medienmarkt. Als Denk-Raum für eine Gesellschaft von morgen ist außerdem Externer Link: Europa21 zu erwähnen, der Programmschwerpunkt der Leipziger Buchmesse und der Robert Bosch Stiftung.
Unter dem Motto Love Out Loud schließt sich vom 8. bis zum 10. Mai die Externer Link: re:publica in Berlin an, die mit ihren mehr als 8000 Teilnehmenden als eine der wichtigsten Veranstaltungen im Bereich digitale Gesellschaft gilt. Einerseits vermitteln hier Expertinnen und Experten der digitalen Gesellschaft Wissen und Handlungskompetenz und diskutieren die Weiterentwicklung der Wissensgesellschaft. Andererseits verschreibt sich die re:publica vor allem der Vernetzung – von Aktivistinnen und Aktivisten, Forschenden, Hackerinnen und Hackern, Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen, Medienschaffenden, Social Media- und Marketing-Fachleuten und vielen mehr. Der Externer Link: Track RE:LEARN beschäftigt sich dabei seit 2010 explizit mit neuen Bildungsansätzen.
Für den Bereich historische Bildung wird es in der zweiten Jahreshälfte interessant: Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es wieder ein Externer Link: Histocamp geben, das als Barcamp für Historikerinnen und Historiker angelegt ist. Zu verfolgen gilt es auch das Ausstellungsprojekt Externer Link: "Der Kommunismus in seinem Zeitalter" der Bundesstiftung Aufarbeitung anlässlich des 100. Jahrestages der Oktoberrevolution. Außerdem wartet das Pendant zur Leipziger Buchmesse, die Externer Link: Buchmesse in Frankfurt vom 11. bis 15 Oktober, mit einem Bildungsschwerpunkt auf.
Auch politisch bleibt es spannend: Welche Auswirkungen wird die Externer Link: Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft, die das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Oktober 2016 vorgestellt hat, haben? Und wie wird im Zuge dessen mit dem im Digitalpakt#D angekündigten 5-Milliarden-Paket der Bundesregierung für die Länder verfahren (
In Berlin darf man indes bereits auf konkrete Maßnahmen hoffen: Hier hat die erste Landesregierung Externer Link: OER (Open Educational Ressources – Freie Lehr- und Lernmaterialien) im Koalitionsvertrag verankert und möchte eine barrierefrei zugängliche Plattform zur Erarbeitung, Verbreitung und Qualitätskontrolle freier Lehr- und Lernmaterialien entwickeln. Bliebe abzuwarten, ob diesem Beispiel weitere folgen. Apropos: Im Frühjahr wird der vom BMBF geförderte Externer Link: Webauftritt OERinfo online gehen.
Die Werkstatt der bpb wird die genannten Veranstaltungen und Entwicklungen begleiten, aber auch mit neuen Themenschwerpunkten starten. In "Lehrende der Zukunft" nehmen wir die Entwicklungen und Veränderungen des Lehrberufs in den Blick, in "New Educonomy" wird es um Bildung als Geschäftsmodell und die Rolle der Wirtschaft im Bildungsbereich gehen. Ein weiteres Thema wird sich um den Bereich "Digitale Zivilgesellschaft" drehen und unter anderem die Frage nach digitaler Partizipation stellen, während "Digital Diversity" Bezug auf schulische und gesellschaftliche Heterogenität nehmen wird.
Weil Externer Link: werkstatt.bpb.de seinen Fokus auf Digitale Bildung in der Praxis legt, möchten wir auch in diesem Jahr mit Ihnen in Kontakt bleiben: So stehen beispielsweise im Bereich
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gutes Bildungsjahr 2017!