Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Unterrichtseinheit 4.1.2: Die Einhaltung der Menschenrechte: die UNO – Nationalstaaten – NGOs | VorBild – Politische Bildung für Förderschulen und inklusive Schulen | bpb.de

VorBild – Politische Bildung für Förderschulen Einleitung Die Basiskompetenzen des sozialen Lernens "Ich bin ich - und wer bist du?" Vorüberlegungen und Vorbereitung Ideen zum möglichen Vorgehen Vom Milling zu den ersten Gesprächen Die Beziehungen weiter vertiefen "Ich stelle dich vor – du stellst mich vor" Vorüberlegungen und Vorbereitung Ideen zum Stundenablauf Mein Ich-Buch Vorüberlegungen und Vorbereitung Ideen zum möglichen Vorgehen Gestaltung des Ich-Buches Vertiefung des Themas Gemeinsames Bewegungslied "Fremd- und Anders-sein – dazu stehen wir" Vorüberlegungen und Vorbereitung Stille-Übungen als Ritual Ideen zum Stundenablauf "So sind wir alle" "Das kleine schwarze Schaf" Das Pinguin-Spiel Regeln und die Sache mit der Nachhaltigkeit Ablaufskizze Vorüberlegungen und Vorbereitung Die einzelnen Schritte Klassenrat Vorüberlegungen und Vorbereitung Ablauf einer Klassenratssitzung Hinführung zum Klassenrat Selbstvertrauen und Vertrauen in Andere Einleitung: Selbstvertrauen und Vertrauen in Andere Baustein 1: Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl stärken Baustein 1: Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl stärken Unterrichtseinheit 1.1: Wer hat welche Eigenschaften? Unterrichtseinheit 1.2: Einfachheit und Vielfalt Unterrichtseinheit 1.3: Kreis der Vielfalt Unterrichtseinheit 1.4: Die Eigenschaften unserer Klasse (Vertiefung) Unterrichtseinheit 1.5: Freundschaftstelegramme Unterrichtseinheit 1.6: Ich bin ok, wir sind ok! Unterrichtseinheit 1.7: Phantasiereise "Boot im Sturm" Unterrichtseinheit 1.8: Mit Fehlern umgehen lernen und sich Mut machen Unterrichtseinheit 1.9: Ich bin mutig! Film zu Zivilcourage: "Stress in der Straßenbahn" Baustein 2: Vertrauensbildung und Kooperation Baustein 2: Vertrauensbildung und Kooperation Energizer (Aktivierungsspiele) Unterrichtseinheit 2.1: Roboter Unterrichtseinheit 2.2: Gehaltene Leiter Unterrichtseinheit 2.3: Gehaltene Stangen Unterrichtseinheit 2.4: Acht Füße, vier Hände / vier Füße, zwei Hände Unterrichtseinheit 2.5: Der Schokofluss Unterrichtseinheit 2.6: Der Säureteich Unterrichtseinheit 2.7: Klingende Tore Unterrichtseinheit 2.8: Gruppenbillard Baustein 3: Die Suche nach dem "ICH" Baustein 3: Die Suche nach dem "ICH" Wichtige Hinweise zur Rolle der Lehrkraft in der Gesprächsführung Die zentrale Bedeutung von Impulsfragen Unterrichtseinheit 3.1a: Wer bin ich? – Sofies Welt Unterrichtseinheit 3.1b: Wer bin ich? – "Dasselbe Schiff?" Unterrichtseinheit 3.2: Freundschaft – 100 beste Freunde oder zwei beste Freunde? Unterrichtseinheit 3.3: Mensch-Tier – Das Menschenwesen Baustein 4: Selbstwahrnehmung – Fremdwahrnehmung Baustein 4: Selbstwahrnehmung – Fremdwahrnehmung Unterrichtseinheit 4.1: Begrüßungen quer durch die Welt Unterrichtseinheit 4.2: Eigenschaften raten und benennen Unterrichtseinheit 4.3: Wahrheit oder Lüge? Unterrichtseinheit 4.4: Wer bin ich? Was meinst du, was andere über dich denken? Unterrichtseinheit 4.5: Wie sich Meinungen bilden können Unterrichtseinheit 4.6: "Der Gerüchtekreis" Film: "Ein Gerücht entsteht" Unterrichtseinheit 4.7: Die Geschichte vom Bauern Unterrichtseinheit 4.8: "Ich bin zu …" Ergänzungsübungen Demokratie und Partizipation Einleitung: Grundlegende didaktische Anmerkungen Grundlegende didaktische Anmerkungen Praktische Hinweise Übersicht: Bausteine des Moduls Baustein 1: Es gibt Regeln, die für mich/für alle gelten – warum? Grundgedanke dieses Bausteins 1. Stunde: Wo kommen Abmachungen vor? Aktivität 1: Wo bestehen Regeln? Aktivität 2: Regelbuch Baustein 2: Entscheidungen treffen, die für alle gelten – aber wie? Grundgedanke dieses Bausteins 2. und 3. Stunde: Regeln Aktivität 1: Wie fühlt sich das an? Aktivität 2: richtig oder falsch? Aktivität 3: Was würdest du am liebsten tun? Aktivität 4: Energizer Ypso Aktivität 5: Zusammenführung 4. und 5. Stunde: Entscheidungsformen Aktivität 1: Worüber kann entschieden werden? Aktivität 2: Wer entscheidet? Aktivität 3: Energizer Baustein 3: Die Welt der "Politik" – Was hat das mit mir zu tun? Grundgedanke dieses Bausteins 6. Stunde: Regelungen in der Politik Aktivität 1 Aktivität 2: Regelungen/Abmachungen 7. Stunde: Wenn’s nach mir/uns ginge, dann … Aktivität 1: Zukunftswerkstatt Aktivität 2: Hinführung zur nächsten Stunde Baustein 4: Partizipationsmöglichkeiten: Ich kann was tun! Grundgedanke dieses Bausteins 8. Stunde: Wir gehen das jetzt an! Aktivität 1: Projektskizze Aktivität 2: Projektplanung Menschenrechte und Grundrechte Einleitung: Menschenrechte und Grundrechte Baustein 1: Wünsche – Bedürfnisse – Interessen Baustein 1: Wünsche – Bedürfnisse – Interessen Unterrichtseinheit 1.1: Wünsche, Interessen und Bedürfnisse erkennen Unterrichtseinheit 1.2: Meditation Baustein 2: Wünsche – Bedürfnisse – Rechte Baustein 2: Wünsche – Bedürfnisse – Rechte Unterrichtseinheit 2.1: Ich mache eine Reise… 1. Fantasiereise: Ich mache eine Reise … Unterrichtseinheit 2.1.2: Ich bin auf der neuen Insel angekommen und dort benötige ich… 2. Fantasiereise: Ich bin auf der neuen Insel angekommen … Unterrichtseinheit 2.1.3: Ich bin auf der neuen Insel angekommen, aber ich kann notfalls auf folgende Sachen verzichten… 3. Fantasiereise: Ich kann auf der neuen Insel notfalls auf folgende Sachen verzichten … Unterrichtseinheit 2.2: Erkundung der neuen Insel – Wovor möchten wir geschützt sein? 4. Fantasiereise: Wovor ich geschützt sein möchte … Unterrichtseinheit 2.3: Auf der neuen Insel gemeinsam leben – Woran möchte ich teilnehmen? Was möchte ich mitentscheiden? 5. Fantasiereise: Auf der neuen Insel gemeinsam leben … Baustein 3: Aus (gemeinsamen) Wünschen und Bedürfnissen werden Rechte und Regeln Baustein 3: Aus (gemeinsamen) Wünschen und Bedürfnissen werden Rechte und Regeln Unterrichtseinheit 3.1: Meine fundamentalen Bedürfnisse und Wünsche werden von allen geteilt Unterrichtseinheit 3.2: Aus Bedürfnissen und Wünschen werden Rechte 3.2.1 Zwei Menschenrechtsaktivisten und eine Menschenrechtsaktivistin 3.2.2 Aus Bedürfnissen und Wünschen werden Rechte Unterrichtseinheit 3.3: Rechte brauchen Regeln Baustein 4: Menschenrechte – Kinderrechte – Grundrechte Baustein 4: Menschenrechte – Kinderrechte – Grundrechte Unterrichtseinheit 4.1: Menschenrechte Unterrichtseinheit 4.1.1: Von Wünschen und Bedürfnissen zu Menschenrechten Unterrichtseinheit 4.1.2: Die Einhaltung der Menschenrechte: die UNO – Nationalstaaten – NGOs Unterrichtseinheit 4.1.3: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) Unterrichtseinheit 4.1.4: Vertiefung – Menschenrechte Unterrichtseinheit 4.2: Kinderrechte Unterrichtseinheit 4.2.1: Meine Kinderrechte – Mein Buch der Rechte Unterrichtseinheit 4.2.2: Vertiefung Kinderrechte: Kinderrechte raten Unterrichtseinheit 4.2.3 Kinderwünsche – Kinderrechte Unterrichtseinheit 4.3: Das Grundgesetz Unterrichtseinheit 4.3.1: Unsere Rechte stehen im Grundgesetz Unterrichtseinheit 4.3.2: Meine Grundrechte, mein Grundgesetz: Die Suche nach der Schatztruhe… Unterrichtseinheit 4.3.3: Vertiefung Grundgesetz – Meinungsfreiheit Weiterführende Links Literatur Glossar Redaktion

Unterrichtseinheit 4.1.2: Die Einhaltung der Menschenrechte: die UNO – Nationalstaaten – NGOs Multimediale Filmeinheit "Einhaltung der Menschenrechte"

/ 3 Minuten zu lesen

Um die Einhaltung der Menschenrechte zu überwachen und durchzusetzen, werden weltweit Instanzen benötigt. Die Schüler/-innen erfahren, welche auf nationaler und internationaler Ebene zusammenarbeiten.

Symbolischer Hinweis auf die ganze Welt als Ort für Menschenrechte. (© bpb)

Ziele

  • Weitere Überleitung in die juridische (gesetzliche), institutionalisierte Dimension von Menschenrechten

  • Fördern der Erkenntnis, dass Menschenrechte Instanzen (= für Entscheidungen zuständige Stellen) brauchen, die diese sichern und deren Einhaltung kontrollieren

  • Die Schüler/-innen lernen die UNO (Vereinigten Nationen), die Nationalstaaten und NGOs (Nichtregierungsorganisationen) als wichtige Instanzen für die Beobachtung und Einhaltung der Menschenrechte kennen

Zeitbedarf

  • 45 Minuten

Benötigtes Material

Film: "Einhaltung der Menschenrechte"

Einhaltung der Menschenrechte

VorBild. Soziales Lernen und inklusive politische Bildung: Menschenrechte und Grundrechte – Filme für den Unterricht

Einhaltung der Menschenrechte

VorBild besteht aus thematischen Unterrichtsmodulen, die jeweils mehrere Bausteine und Unterrichtseinheiten inkl. Arbeitsblätter beinhalten. Das VorBild-Projekt zielt einerseits ab auf die Stärkung verschiedener Dimensionen des sozialen Lernens. Die Verbesserung von selbstbezogenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler soll dabei helfen, die politischen Aspekte des sozialen Lernens zu entfalten. Anderseits adressiert VorBild die Stärkung demokratischer Kompetenzen und die…

Der Film "Einhaltung der Menschenrechte" weist darauf hin, dass die Einhaltung der Menschenrechte, die weltweit gelten, auch kontrolliert werden muss.

1. Filmsequenz

(© bpb)

Alle Menschen auf der Erde haben die gleichen Rechte. Egal in welchem Land oder Staat sie leben. Aber wer kontrolliert, ob die Menschenrechte weltweit eingehalten werden?

Was meint ihr: Wer beobachtet die Einhaltung der Menschenrechte?

Filmstopp

(© bpb)

Die Frage ist an dieser Stelle noch sehr anspruchsvoll. Es wäre nicht verwunderlich, wenn die Schüler/-innen keine Antwort auf die Frage geben können. Lassen Sie die Schüler/-innen ruhig ein wenig raten.

Es könnte sein, dass die Schüler/-innen auf Instanzen wie das Gericht oder die Polizei kommen. Diese Antworten sind richtig, weil sie die Organe von Staaten bilden, denen genau die Aufgabe zukommt, Menschenrechte zu sichern, auch wenn sie im Film nicht unmittelbar vorkommen. Zum Beispiel hat die Polizei die Aufgabe, die Rechte von Bürgerinnen und Bürgern zu schützen. Gleichzeitig sind die Bürgerinnen und Bürger eines Staates ihrerseits vor willkürlichen Übergriffen der Polizei rechtlich geschützt.

Weisen Sie darauf hin, dass auch die Instanzen, die Rechte schützen, selbst die Menschenrechte zu achten haben.

2. Filmsequenz

(© bpb)

Für die Einhaltung der Menschenrechte sind vor allem die einzelnen Staaten verantwortlich. Außerdem beobachtet die UNO, ob die Menschenrechte weltweit eingehalten werden.

Diskussion

  • Fragen Sie die Schüler/-innen, ob sie die UNO kennen bzw. schon mal davon gehört haben.

  • Fragen Sie die Schüler/-innen, ob sie sich vorstellen können, wie verschiedene Staaten die Menschenrechte schützen.

  • Weisen Sie auf die spätere Unterrichtseinheit zu den Grundrechten hin und erwähnen Sie, dass Sie sich mit dieser Thematik später beschäftigen werden.

  • Fragen Sie weiter, ob sie Organisationen kennen, die sich für Menschenrechte einsetzen.

Abschließende Bemerkungen

UNO ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung United Nations Organization, auf Deutsch die Vereinten Nationen (VN). In dieser internationalen Organisation sind die meisten Staaten der Erde Mitglieder.

Innerhalb der UNO sind insbesondere die Hohe Kommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte (UNHCHR), der Menschenrechtsrat und die unterschiedlichen Vertragsorgane für die internationale Beobachtung der Einhaltung von Menschenrechten verantwortlich.

Neben der UNO und den Staaten sind insbesondere Nichtregierungsorganisationen (aus dem Englischen: Non-Governmental Organization, NGO,) und die Zivilgesellschaft für die Beobachtung der Menschenrechte verantwortlich.

Diese sind insbesondere dann wichtig, wenn Staaten, die eigentlich dafür verantwortlich sind, die Menschenrechte zu schützen, selbst Menschenrechtsverletzungen begehen.

Es gibt einige sehr bekannte und wichtige NGOs, die weltweit beobachten, ob Menschenrechte eingehalten bzw. verletzt werden, z. B. Amnesty International oder Human Rights Watch. Diese Organisationen versuchen vor allem, Menschenrechtsverletzungen zu dokumentieren und über die Medien bekannt zu machen.

Weitere wichtige NGOs, die ebenfalls für Menschenrechte insbesondere in einzelnen Bereichen kämpfen, sind: Terre des Femmes, Journalisten ohne Grenzen, Peace Brigades International.

Darüber hinaus gibt es viele kleine, lokale Organisationen, die sich mit Menschenrechten beschäftigen (z. B. Gruppen, die sich gegen die Abschiebung von Asylbewerbern einsetzen). Diese könnten Sie z. B. mit Ihren Schüler/-innen recherchieren. Vielleicht gibt es in Ihrer Nähe auch ein Büro von Amnesty International, das Sie besuchen oder von dem Sie Mitarbeitende einladen könnten, damit diese über ihre Arbeit berichten.

Am Ende dieser Unterrichtseinheit sollten die Schüler/-innen gelernt haben, dass es eine ganze Reihe von Menschen, Gruppen und Organisationen gibt, die sich für den Schutz von Menschenrechten einsetzen: Neben den einzelnen Staaten, welche die Menschenrechte schützen sollten, hat auch die UNO viele Unterorganisationen, die die Einhaltung der Menschenrechte beobachten. Eine wichtige Rolle haben auch NGOs, die es sich insbesondere zur Aufgabe machen, Menschenrechtsverletzungen aufzudecken.

Zudem ist jede einzelne Person angehalten, die Menschenrechte zu achten, sich für die Einhaltung der Menschenrechte einzusetzen und Menschenrechtsverletzungen anzuprangern.

Weitere Inhalte