Unterrichtseinheit 3.2: Aus Bedürfnissen und Wünschen werden Rechte | VorBild – Politische Bildung für Förderschulen und inklusive Schulen | bpb.de

Unterrichtseinheit 3.2: Aus Bedürfnissen und Wünschen werden Rechte

/ 1 Minute zu lesen

Was sind "Rechte" bzw. "Menschenrechte"? In dieser Unterrichtseinheit werden die Begriffe realitätsnah eingeführt durch die Beschäftigung mit historischen Persönlichkeiten, die sich für die Menschenrechte eingesetzt haben.

Farbige Zeichnung: Mehrere Menschen halten Schilder mit der Aufschrift FREIHEIT in den Händen.
Das Recht auf Freiheit ist ein wichtiges Menschenrecht. (© bpb)

Ziele

  • In dieser Unterrichtseinheit werden die Begriffe "Rechte" und "Menschenrechte" eingeführt.

  • Die Sinnhaftigkeit von Rechten wird auf der Grundlage der Bedeutung eigener Wünsche und Bedürfnisse erfasst.

  • Der Begriff "Menschenrechte" wird über das Kennenlernen von zwei Menschenrechtsaktivisten und einer Menschenrechtsaktivistin eingeführt.

Zeitbedarf

  • ca. 45 Minuten

Fussnoten

Weitere Inhalte