Sie lassen die Schüler/innen am Anfang der Stunde Bonbons (oder anderes) verschiedener Farben ziehen, die sich dann an den schon vorbereiteten Tischen wiederfinden. Somit werden die Schüler direkt in 3 Gruppen unterteilt und sitzen für die spätere Stationenarbeit bereits an den richtigen Tischen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Schüler/innen die Zuordnungsmerkmale (Süßigkeiten) nicht untereinander tauschen oder verschmausen, ohne sich der Farbe zu erinnern.
Wenn die Schüler/innen an den Gruppentischen sitzen, wird ihnen eine Geschichte vorgegeben (Interner Link: Geschichte Proberaum): Eine Gruppe von Freunden sucht für ihre vor kurzem gegründete Band einen Proberaum. Jede/r hat eine andere Idee.
Anschließend sollen sich die Schüler/innen in den Gruppen für jeweils eine der Personen einen möglichen Fortgang der Geschichte überlegen. Sie sollen auch über weitere Fragen nachdenken, die sich auf mögliche Handlungsperspektiven beziehen (Interner Link: Arbeitsaufträge 1).
Variante dazu:
Je nach Klasse kann die Geschichte auch offen gelassen werden. Die Schüler/innen überlegen sich dann selbst mögliche Lösungen. Zunächst sollte dazu im Plenum gesammelt werden. Sie als Lehrkraft sollten nur moderierend im Auge behalten, dass verschiedene Sorten von Lösungen erarbeitet werden. Anschließend gehen die Schüler/innen in Gruppen zusammen und entwickeln jeweils zu einer Idee eine Lösung.
Die Schüler/innen versuchen dann, zu den eigenen Lösungen die gleichen Fragen wie oben beschrieben zu diskutieren.Auswertung: Danach sollen die Gruppen ihre Szenarien und die Antworten auf die Fragen nacheinander kurz vorstellen.
Die Lösungen werden anschließend kritisch überprüft. Die Lehrkraft kann dabei mit Impulsfragen weiterhelfen:Führen die Lösungen zum gewünschten Ziel?
Wie schnell lassen sich Lösungen umsetzen?
Mit welchen Hürden ist zu rechnen?
Welche Reichweite haben Lösungen?
Nachdem ihr alle Möglichkeiten gehört habt, was haltet ihr für das beste Vorgehen und warum?
In der Diskussion ist es wichtig, dass der Gegensatz von privaten Lösungen und solchen mit größerer Reichweite herausgearbeitet wird. Denn: Man muss den privaten Bereich auch manchmal verlassen, wenn man etwas erreichen will. Diese Lösungen schaffen Bedingungen, die es ermöglichen, dass jede/r tun kann, was er/sie will und anderen dies auch möglich ist. Das ist politisches Handeln. Zum Teil ist das eigentlich ganz einfach. Manches fällt allerdings eher schwer und nicht jeder Weg ist sinnvoll.
Aktivität 1
/ 2 Minuten zu lesen
Mit einem Gedankenspiel wird die Perspektive für eine gemeinsame Lösung bei einem Problem geschaffen, an dem verschiedene Seiten als Akteure beteiligt sind. Hier können sich alle Schüler/innen einbringen.
Weitere Inhalte
Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!