Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Juni 2015 Thema: Inklusion | Schulnewsletter | bpb.de

Schulnewsletter Schulnewsletter 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 Krieg in Syrien Digitale Bildung - Schwerpunkt OER Präsidentschaftswahl in den USA Kinderrechte Nationalismus und Separatismus TTIP Spielend lernen Global Governance Energie(wende) Integration in der Schule Landtagswahlen 2016 Wirtschaftsfragen 2015 Klimawandel Islamistischer Terror Szenario, Plan- und Rollenspiel Flucht Armut Homosexualität Inklusion Türkei 70 Jahre Kriegsende Europa und seine Grenzen Föderalismus Rechtsextremismus 2014 Vorurteile Deutsche Teilung – Deutsche Einheit Islamismus Bildung - wie lernen wir? Nahost-Konflikt Reisen Fußballweltmeisterschaft Erster Weltkrieg Wahl zum Europäischen Parlament Partizipation Digitale Medien in der Schule Nationalsozialismus Regierungsbildung

Juni 2015 Thema: Inklusion

/ 4 Minuten zu lesen

Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer,

der Begriff "Inklusion" wird aktuell viel diskutiert, nicht zuletzt durch die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Aber was genau bedeutet er und was bedeutet er für Sie als Lehrende? Kurz gesagt geht es bei dem Konzept der Inklusion um die Teilhabe für alle in einer Gesellschaft. Für die Schule heißt dies, dass wir allen Lernenden den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung gewährleisten müssen, unabhängig von besonderen Lernbedürfnissen, Geschlecht, sozialen oder ökonomischen Voraussetzungen. Doch wie lässt sich die Konzeption eines inklusiven Bildungssystems mit einem Maximum an sozialer Teilhabe und ein Minimum an Diskriminierung in der Praxis umsetzen? Im aktuellen Schulnewsletter haben wir für Sie sowohl Unterrichtsmaterialien für Menschen mit besonderem Förderbedarf zusammengestellt, als auch Hinweise für Lehrende, die sich über die Hintergründe und Zusammenhänge im Kontext inklusiver Bildungsansätze informieren möchten.

Zur Übersichtsseite "Unterrichtsthema: Inklusion"
http://www.bpb.de/208749

bpb-Thema des Monats: Inklusion - Projekt "inklusiv politisch bilden"

Ausgrenzungen und soziale Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden, ist Ziel von Inklusion. Auch Ungleichheiten bei den Möglichkeiten politisch und gesellschaftlich mitzuwirken sollen abgebaut werden. Politische Bildung soll die Bereitschaft und die Fähigkeit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger fördern. Inklusion ist somit auch Aufgabe der politischen Bildung. "inklusiv politisch bilden" diskutiert diese Fragen, stellt Materialien, die Politik einfach erklären, zur Verfügung.
Interner Link: http://www.bpb.de/lernen/projekte/inklusiv-politisch-bilden

bpb-Schriftenreihe (Bd. 1518): Besonders normal

Unabhängig von der Ursache oder dem Grad der Behinderung bedeutet Inklusion die selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Gemessen an diesem Anspruch gibt es viel zu tun: Menschen mit Behinderung treffen auf unterschiedlichste Barrieren, im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Welche Kita, welche Schule bietet eine adäquate Betreuung für ein behindertes Kind? Welche Ausbildungsgänge sind barrierefrei? Nicht zuletzt: Wie begegnet die Gesellschaft Menschen mit Handicaps? Minka Wolters porträtiert Familien und Singles, Studierende und Sportler, Betreuende und Lehrende.
http://www.bpb.de/206690

bpb-Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 9-11/2014): Leichte und Einfache Sprache

Die Konzepte der Leichten und Einfachen Sprache zielen darauf, sprachliche Hürden für diejenigen abzubauen, die Alltags- oder auch Fachsprachen (etwa "Amtsdeutsch", Wissenschaftssprachen) nicht oder nur schwer verstehen. Während Leichte Sprache insbesondere seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland 2009 an Bedeutung gewonnen hat, erhält Einfache Sprache seit den jüngsten Erkenntnissen über das Ausmaß des funktionalen Analphabetismus besondere Relevanz.
Interner Link: http://www.bpb.de/apuz/179337

Kinofenster.de Filmbesprechung: In meinem Kopf ein Universum

Mateus leidet unter einer zerebralen Bewegungsstörung, er kann seinen Körper nicht kontrollieren. Vergeblich versucht er, mit seinen Mitmenschen Kontakt aufzunehmen. Trotz aller Widrigkeiten gibt Mateus seinen Kampf um Anerkennung nicht auf. Eine Filmbesprechung von Alexandra Seitz.
Externer Link: http://www.kinofenster.de/film-des-monats/archiv-film-des-monats/kf1504/kf1504-in-meinem-kopf-ein-universum-film/

bpb-Informationen in Leichter Sprache im Überblick

Eine Voraussetzung für Kommunikation und Teilhabe in demokratischen Gesellschaften ist sprachliche Kompetenz. Auf dieser Seite können Schülerinnen und Schüler, die Alltagssprache, Amtsdeutsch oder auch Fachjargon nicht oder nur schwer verstehen, alles über die Bundeszentrale für politische Bildung erfahren. Sie lernen, wie die bpb arbeitet, wie die Internetseite der bpb funktioniert und welche Angebote die bpb in Leichter Sprache macht.
Interner Link: http://www.bpb.de/die-bpb/informationen-in-leichter-sprache

bpb-Infoheft: einfach Politik: Europa

Nicht alle Menschen sind gleich. Und nicht alle Menschen können komplizierte Texte gleich gut verstehen. Daher entwickelt die bpb ein breites Angebot unterschiedlicher Materialien in leichter und einfacher Sprache. Lehrende und Erziehende können diese Materialien der Reihe "Einfach Politik" beispielsweise zum Thema "Europa" oder auch dem Euro« im Unterricht nutzen oder sie an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben.
http://www.bpb.de/shop/lernen/weitere/202382

bpb.de Dialog | Inklusion - was heißt das für mich?

Wir wollen wissen: Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Was müssen wir tun, damit unsere Gesellschaft barrierefrei wird? Sieben Menschen, die sich für das Thema engagieren, machen den Anfang. Diskutieren Sie mit!
https://www.bpb.de/dialog/170084

HanisauLand Lexikon: Stichwort Inklusion


Das Lexikon von HanisauLand.de erklärt etwa 750 politische Begriffe für Kinder ab dem Grundschulalter. Aktuelle Fragen von jungen Leserinnen und Lesern auf hanisauland.de werden durch Experten beantwortet und ins Lexikon aufgenommen. Hier das Stichwort "Inklusion":
Externer Link: http://www.hanisauland.de/lexikon/i/inklusion.html

bpb-Kongress "inklusiv politisch bilden" am 21. und 22. September 2015 in Berlin

"Inklusiv politisch bilden - zusammen politisch gestalten" ist der Leitgedanke des Kongresses, den die Bundeszentrale für politische Bildung am 21. und 22. September 2015 im Umweltforum in Berlin veranstaltet. Wie können politische Bildungs- und Partizipationsprozesse inklusiv geplant und gestaltet werden? Wie kann ein Empowerment eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten ermöglichen? Mit einem kreativ und inklusiv ausgerichteten Veranstaltungskonzept sucht der Kongress Antworten auf diese Fragen.
http://www.bpb.de/198856

Im Praxistest: Ohrenkuss-Clips - Politisches einfach erklärt: Inklusion

Was möchten Menschen mit Behinderung? Wollen sie arbeiten und in die Schule gehen wie andere auch? Mit diesen und anderen Fragen befasst sich der Clip, in dem Menschen mit Down-Syndrom "Inklusion" einfach erklären. Neben dem Thema "Inklusion" hat das Ohrenkuss-Team der Downtown-Werkstatt für Kultur und Wissenschaft in Bonn noch sieben weitere Clips unter anderem zu den Themen "Wählen gehen", "Europa? Europa!" und "Mitbestimmen" produziert. Eine Rezension von Anne-Kathrin Scheu.
Zur Rezension: Interner Link: http://www.bpb.de/208742

Zum Clip in der bpb Mediathek:
Interner Link: http://www.bpb.de/mediathek/200310

Ihre Meinung

Wie finden Sie unseren Schulnewsletter? Was fehlt, was wäre Ihnen wichtig?
Möchten Sie gerne als Autor für eine Rezension für uns honoriert tätig werden? Schreiben Sie uns unter E-Mail Link: online@bpb.de.

bpb Newsletter hier bestellen oder kündigen: Interner Link: http://www.bpb.de/newsletter

Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, 2015, http://www.bpb.de/impressum

Fussnoten