Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Januar 2018. Thema: Rassismus | Schulnewsletter | bpb.de

Schulnewsletter Schulnewsletter 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 Krieg in Syrien Digitale Bildung - Schwerpunkt OER Präsidentschaftswahl in den USA Kinderrechte Nationalismus und Separatismus TTIP Spielend lernen Global Governance Energie(wende) Integration in der Schule Landtagswahlen 2016 Wirtschaftsfragen 2015 Klimawandel Islamistischer Terror Szenario, Plan- und Rollenspiel Flucht Armut Homosexualität Inklusion Türkei 70 Jahre Kriegsende Europa und seine Grenzen Föderalismus Rechtsextremismus 2014 Vorurteile Deutsche Teilung – Deutsche Einheit Islamismus Bildung - wie lernen wir? Nahost-Konflikt Reisen Fußballweltmeisterschaft Erster Weltkrieg Wahl zum Europäischen Parlament Partizipation Digitale Medien in der Schule Nationalsozialismus Regierungsbildung

Januar 2018. Thema: Rassismus

/ 6 Minuten zu lesen

Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer,

Alltagsrassismus macht auch vor Schulen nicht Halt. Eine differenzierte und sachkundige Debatte muss deshalb innerhalb wie außerhalb unserer Schulen immer wieder angestoßen werden. Dieser Schulnewsletter thematisiert zum einen den Begriff Rassismus an sich, zeigt aber auch konkrete Handlungsoptionen zur Bekämpfung rassistischer Vorurteile in Schule und Unterricht. Hier finden Sie Hintergrundinformationen für Sie als Lehrende und Ihre Schülerinnen und Schüler in Form von Texten und schülergerechten Erklär-Videos, sowie vielfältiges praxisorientiertes und anschauliches (Unterrichts-)Material für verschiedene Zielgruppen und Altersstufen.

Grundfragen Politik: Thema Rassismus

Diese Übersichtsseite stellt Ihnen die unterschiedlichen Materialien und Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Rassismus vor.
www.bpb.de/rassismus

Dossier Rechtsextremismus

Das Auffliegen der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) hat gezeigt: In Deutschland sind Strukturen entstanden, die unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung in Frage stellen. Aber nicht nur im Untergrund oder am Rand der Gesellschaft gibt es rechtsextreme Einstellungen wie Rassismus, Antisemitismus, Geschichtsrevisionismus und den Glauben an einen starken Führer.
Interner Link: www.bpb.de/rechtsextremismus
Thema Rassismus: Interner Link: http://www.bpb.de/213670/

Mediathek. Was ist das? Glossarbegriffe als Erklärvideos

"Antisemitismus", "Rassismus", "NPD" - kann man das auch mit einfachen Worten erklären? In diesen Videos sprechen Jungschauspielerinnen und -schauspieler Glossarbegriffe aus dem Dossier Rechtsextremismus ein, in kurzer und verständlicher Form. Getextet von Toralf Staud, Johannes Radke, Heike Kleffner und FLMH.
http://www.bpb.de/182726/

Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ 13-14/2014): Rassismus und Diskriminierung

In den vergangenen Jahren kritisierten sowohl die Vereinten Nationen als auch der Europarat den Umgang mit Rassismus in Deutschland. Es gilt, beim Erkennen und Benennen von Rassismus mit Sorgfalt vorzugehen. Wo fängt Rassismus an und welche Formen gibt es? Welche individuellen und gesellschaftlichen Konsequenzen sind mit ihm verbunden? Welche Möglichkeiten haben Betroffene, ihre Erfahrungen sichtbar zu machen?
Interner Link: http://www.bpb.de/180850/

Aus Politik und Zeitgeschichte (40/2015). Rechts in der Mitte: Rassismuskritik in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern

Lehrerinnen und Lehrer haben eine eminent wichtige gesellschaftliche Funktion: Wie sie mit bestimmten Themen und Problemen umgehen, prägt auch ihre Schülerinnen und Schüler. Ob sie aber für bestimmte Problematiken überhaupt sensibel sind, hängt wiederum eng mit ihrer eigenen Ausbildung zusammen.
Interner Link: http://www.bpb.de/212364/

Digitale Bildung in der Praxis. werkstatt.bpb.de: Rassismus nach Lehrplan

Josephine Apraku, Teil des Autorinnenkollektivs vom rassismuskritischen Leitfaden gibt Anregungen für Lehrende, wie sie ihren Unterricht gestalten können, um rassistische Erzählungen und stereotype Darstellungen zu vermeiden.
Interner Link: https://www.bpb.de/215236/

fluter.de. Sie sprechen ja fantastisch Deutsch!

Wie sehen eigentlich »richtige Deutsche« aus? Doch nicht so! Fünf junge Menschen erzählen von ihren Erfahrungen mit alltäglichem Rassismus. Ein Artikel von Sara Jabril.
Externer Link: http://www.fluter.de/sie-sprechen-ja-fantastisch-deutsch

HanisauLand. Zusammen leben in Deutschland - jetzt versteh ich das!

(Schüler- und Lehrerheft für die Grundschule Klassen 3/4 und der Sek I Klassen 5/6)

Was bedeutet es, sein Zuhause zu verlassen und an einem neuen Ort anzukommen? Welche Gründe kann es geben, sein Zuhause zu verlassen? Wie können Menschen, die unterschiedlich sind, gut miteinander auskommen und welche Rechte und Pflichten gibt es, damit ein gutes Zusammenleben möglich ist? Das Heft bietet für Kinder viele Anregungen, darüber nachzudenken und eigene Erfahrungen einzubringen. Das Heft ist in Zusammenarbeit mit dem UNHCR entstanden.
Interner Link: http://www.bpb.de/253014/

Mediathek. Reihe ...begegnen! Ein Infofilm zu Rassismus

Rassismus, Antisemitismus, Homophobie... Aspekte der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit begegnen uns in vielen Bereichen der Gesellschaft. Die "Begegnen-Reihe" soll in unterschiedlichen Formaten auf Aussagen und Handlungen vorbereiten, in denen Menschen ausgegrenzt und diskriminiert werden - ob im Sportverein, auf der Arbeit oder im Bus. In den Wandzeitungen und Flyern werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie man Diskriminierung begegnet und wie man stereotype Aussagen entkräftet. Die Erklärfilme zeigen zudem auf, wie sich Betroffene bei Ausgrenzungen fühlen, dazu gibt es Wandzeitungen und Flyer für den Unterricht.
Interner Link: http://www.bpb.de/197285/

Mediathek. Die Entstehung des Rassismus

Die Folge der Serie "Mit offenen Karten" beschäftigt sich mit der Entstehung des Rassismus. Obwohl es wissenschaftlich bewiesen ist, dass alle Menschen denselben Ursprung haben, ist weiterhin die Meinung weit verbreitet, dass es verschiedene Rassen von unterschiedlichem Wert gibt. Wie haben sich solche rassistischen Einstellungen entwickelt?
Interner Link: http://www.bpb.de/178985/

TV-Projekt. Zeit für Helden - Und was machst Du?: Modul "Wo begegnet uns Rassismus?"

Wie reagieren Passanten, wenn sie Zeugen von Antisemitismus, Rassismus, Homophobie und anderen Formen von Diskriminierung im Alltag werden? Die zweite Staffel des TV-Formats "Zeit für Helden - Und was machst Du?" stellt das Publikum erneut vor diese Fragen. Mit versteckter Kamera wird die Hilfsbereitschaft und Zivilcourage von Passanten auf die Probe gestellt. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zur Serie und weitere Informationen rund ums Thema Zivilcourage.
Interner Link: http://www.bpb.de/zeit-fuer-helden

Mediathek: Die Arier. Ein Dokumentarfilm von Mo Asumang

Die Regisseurin Mo Asumang geht der Frage nach, was hinter der Idee von sogenannten "Herrenmenschen" steckt. Sie begibt sich zu selbsternannten "Ariern" auf Demonstrationen von Rechtsradikalen, reist zur Volksgruppe der Arier in den Iran, trifft sich in den USA mit weltweit berüchtigten Rassisten und begegnet dem Ku Klux Klan. Dort konfrontiert sie Menschen, die sich als "Arier" gerieren, mit der Frage, was ein "Arier" eigentlich sei.
Interner Link: http://www.bpb.de/198266/

Forschen mit GrafStat. Rechtsextremistische Einstellungen im Alltag: Baustein 4: Und nun? Was können wir tun? - Projekte & Maßnahmen

Für den Umgang mit Rechtsextremismus ist neben theoretischem Wissen auch praktisches Engagement von entscheidender Bedeutung. Dieser Baustein stellt bereits erfolgreich durchgeführte Praxisbeispiele vor. Darüber hinaus werden Infomaterialen, wie z.B. Hilfen zum Projekt- und Zeitmanagement, zur Verfügung gestellt, die die Durchführung eines eigenen Projekts gegen Rechtsextremismus unterstützen und vereinfachen. Eine Liste mit ausgewählten Projektideen hilft Ihnen, ein geeignetes Projekt zu finden, dass sich unter den vorhandenen Rahmenbedingungen auch umsetzen lässt.
Interner Link: http://www.bpb.de/174901/

Was geht?: Es reicht! Das Heft gegen Rassismus und Rechtsextremismus

In dieser Ausgabe können sich Jugendliche mit den Themen Rassismus und Rechtsextremismus auseinandersetzen und ihr Wissen sowie ihre eigene Position überprüfen. Dies ist die Grundlage für eine anschließende kritische Reflexion der eigenen Haltung und stellt die Basis für eine sachliche und kritische Auseinandersetzung der Jugendlichen mit Phänomenen und Strukturen von Rassismus und Rechtsextremismus dar. Ergänzt wird Was geht? durch Statements von Prominenten, zum Beispiel der Schauspielerin Sibel Kekilli, und durch weiterführende Informationen sowie praktische Tipps.
http://www.bpb.de/146542/

Hanisauland Lexikon: Rassismus

In HanisauLand bauen Hasen, Nilpferde und Säue gemeinsam eine Demokratie auf. Die Comicreihe mit ihren Abenteuern führt Kinder spielerisch in die Welt der Politik ein und ein ganzes Internetportal für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren enthält nun aktuell ein Spezial zum Thema Wahlen: Ihr erfahrt, nach welchen Regeln gewählt wird, welche Bedeutung die Parteien bei den Wahlen haben, wieso es wichtig ist, dass es auch eine Opposition gibt. Und noch so manches mehr, wie etwa Erklärungen, ein Quiz und Materialien für den Unterricht. Hier der Begriff "Rassismus".
Externer Link: https://www.hanisauland.de/lexikon/r/rassismus.html

kinofenster.de Dossier. Rechtsextremismus im deutschen Film

Die Aufdeckung der NSU-Mordserie hat in Kino und Fernsehen zu einer verstärkten Auseinandersetzung mit dem Rechtsterrorismus in Deutschland geführt. Dazu auf kinofenster.de die Filmbesprechung von "Aus dem Nichts" und "Mitten in Deutschland: NSU" sowie Hintergrundinformationen, Interviews und Arbeitsblätter für den Unterricht.
Externer Link: http://www.kinofenster.de/themen-dossiers/dossier-rechtsterrorismus-im-film/

DVD. Mit Satire gegen Rechtsextremismus. Unterrichts-Kit zur Rechtsextremismus-Prävention

Die Filmclips aus der Rubrik "NNN - Neueste Nationale Nachrichten" der NDR-Sendung "extra 3" dienen als satirischer Einstieg, um sich in der schulischen und außerschulischen Bildung mit dem Thema "Rechtsextremismus" zu beschäftigen. Sie greifen insbesondere die aktuellen Entwicklungen in der Szene auf und haben das Anliegen, die Ideologien und Strategien der Szene zu entlarven.
Interner Link: http://www.bpb.de/207167/

Im Praxistest: Themenblätter im Unterricht (Nr.110) - Alltäglicher Rassismus

Rassismus findet sich überall: in unserer Sprache, in Bildern, im Verhalten von Menschen, in Institutionen, Gesetzen und Verordnungen - kurz: in unserem Alltag! Er ist auf den ersten Blick für Viele unsichtbar, dazu subtil und hartnäckig. Rassismus zu identifizieren ist der erste Schritt, ihm begegnen zu können.

Zur Rezension:
Interner Link: http://www.bpb.de/262912/

Zum Angebot:
Interner Link: http://www.bpb.de/224136/

Ihre Meinung

Wie finden Sie unseren Schulnewsletter? Was fehlt, was wäre Ihnen wichtig?
Möchten Sie gerne als Autor für eine Rezension für uns honoriert tätig werden? Schreiben Sie uns unter E-Mail Link: online@bpb.de.

Schulnewsletter-Archiv

Sie haben einen Schulnewsletter verpasst oder suchen alle bpb-Unterrichtsangebote zu einem Thema?
Hier werden Sie fündig:
Interner Link: http://www.bpb.de/lernen/formate/schulnewsletter-archiv/

bpb Newsletter hier bestellen oder kündigen: Interner Link: http://www.bpb.de/newsletter
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, 2017: http://www.bpb.de/impressum

Fussnoten