Gesellschaftspolitische Entwicklungen für den Bereich Webvideo
Gesellschaftspolitische Entwicklungen wirken auf Bereitstellung, Abruf und (potentielle) Wirkung von Webvideos. Einzelne derzeit relevante Entwicklungen für den europäischen Raum sollen nachfolgend kurz skizziert werden. Dabei möchte ich einerseits auf Aspekte der Regulierung von sozialen Medien eingehen, wie Umgang mit Desinformationen, Extremistischen Akteur/-innen sowie auf den Umgang mit oft nur schwer erkennbarer Werbung von sogenannten Influencer/-innen. Weiterhin möchte ich einen Blick auf die Bedeutung weiterer/alternativer Webvideo-Plattformen abseits von YouTube werfen.