Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wahlthemen | Wahl-O-Mat im Unterricht | bpb.de

Wahl-O-Mat im Unterricht Ein Parteienleben Extremistische Parteien Welches Bild habe ich von einer Partei? Wahlthemen Wahl-O-Mat für Senior/innen Wer regelt was? Die NPD im Wahl-O-Mat? Bin ich jetzt ein Nazi? Wahlzettel Wahl-O-Mat als Podiumsgespräch Wahl-O-Mat on Tour Wahl-O-Mat-Ecken Redaktion

Wahlthemen Begleitmaterial zum bpb-Online-Angebot Wahl-O-Mat

/ 2 Minuten zu lesen

Der Wahl-O-Mat wird in Kleingruppen durchgespielt mit dem Ziel, anhand der Thesen vorhandenes Wissen zu aktivieren und weiteren Informationsbedarf zu sammeln.

Im Wahl-O-Mat können die Nutzerinnen und Nutzer die Thesen markieren, die ihnen besonders wichtig sind. Sie fließen mit doppelter Gewichtung in die Berechnung ein. (© bpb)

Materialien zum Download

Interner Link: Wahlthemen
Interner Link: Wahlthemen (Lehrkraft)
Interner Link: Wahlthemen (Schülerinnen und Schüler)

Kurzbeschreibung

Der Wahl-O-Mat wird in Kleingruppen durchgespielt mit dem Ziel, anhand der Thesen vorhandenes Wissen zu aktivieren und weiteren Informationsbedarf festzustellen.

Kurzsteckbrief: Wahlthemen

Zielgruppe Klasse 10/11 bzw. Altersgruppe ab 16 Jahre
Ziel Ziel ist hier, Wissenslücken zu Wahlkampfthemen bewusst zu machen und Hintergrundwissen zu den Wahlkampfthemen aufzubauen.
Dauer 45 Min.
Aufwand gering - mittel
Material mehrere PC/Notebooks oder Smartphones
Aufgabenblatt "Wahlthemen" (s. Anhang)
evtl. zusätzliche Infomaterialien zur Wahl (Parteien, Landes- oder Bundeszentrale für politische Bildung etc.)
Links online- oder offline-Version Wahl-O-Mat (Download bei www.wahlomat.de)
Zum Recherchieren: www.bpb.de oder auch die Homepages der einzelnen Parteien

Phase 1: Gruppenarbeit Wahl-O-Mat

Gruppenarbeit Wahl-O-Mat

In parallelen Gruppen zu 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler soll der Wahl-O-Mat gemeinsam durchgespielt werden. Ein Mitglied der Gruppe moderiert den Ablauf und übernimmt die Bedienung des Wahl-O-Mat. (s. Aufgabenblatt)

Auf der Grundlage von Leitfragen soll die Gruppe das Verständnis der Thesen klären und offene Fragen notieren ("Was ist die Mehrwertsteuer?" etc.).

Phase 2

Anhand ihrer Notizen berichten die Gruppen anschließend in der Klasse von ihren Erfahrungen und offenen Fragen, die sich im Verlauf der Gruppenarbeit ergeben haben. Dabei wird zunächst die Liste der offenen Fragen besprochen und nach Möglichkeit versucht, Antworten zu finden. Der verbleibende Klärungsbedarf wird an der Tafel unter der Überschrift "Noch recherchieren ..." als Frage formuliert.

Hausaufgabe

Die Lehrerin oder der Lehrer verteilt schließlich die zu recherchierenden Fragestellungen (z.B. "Finden Sie heraus, wie hoch das Wahlalter bei den Landtagswahlen in anderen Bundesländern ist.") an die Klasse (einzeln oder in Arbeitsgruppen) als Hausaufgabe.

Aufgabenstellung

Recherchieren Sie im Internet oder in sonstigen Quellen (Zeitungen, Schulbücherei, Lexika, Fernsehen etc.) und beantworten Sie die Frage(n) zusammenfassend und in eigenen Worten. Nennen Sie die Quellen, aus denen Sie Ihre Informationen bezogen haben.

Aufgabenblatt Wahl-O-Mat Wahlthemen

Die Gruppe hat den Auftrag, den Wahl-O-Mat durchzuspielen und für jede These zu klären, welche Hintergrundinformationen noch nötig wären, um die These besser beantworten zu können.

Wahl-O-Mat Durchlauf

Klären Sie bei jeder These, was Sie über das Thema wissen und welche Aspekte für Sie noch offen bleiben. Notieren Sie in einer Tabelle die offenen Fragen zu den Thesen:

Notizzettel: Wahlthemen

These offene Fragen

Hinweise zur Durchführung

Der Wahl-O-Mat wird für alle in der Gruppe sichtbar präsentiert.

Zwei Mitglieder der Gruppe übernehmen

  • die Aufgabe der Moderation/Programmbedienung und

  • die Aufgabe der Ergebnisprotokollierung.

    • Schritt 1: Die Moderatorin/der Moderator bedient den Wahl-O-Mat und liest zunächst jeweils die These vor.

    • Schritt 2: Jemand aus der Gruppe soll mit eigenen Worten kurz darlegen, worum es bei der These geht. Andere können aus ihrer Kenntnis diese Ausführungen ergänzen.

    • Schritt 3: Gibt es Fragen zur These, die nicht oder nicht ausreichend in der Gruppe beantwortet werden können, so sollen diese Fragen als Stichpunkte in der Tabelle notiert werden.

    • Schritt 4: Über Abstimmung entscheidet sich die Gruppe für eine Position, die die Moderatorin/der Moderator dann anklickt.

    • Abschluss: Die Gruppe notiert zum Schluss drei Themen, die ihr in der Gesamtbetrachtung besonders wichtig sind.

    Leitfragen

    • Worum geht es bei jeder These?

    • Offene Fragen (z.B. Was bedeutet eigentlich ...?)

    • Welche drei Themen sind uns besonders wichtig?

Weitere Inhalte