Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

November 2015: Thema: Islamistischer Terror | Schulnewsletter | bpb.de

Schulnewsletter Schulnewsletter 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 Krieg in Syrien Digitale Bildung - Schwerpunkt OER Präsidentschaftswahl in den USA Kinderrechte Nationalismus und Separatismus TTIP Spielend lernen Global Governance Energie(wende) Integration in der Schule Landtagswahlen 2016 Wirtschaftsfragen 2015 Klimawandel Islamistischer Terror Szenario, Plan- und Rollenspiel Flucht Armut Homosexualität Inklusion Türkei 70 Jahre Kriegsende Europa und seine Grenzen Föderalismus Rechtsextremismus 2014 Vorurteile Deutsche Teilung – Deutsche Einheit Islamismus Bildung - wie lernen wir? Nahost-Konflikt Reisen Fußballweltmeisterschaft Erster Weltkrieg Wahl zum Europäischen Parlament Partizipation Digitale Medien in der Schule Nationalsozialismus Regierungsbildung

November 2015: Thema: Islamistischer Terror

/ 6 Minuten zu lesen

Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer,

bei koordinierten Anschlägen in Paris sterben am 13. November 2015 fast 130 Menschen, 350 werden zum Teil schwer verletzt. Während des Freundschaftsspiels zwischen der deutschen und der französischen Fußballnationalmannschaft eröffnen die Attentäter nahezu zeitgleich in einem Konzertsaal, in Bars und Restaurants rund um die Place de la République das Feuer. Die Anschläge lösen weltweit eine Welle der Betroffenheit und Solidarität aber auch Angst vor erneuten Anschlägen aus. In Frankreich und nun auch in Brüssel herrscht aufgrund von Terrorwarnungen und Fahndungen Ausnahmezustand, in Hannover wurde ein Länderfußballspiel aus diesem Grund abgesagt. Anlässlich der aktuellen Ereignisse möchten wir Ihnen einige Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung im Rahmen des aktuellen Newsletters vorstellen und Sie anregen, diese im Unterricht zu nutzen. Die Materialien sollen Sie dabei unterstützen, die Anschläge gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern kontextuell einzuordnen, sie zu besprechen und aufzuarbeiten.

Dossier des Monats: Islamismus

Ausgehend von einer historischen Betrachtung islamistischer Bewegungen werden in dem Dossier heutige islamistische Gruppierungen einer genauen Analyse unterzogen. Neben regional und weltweit agierenden islamistischen Organisationen steht dabei z.B. auch die Nachwuchsrekrutierung der Gruppierungen im Internet im Fokus. In Interviews nehmen die Politikwissenschaftler Herfried Münkler und Ulrich Schneckener zur aktuellen Situation Stellung. Michael Kiefer, Islamwissenschaftler und Publizist, berichtet ferner, wie Sie Anzeichen einer zunehmenden Radikalisierung gerade bei Jugendlichen erkennen und präventiv in der Schule handeln können.
Interner Link: http://www.bpb.de/islamismus

Begriffswelten Islam: Webvideoformate

Eindimensionale und stereotypisierende Darstellungen in den Medien, auch auf YouTube, können zu verzerrten Wahrnehmungen muslimischer Lebenswelten in Deutschland und der gelebten religiösen Vielfalt innerhalb des Islams führen. Menschen, die Soziale Medien nutzen, werden teilweise ungefiltert mit rassistischen oder muslim- und islamfeindlichen Inhalten sowie Hate Speech in steigender Häufigkeit konfrontiert. Vor dem Hintergrund dieser aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen sieht die bpb auch auf YouTube Handlungsbedarf für die politische Bildungsarbeit zu diesen Themenfeldern. Im Rahmen von zwei Webvideo-Formaten kooperiert die /bpb deshalb mit unterschiedlichen YouTuberinnen und YouTubern, die sich aus einem persönlichen Interesse heraus mit den in Deutschland geführten Islamdiskursen auseinandersetzen wollen.
http://www.bpb.de/213243/

Infodienst Radikalisierungsprävention

Der Infodienst bietet praxisbezogene Hintergrundinformationen und Materialien zur Herausforderung durch salafistische Strömungen. Er richtet sich an alle Berufsgruppen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit dem Thema in Berührung kommen, unter anderem in der schulischen und außerschulischen Bildung und in der öffentlichen Verwaltung. Der Infodienst wird kontinuierlich aktualisiert. Neben Hintergrundbeiträgen werden aktuelle Entwicklungen mit Bezug zum Themenfeld Salafismus sowie aus der Fachdiskussion zur Radikalisierungsprävention aufgegriffen.
Interner Link: http://www.bpb.de/radikalisierungspraevention

Schriftenreihe (Bd.1620): Die schwarze Macht - Der "Islamische Staat" und die Strategen des Terrors

"Islamischer Staat": Bereits der Eigenname der islamistischen Terrormiliz verdeutlicht das Selbstverständnis und das Ziel des IS, der seit 2014 große Teile Syriens und des Nordiraks unter seine Kontrolle gebracht hat. Mittlerweile leiden Millionen Menschen unter der Brutalität der selbsternannten Gotteskrieger und ihrem Ziel eines fundamental-islamistischen Kalifats. Ungeachtet der martialisch-religiösen Propaganda und eines zur Schau gestellten Fanatismus verfolgt der IS seine Machtinteressen mit strategischer Planung und nüchterner Berechnung. Der Journalist Christoph Reuter gibt den über Jahre akribisch vorbereiteten Aufstieg des "Islamischen Staats" chronologisch und detailreich wieder. Er zeigt die dubiosen personellen Netzwerke und wechselnden Allianzen auf und beschreibt die Bedingungen, unter denen sich die Miliz den Staatszerfall in Syrien und im Irak zunutze machen konnte. So liefert das Buch Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern sowohl politische Analyse als auch einen fundiert recherchierten Blick in die inneren Strukturen des IS.
Interner Link: http://www.bpb.de/212500/

Schriftenreihe (Bd. 1546): Islamischer Staat - IS-Miliz, al-Qaida und die deutschen Brigaden

Der selbsternannte "Islamische Staat", kurz IS, hat in kürzester Zeit große Teile Syriens und des Irak gewaltsam eingenommen. Auf dem Weg zum "Kalifat" tötet der IS "Ungläubige", terrorisiert die Bevölkerung und zerstört kulturelles Erbe. Behnam T. Said legt nüchtern und präzise dar, wie die Terrororganisation "Islamischer Staat" entstehen konnte, beschreibt die Wurzeln des militanten Islam in Syrien und im Irak und nimmt eine Einordnung des IS im internationalen jihadistischen Spektrum vor. Ein besonderes Augenmerk legt der Autor dabei auf die deutschen Islamisten, die für IS in den Krieg gezogen sind und es weiterhin tun.
Externer Link: http://www.bpb.de/198826/

Informationen zur politischen Bildung - aktuell - Salafismus - Ideologie der Moderne

Islamistisch motivierte Terroranschläge wie aktuell in Paris haben erneut die Frage aufgeworfen, ob der Islam als Religion Gewalt befürworte oder gar für sie verantwortlich zu machen sei. Die friedliche Mehrheit der Muslime sieht sich dadurch ein weiteres Mal in Generalverdacht genommen. Tatsächlich gibt es radikale Gruppen, die den Islam instrumentalisieren, um vor allem junge Menschen an sich zu binden und für ihre Ziele zu gewinnen. Dabei bedienen sie sich zweckdienlich zusammengestellter religiöser Zitate und kombinieren sie mit modernen Werbestrategien. Damit vertreten sie nicht eine Religion, sondern eine Ideologie, die mit dem Begriff Salafismus in Verbindung gebracht wird. Welche Ursachen dieser Ideologie zugrunde liegen, wie sie entstanden ist, welche Erscheinungsformen sie annimmt, welche Ziele sie verfolgt, welcher Strategien sie sich bedient und wie ihr präventiv begegnet werden kann, ist Thema dieses Heftes.
http://www.bpb.de/214318/

Entscheidung im Unterricht Nr. 2/2012: Salafismus in der Demokratie

Der Salafismus gilt als ultrakonservative Strömung im Islam und ist die derzeit dynamischste islamische Bewegung. Durch seine mitunter radikalen Thesen fühlen sich oft auch Jugendliche und junge Erwachsene auf Sinnsuche angesprochen. "Entscheidung im Unterricht" beschäftigt sich mit dem Thema Salafismus in der Demokratie und liefert Hintergrundinformationen für eine Auseinandersetzung.
http://www.bpb.de/shop/lernen/entscheidung-im-unterricht/164856/salafismus-in-der-demokratie

Hanisauland.de: Terroranschläge in Paris

Für die jungen Leserinnen und Leser hat hanisauland.de einen kurzen Beitrag zu den Terroranschlägen in Paris vom 13. November 2015 verfasst, mit Erklärungen zu den Begriffen "Attentat", "Islamismus", "Terror", "Frankreich" und Verlinkungen zu anderen informativen Kinderseiten im Netz.
Externer Link: https://www.hanisauland.de/kalender/terror-in-paris-november-2015/

Mediathek: Was ist Salafismus?

Der Salafismus wird in den Medien relativ häufig erwähnt. Was es allerdings mit dieser fundamentalistischen Doktrin auf sich hat, ist nur wenig bekannt. MIT OFFENEN KARTEN erklärt, worum es sich bei dieser sich westlichen Einflüssen verschließenden, ultrakonservativen Strömung des Islam handelt, und untersucht ihre Entwicklung nach den Protesten in der Arabischen Welt, bei denen in Nordafrika neue politische Freiräume entstanden sind.
Interner Link: http://www.bpb.de/198345/

euro|topics: Neuer Krieg gegen den Terror?

Bei koordinierten Anschlägen in Paris sterben mehr als 130 Menschen. Zu den Taten bekennt sich die Terror-Miliz IS. Wie muss Europa auf die brutalen Angriffe reagieren? Die euro|topics-Presseschau in drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch. Hinter den Angeboten von euro|topics steht ein europaweites Netzwerk aus Korrespondenten. In 30 Ländern (EU plus Schweiz und Türkei) sichten diese mehr als 300 Zeitungen, Magazine und Blogs. Die Korrespondenten wählen die wichtigsten Kommentare, Essays und Reflexionen aus und übersetzen einschlägige Zitate. Kurze Einleitungen erklären den aktuellen Stand der Debatte und mit einem Klick gelangen Sie auf den zitierten Originaltext.
Externer Link: http://www.eurotopics.net/de/home/debatten/links-2015-11-krieg/

Sicherheitspolitische Presseschau: Linkliste "Internationale Sicherheitspolitik und die Folgen des Terrors"

Die Anschläge vom 11. September 2001 haben die Welt verunsichert. Weltweit wird über die Ursachen und Folgen diskutiert. Woher kommt der Terrorismus? Wer sind seine Akteure? Gibt es einen Kampf der Kulturen? Wie kann eine internationale Sicherheitspolitik gestaltet werden? Und wie verhalten sich Freiheit und Sicherheit in Zeiten terroristischer Bedrohungen zueinander? Seit 2001 stellt die bpb eine ausführliche und kommentierte Linkliste zusammen zu den Folgen des Terrorismus und den verschiedenen Aspekten der internationalen Sicherheitspolitik.
Interner Link: http://www.bpb.de/internationales/weltweit/sicherheitspolitische-presseschau/

Ihre Meinung

Wie finden Sie unseren Schulnewsletter? Was fehlt, was wäre Ihnen wichtig?
Möchten Sie gerne als Autor für eine Rezension für uns honoriert tätig werden? Schreiben Sie uns unter E-Mail Link: online@bpb.de.

bpb Newsletter hier bestellen oder kündigen: Interner Link: http://www.bpb.de/newsletter

Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, 2015, http://www.bpb.de/impressum

Fussnoten