Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer,
8. Mai 1945: Europa liegt in Trümmern - der Krieg ist beendet. Mehr als 60 Millionen Menschen hatten ihr Leben verloren - auf dem Kriegsfeld gefallen, in Lagern ermordet, auf der Flucht umgekommen, in Trümmern begraben. Im Mai 1945 wurde Europa vom Nationalsozialismus befreit; der Zweite Weltkrieg endete mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Der Schulnewsletter im April bietet Ihnen eine Auswahl an Materialien zum Thema "70 Jahre Kriegsende", um sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern wissenschaftlich fundiert und handlungsorientiert den historischen Entstehungsbedingungen sowie dem Verlauf und Hintergründen des Krieges sowie dessen Folgen zu nähern.
bpb-Dossier: Der Zweite Weltkrieg
Vor 70 Jahren endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. Als nationalsozialistischer, rasseideologischer Vernichtungskrieg hatte er Millionen Menschen das Leben gekostet: 6 Millionen europäische Juden fielen dem Rassewahn der Nationalsozialisten zum Opfer, in weiten Teilen Europas war jüdisches Leben ausgelöscht. Mit insgesamt 60-70 Millionen Toten steht der Zweite Weltkrieg für die Tragödie des 20. Jahrhunderts. Eine bipolare Weltordnung entstand, das Gesicht Europas veränderte sich völlig.
Externer Link: http://www.bpb.de/199391
bpb-Schriftenreihe (Bd. 1481) Der Zweite Weltkrieg
Die Erforschung des Zweiten Weltkriegs ist nicht abgeschlossen: Immer noch bieten neu entdeckte oder bislang gesperrte Quellen Anlass, die Historiografie dieses Krieges zu präzisieren oder auch zu korrigieren. Dies gilt etwa für die Rolle der Wehrmacht, die lange Zeit verzerrt oder geschönt präsentiert wurde. Elke Fröhlichs straffe, auf profunder Quellenkenntnis fußende Darstellung setzt mit Hitlers diplomatischen und militärischen Kriegsvorbereitungen ein. Sie schildert den Beginn, die Ausweitung zum Weltkrieg, die deutsche Besatzungsherrschaft und die Strategien der Alliierten innerhalb und außerhalb Europas bis zur Niederwerfung der Achsenmächte - eine differenzierte Darstellung für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II.
Externer Link: http://www.bpb.de/200173
bpb-Zeitschrift: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 16-17/2015) 70 Jahre Kriegsende
Am 8./9. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Entfesselt vom Deutschen Reich, hatte er binnen sechs Jahren weltweit rund 60 Millionen Menschenleben gefordert; das europäische Judentum hatten die Deutschen nahezu ausgelöscht. Das Kriegsende in Europa bedeutete jedoch keineswegs überall ein sofortiges Ende der Gewalt. Die Zeitschrift bietet Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern wissenschaftlich fundierte, allgemein verständliche Beiträge zu dem aktuellen Thema.
Externer Link: http://www.bpb.de/204298
bpb-Filmkanon: Die Brücke (1959) von Bernhard Wicki
Eine Gruppe Jugendlicher verteidigt in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs eine strategisch bedeutungslose Brücke: Mit seinem Spielfilmdebüt gelang dem deutschen Regisseur Bernhard Wicki ein zeitloses Plädoyer gegen Militarismus und ideologischen Fanatismus. Sein Film "Die Brücke" aus dem Jahr 1959 zeichnet aber auch das Porträt einer verlorenen Generation, die Opfer nationalsozialistischen Größenwahns wurde.
Externer Link: http://www.bpb.de/171129
bpb-DVD: Damals nach dem Krieg - Deutschland 1945 bis 1949
Wie war es "damals nach dem Krieg"? Historische Filmaufnahmen, Fotos, Zeitzeugeninterviews, Analysetexte sowie Material für den Schulunterricht beleuchten die Entwicklungen zwischen dem Ende des zweiten Weltkrieges 1945 und der Gründung zweier deutscher Staaten 1949. Gezeigt werden politische Ereignisse und Entwicklungen wie z.B. die Errichtung der Besatzungsherrschaft, Kriegsverbrecherprozesse, Entnazifizierungsbestrebungen, Marshall-Plan, Berlin-Blockade oder der Weg zum Grundgesetz. Die DVD illustriert die Situation der Bevölkerung zwischen Displaced-Persons-Camps, Suche nach Unterkunft und Verwandten, Hunger, Handel auf dem Schwarzmarkt und Wiederaufbaubemühungen.
Externer Link: http://www.bpb.de/33905
bpb-Magazin: bpb:magazin 1/2015
Im neuen bpb:magazin werden "Gerettete Geschichten" erzählt - (Über-)Lebensgeschichten europäischer Juden im 20. Jahrhundert. Zudem gibt es Interviews, Reportagen und Fotostrecken zu den drei Schwerpunktthemen: 70 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg, Russland und soziale Ungleichheit. Im Serviceteil finden Sie eine Vielzahl von Hinweisen auf neue bpb-Angebote, eine Übersicht über Veranstaltungen sowie eine umfangreiche Backlist der lieferbaren Titel.
Externer Link: http://www.bpb.de/202632
bpb Tagung: "Opa war in Ordnung!" - Erinnerungspolitik der extremen Rechten, 7.-8. Mai 2015 in Köln
Die Vielzahl extrem rechter Gegenerzählungen war und ist dabei immer eine Herausforderung für die historisch-politische Bildungsarbeit.
Diese sowie mögliche Entgegnungsstrategie werden im Rahmen der Tagung diskutiert.
Externer Link: http://www.bpb.de/192305
bpb Gedenkstättenseminar: 70 Jahre nach der Befreiung der Konzentrationslager - Was können die Gedenkstätten leisten? 18.-20.06.2015 Dachau, München
70 Jahre nach der Befreiung der Konzentrationslager beschäftigt sich das Gedenkstättenseminar mit der Frage, wo steht die Gedenkstättenarbeit heute? Was hat sie erreicht und was sind die aktuellen Herausforderungen. Wie gehen Gedenkstätten mit der zeitlichen Distanz zu den NS-Verbrechen um? Was heißt die zunehmende gesellschaftliche Heterogenität für die Bildungsarbeit? Und welche Rolle spielt künftig das Gedenken?
Externer Link: http://www.bpb.de/202493
Im Praxistest: Forschen mit GrafStat - Projekt: 8. Mai 1945 - Erinnern heute
Das GrafStat-Projekt "8. Mai 1945 - erinnern heute" bietet die Möglichkeit, sich im Rahmen eines handlungsorientierten Ansatzes anhand des Zweiten Weltkrieges und des Nationalsozialismus mit Zeitgeschichte auseinanderzusetzen, um den Anforderungen des Geschichtsunterrichts kritisch zu begegnen: Wie gehe ich mit der Vergangenheit, insbesondere dem sensiblen Thema Nationalsozialismus, um, wie kann an die Ereignisse erinnert werden? Wie führe ich eine historische Befragung durch und wie gehe ich damit als kritischer Rezipient um? Eine Rezension von Sven Greinke.
Externer Link: http://www.bpb.de/205758
Das GrafStat Projekt unter
Externer Link: http://www.bpb.de/lernen/grafstat/ende-des-zweiten-weltkriegs/
Ihre Meinung
Wie finden Sie unseren Schulnewsletter? Was fehlt Ihnen, was wäre Ihnen wichtig?
Möchten Sie gerne als Autor für eine Rezension für uns honoriert tätig werden?
Schreiben Sie uns unter E-Mail Link: online@bpb.de.
bpb Newsletter hier bestellen oder kündigen:
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, 2014, www.bpb.de/impressum