Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bildung und das Internet der Dinge: Smart Learning Environments | Hackathon: Selbstbestimmt leben in der vernetzten Gesellschaft | bpb.de

Hackathon: Selbstbestimmt leben in der vernetzten Gesellschaft Ablauf und Voraussetzungen Prototypen Bildung und das Internet der Dinge: Smart Learning Environments Das Internet der Dinge in der politischen Bildung Das Internet der Dinge in der Bildungspraxis Von Raspberry Pies und Selbstbestimmtheit

Bildung und das Internet der Dinge: Smart Learning Environments

/ 1 Minute zu lesen

Im Internet der Dinge kommunizieren mit Sensoren ausgestattete Alltagsgegenstände selbständig miteinander. Der Ausbau des Bildungsbereichs in diesem Sinne steckt noch in den Kinderschuhen. Schwerpunktmäßig liegt sie auf der Entwicklung von Smart Learning Environments (SLEs). Sirkka Freigang erklärt im Interview, wie SLEs aussehen und wie sie Lehrenden und Lernenden zugutekommen können, aber auch, welche Herausforderungen dabei zu überwinden sind.

Bildung und das Internet der Dinge - Interview mit Sirkka Freigang

Video

Bildung und das Internet der Dinge - Interview mit Sirkka Freigang

Im Internet der Dinge kommunizieren mit Sensoren ausgestattete Alltagsgegenstände selbständig miteinander. Der Ausbau des Bildungsbereichs in diesem Sinne steckt noch in den Kinderschuhen. Schwerpunktmäßig liegt sie auf der Entwicklung von Smart Learning Environments (SLEs). Sirkka Freigang erklärt im Interview, wie SLEs aussehen und wie sie Lehrenden und Lernenden zugutekommen können, aber auch, welche Herausforderungen dabei zu überwinden sind.

Für einen schnellen Überblick:

0:33 - Was ist das Internet der Dinge?
1:11 - Wo stehen wir im Bereich Internet der Dinge in der Bildung?
1:54 - Wie könnte eine Smart Learning Environment (SLE) aussehen?
2:51 - Welchen Herausforderungen in der Lehre kann man mit SLEs begegnen?
3:55 - Welche kritischen Aspekte gibt es bezüglich SLEs?
4:35 - Inwiefern müssen didaktische Konzepte an SLEs angepasst werden?
5:28 - Welche Rollenverschiebungen kann es durch SLEs zwischen Lehrenden und Lernenden geben?

Hintergrundinformationen zum Interview

Das Interview wurde im Rahmen des Interner Link: Hackathons der Werkstatt "Selbstbestimmt leben in der vernetzten Gesellschaft am 26. und 27. November 2016 in Berlin geführt. Der Hackathon ging der Frage nach, welchen Beitrag vernetzte Technologien für die politische Bildung leisten können. Die Teilgebenden aus verschiedenen Fachrichtungen entwickelten gemeinsam Prototypen zu dieser Fragestellung. Sirkka Freigang, Bloggerin und Doktorandin der Professur für Bildungstechnologie an der TU Dresden, war als einer der Impulsgebenden zu der Veranstaltung eingeladen und nahm auch an der Entwicklung eines Prototypen teil.