Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Computerspiele im Geschichtsunterricht | Vernetztes Erinnern | bpb.de

Vernetztes Erinnern Kontrafaktische Geschichte auf TikTok Fünf Beispiele für Erinnerungsarbeit im Netz Erinnern im Kurzformat Von der Geschichte für die Zukunft lernen Vimuki: Ein Museum ortsunabhängig erleben Geschichte in 360 Grad erleben Lebensgeschichten digital nahbar machen Historische Exponate als hybrides Erlebnis Widerstandsgeschichte auf Instagram: Was leistet das Projekt @ichbinsophiescholl? AR/VR: Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung in der außerschulischen historisch-politischen Bildung Historisches Lernen digital Lernen auf Entfernung: Digitale Angebote über Nationalsozialismus und Holocaust AR und VR in der historisch-politischen Bildung zum Nationalsozialismus und Holocaust - (Interaktives) Lernen oder emotionale Überwältigung? Geschichte lernen per Messenger Wenn die historische Quelle auf YouTube ist Interaktives Storytelling mit Twine Glossar: Historytelling Unsere 10 wichtigsten Beobachtungen zum Historytelling Historytelling im Unterricht Historytelling in heterogenen Lernsettings Einen neuen Zugang zu Geschichte schaffen - die Web-App "GO Stuttgart" Digitalisierte Geschichte im Projekt "Europeana 1989" Zeitzeugencafé der Gedenkstätte Berliner Mauer Webtalk: Wie sieht gutes Storytelling in der Bildung aus? Zwischen Sensation und Seriosität "Reflexive Mitspieler auf dem Feld der Erinnerung" Computerspiele im Geschichtsunterricht Chancen und Grenzen von Historytelling – Ihre Fragen an unseren Experten Erinnerung im digitalen Austausch Die Meistererzählung aufbrechen Was von den Zeitzeugen bleibt Digitale Schatzkammern Vom Storytelling zum Historytelling Kleines 3x3 des Storytellings 10 Beispiele für multimediales Storytelling Historytelling - Eine Umfrage unter Studierenden (Public History, FU Berlin) "Storytelling ist so alt wie die Menschheit selbst" - Interview mit Medienwissenschaftler Steffen Damm

Computerspiele im Geschichtsunterricht

Redaktion

/ 1 Minute zu lesen

Immer mehr Computerspiele sind eingebettet in historische Settings. Wie Lehrende das Medium im Unterricht einsetzen können und welches Spiel sie ganz konkret empfiehlt, verrät Angela Schwarz im Werkstatt-Interview.

Computerspiele sind fester Bestandteil der Populärkultur. Aber taugen sie auch für den Einsatz im Geschichtsunterricht? 2.500 Spiele mit historischen Themen gibt es – als Ego-Shooter, Strategie- oder Geschicklichkeitsspiel. Manche erzählen historische Ereignisse nach, andere sind kontrafaktisch und fragen zum Beispiel: Wie hätte sich die Geschichte entwickelt, wäre der Zweite Weltkrieg nie ausgebrochen? Einige haben sogar das Potenzial, historisch Uninteressierte auf geschichtliche Ereignisse und Epochen aufmerksam zu machen.

Im Interview gibt Prof. Dr. Angela Schwarz, Historikerin an der Universität Siegen, einen Einblick in die Welt der Computerspiele mit Geschichtsbezug und konkrete Tipps für die Verwendung im Unterricht.

Für einen schnellen Überblick:

Min. 0:20: Warum sollten sich Lehrende mit Computerspielen beschäftigen?

Min. 1:43: Welche Rolle spielt das Erzählen von Geschichte im Computerspiel?

Min. 4:00: Wie funktioniert das Erzählen von Geschichte im Computerspiel konkret?

Min. 6:59: Was sind Ziele und Zielgruppen von Historytelling im Computerspiel?

Min. 8:48: Sollten Lehrende Computerspiele in der historisch-politischen Bildung einsetzen?

Min. 11:10: Welches konkrete Computerspiel empfehlen Sie für den Bildungseinsatz?

Hintergrundinformationen zum Interview mit Angela Schwarz

Das Gespräch wurde am Rande der Veranstaltung Externer Link: erinnern–kontrovers aufgezeichnet. Dort war Angela Schwarz Referentin im Workshop „Digitale Medien und Erinnerungskultur(en)“. Mehr zu den Ergebnissen des Workshops und Computerspielen als Bildungsmedium erfahren Sie Externer Link: hier. Das Interview führte Miriam Menzel.

Für die Redaktion schreiben: Oliver Baumann, Jördis Dörner, Kirsten Mieves.