Unterrichtseinheit 2.2: Erkundung der neuen Insel – Wovor möchten wir geschützt sein? | VorBild – Politische Bildung für Förderschulen und inklusive Schulen | bpb.de

Unterrichtseinheit 2.2: Erkundung der neuen Insel – Wovor möchten wir geschützt sein?

/ 2 Minuten zu lesen

Nicht nur das Vorhandensein bestimmter Dinge ist wichtig für das Zusammenleben, sondern auch der Schutz von bestimmten Verhaltensweisen und Umgangsformen.

Farbfoto: Eine Situationskarte mit Symbolbildern für Religon.
Jeweils zwei Schüler/-innen erhalten eine Situationskarte. (© bpb)

Ziele

  • Nach der Sensibilisierung für die sozialen Teilhaberechte werden in dieser Unterrichtseinheit die zivilen Schutzrechte behandelt.

  • Die Schüler/-innen setzen sich damit auseinander, was niemand unter keinen Umständen mit ihnen machen darf (z. B. schlagen, demütigen, auslachen etc.).

Benötigtes Material

Achtsamkeiten

  • Bevor Sie die Situationskarten austeilen, weisen Sie bei der pantomimischen (also nur mit Gesten und Mienen und ohne Sprache durchgeführten) Darstellung darauf hin, dass es sich um eine spielerische Darstellung handelt: Niemand darf wirklich zu Schaden kommen oder verletzt werden. [ Interner Link: PDF UE 2.2 AB 1 Situationskarten zivile Schutzrechte]

Durchführung

  • Teilen Sie die Schüler/-innen in zwei Gruppen ein (entweder nach der Sitzordnung oder durch Nummerierung in 1 und 2).

  • Innerhalb dieser zwei Gruppen sollen sich jeweils 2er-Pärchen zusammenfinden und sich als Pärchen an einen 2er-Tisch setzen.

  • Erklären Sie, dass Sie jeweils ein 2er-Pärchen aussuchen, dem Sie eine Situationskarte geben.
    [Interner Link: PDF UE 2.2 AB 1 Situationskarten zivile Schutzrechte]

  • Dieses Pärchen wird vor die Tür gehen und die pantomimische Darstellung einüben. Eventuell müssten Sie mit hinaus, um bei der Deutung der Karte und ihrer Darstellung zu helfen.

  • Betonen Sie, dass jeder einmal an der Reihe sein wird und nur mit Gesten und Mienen ohne Sprache eine bestimmte Situation darstellen muss. Erläutern Sie, dass der Rest der Klasse erraten muss, welche Situation das Pärchen darstellt.

Fussnoten

Weitere Inhalte