Erste Orientierung für das Zusammenleben in Deutschland: Refugee Guide | Digitale Bildung und Geflüchtete | bpb.de

Erste Orientierung für das Zusammenleben in Deutschland: Refugee Guide

/ 1 Minute zu lesen

Gerade die erste Zeit in Deutschland stellt Neuankömmlinge vor viele Fragen: Wie ist das gesellschaftliche Leben organisiert? Was sind geltende Umgangsformen? Welche Normen geben Orientierung? Der "Refugee Guide" gibt Antworten und bietet mit Tipps und Informationen zum Leben in Deutschland eine erste Hilfe.

Wegweiser geben eine erste Orientierung.

Wegweiser geben eine erste Orientierung. (Externer Link: Lizenz CC0 / Externer Link: pixabay.com)


Die Broschüre richtet sich an "Besucher, Geflüchtete und zukünftige Bürger Deutschlands" – vor allem an Geflüchtete, die noch nicht an einem Integrations- oder Deutschkurs teilnehmen können.

Aufgeteilt in die Kapitel Öffentliches Leben, Persönliche Freiheiten, Gesellschaftliches Zusammenleben, Gleichberechtigung, Umweltfreundlichkeit, Essen, Trinken & Rauchen, Formalitäten und "In Notfällen" geht er vor allem auf Umgangsformen, Regeln und Normen des Zusammenlebens in Deutschland ein.

Die Broschüre steht neben Deutsch – auch in Leichter Sprache – in 15 weiteren Sprachen zur Verfügung. Geschrieben haben den Guide Studierende und Doktoranden mit unterschiedlichen Hintergründen und in enger Zusammenarbeit mit Geflüchteten verschiedenster Herkunftsländer. Er kann online heruntergeladen und bei Bedarf selbst ausgedruckt werden. Alternativ kann er in gedruckter Form kostenlos bei der Bundeszentrale für politische Bildung bestellt werden.

Links:
Externer Link: Online-Version
Interner Link: Gedruckte Version zum Bestellen

Zielgruppe: Geflüchtete
Lehrende/Helfende

Art des Angebots:
Bildungsmaterial
(Online-)Broschüre

Inhalt:
Bildung
Politische Bildung
Orientierungshilfe

Alter Lernende:
Ab Grundschule/Primarstufe

Sprachen:
Deutsch
Deutsch, leichte Sprache
Englisch
Französisch
Arabisch
Kurdisch
Türkisch
Pashto
Dari
Farsi
Urdu
Tigrinya
Russisch
Serbisch (srpski)
Serbisch (српски)
Albanisch
Mazedonisch

Finanzierung:
Ehrenamt
Öffentliche Institutionen

Anbieter:
Projekt RefugeeGuide
Externer Link: Bundeszentrale für politische Bildung


Weitere ausgewählte Projekte aus dem Bereich "Digitale Bildung & Geflüchtete" finden Sie hier:

Interner Link: "Flüchtlinge beim Deutschlernen begleiten" – Webinarreihe des Goethe-Instituts



Interner Link: Asylplus: Eine Perspektive durch kostenfreie Lernangebote schaffen

Interner Link: ZUM-Willkommen: Offenes Portal für Deutschunterricht mit Geflüchteten

Interner Link: Orientierungshilfe bei praktischen Fragen: die "Ankommen-App"