Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

"Khan!" - Verfremdung und Serialität als Modi politischer Reflexion in Star Trek | Bewegtbild und politische Bildung | bpb.de

Bewegtbild und politische Bildung Themen und Hintergründe YouTube – ein Lernmedium? Überblick und Learnings Plattform, Nutzer/-innen und beliebte Inhalte YouTube und Webvideos in Lern- und Bildungskontexten Gesellschaftspolitische Entwicklungen für den Bereich Webvideo Quellen und Referenzen Redaktion und Kontakt Randbereiche des Extremismus auf YouTube, Instagram und TikTok Filme in der Extremismusprävention Politik in Fernsehserien Lernen mit – und über – TikTok TikTok im Überblick TikTok in Lern- und Bildungskontexten TikTok und die öffentliche Debatte Quellen Ergänzende Lektüreempfehlung Webvideo und Social Web-Projekte TV- und Streaming-Formate Kontakt

"Khan!" - Verfremdung und Serialität als Modi politischer Reflexion in Star Trek

Prof. Dr. Katja Kanzler

/ 1 Minute zu lesen

Prof. Dr. Katja Kanzler erläuterte die spezifischen politischen Potentialen der Science Fiction am Beispiel der Kult-Serie Star Trek.

Prof. Dr. Katja Kanzler (© Rico Lewerenz)

In ihrem Vortrag beschäftigte sich Prof. Dr. Katja Kanzler mit den spezifischen politischen Potentialen der Science Fiction. Im Kontext der Serie Star Trek wurde diskutiert, wie Serialität und gattungsspezifische Verfahren der Verfremdung zur Reflexion über politische Fragen einladen. Dabei lag der Fokus auf einer besonderen seriellen Figur des Star Trek Universums - dem mehrfach neu erfundenen Bösewicht Khan.

"Khan!" - Verfremdung und Serialität als Modi politischer Reflexion in Star Trek

Fussnoten

Katja Kanzler ist Professorin für Literatur Nordamerikas an der TU Dresden. Sie hat zu Multikulturalismusdiskursen in Star Trek promoviert und seitdem in verschiedenen Bereichen der Populärkulturforschung publiziert. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören u.a. die Verhandlung von Differenz- und Identitätsdiskursen in amerikanischer Literatur und Populärkultur sowie Narrativität und Textualität aus transmedialer Perspektive.