Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

GenZ meets Wahlen | bpb.de

Bundestagswahl 2025

In drei Videos werden wichtige Basisinformation zur Bundestagswahl vermittelt. So etwa greift ein Video lebensweltliche Fragen auf, warum in der Wahlkabine ein Fotoverbot herrscht. Ein anderes Video setzt sich mit dem Dilemma auseinander, was zu tun ist, wenn keine Partei zu 100% zu den eigenen Vorstellungen passt - dann lieber gar nicht wählen gehen? Das dritte Video stellt verschiedene Wahl-Tools vor, darunter auch der Wahl-O-Mat, die bei einer eigenständigen Wahlentscheidung unterstützen und informieren können.

Die animierte Videoreihe „GenZ meets Wahlen“ entstand zur Bundestagswahl 2021 zusammen mit dem Animationskünstler, Autor und Creator Marik Roeder aka darkviktory in Form von einminütigen und niedrigschwelligen Videos, die vor allem die Unsicherheit von Erstwähler/-innen im Zusammenhang mit dem Wahlprozess sensibel und humorvoll adressieren und praktische Informationen bereitgestellt haben. Zur Bundestagswahl 2025 werden 3 der 6 Videos aktualisiert und auf dem TikTok- sowie Instagram-Kanal von darkviktory veröffentlicht.

Die Reihe ist von darkviktory studios im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb entwickelt und produziert worden.

Video Dauer

HILFE! Keine Partei passt 100%ig zu mir!

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl! Aber was tun, wenn keine Partei 100%ig zu einem passt?

GenZ meets Wahlen vom 21. Februar 2025

Weitere Inhalte

Wahl-O-Mat

Wahl-O-Mat

Der Wahl-O-Mat ist eine feste Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen. Hier erfahren Sie, wie er entsteht und was seine Ziele sind. Im Archiv können Sie vergangene Versionen noch einmal spielen.

Bundestagswahl 2025

11 Dinge zur Bundestagswahl, die Du wissen musst

Mehr als 59 Millionen Menschen dürfen den Bundestag wählen. 2,3 Millionen sogar das erste Mal! Wir erklären kurz und knapp, was Erstwählerinnen und Erstwähler unbedingt wissen müssen.

Thema

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier finden Sie ausgewählte Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung rund um die Wahl zum Deutschen Bundestag.

einfach POLITIK

Bundestagswahl 2025. Kurz und knapp

Bürger und Bürgerinnen wählen am 23. Februar 2025 den Bundestag. Die Webseite gibt kurze und knappe Antworten: Was macht der Bundestag? Wie und wo kann man wählen? Was sind Erst- und Zweitstimme?

Audio Dauer
Hörbuch

einfach POLITIK: Bundestagswahl 2025. Das Hörbuch

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Im Hörbuch erfahren Sie, warum die Wahl wichtig ist, wer wählen kann, wie Sie wählen können und was nach der Wahl geschieht. Und anderes mehr.