Es ist spät, ich stehe am Gleis und warte auf die U-Bahn. Plötzlich sehe ich, wie zwei Männer mit rechtsextremen Symbolen auf ihren Jacken einen ausländisch aussehenden Jungen angreifen. Wie verhalte ich mich? Soll ich mich einmischen oder besser raushalten? Nicht immer begegnen wir Rechtsextremismus in Form von Gewalt in unserem Alltag, aber die Frage, "Was tun gegen Rechtsextremismus?" ist dennoch stets präsent, auch für Jugendliche. Rechtsextremes Verhalten und rechtsextreme Einstellungen haben vielfältige Erscheinungsformen: die Kundgebung auf dem Marktplatz, das Symbol auf der Jacke, aber auch der ausländerfeindliche Spruch im Gespräch. Die Auseinandersetzung mit Ursachen und Erscheinungsformen, aber insbesondere mit konkreten Handlungsmöglichkeiten, ist daher vor allem für Jugendliche essentiell.
Konzeption des Materials
Das Material ist im Schwerpunkt für Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschule bzw. Sekundarschule konzipiert. Es ist äußerst schülerorientiert, da es um zwei Freunde geht, Felix und Lukas, die sich über das Thema Rechtsextremismus in ihrer Stadt streiten. Felix möchte sich gegen Rechtsextremismus engagieren, da er hier ein Problem sieht, welches Lukas banalisiert. Im Verlauf der Einheit treffen Felix und die Moderatorin Nina auf verschiedene Personen, die von ihren persönlichen Erfahrungen berichten. Es werden konkrete und für die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler relevante Themen angesprochen, beispielsweise "Warum werden Menschen rechtsextrem?", "Symbole und Codes" oder "Was tun gegen Rechtsextremismus?".
Das Material umfasst ein Informationsheft und eine DVD. Das Informationsheft beinhaltet Hintergrundinformationen zum Thema und zu den Filmen, Vorschläge für den Aufbau der einzelnen Unterrichtsstunden sowie die fertigen Arbeitsblätter. Auf der DVD befinden sich der Problemfilm, der die Protagonisten und ihr Problem vorstellt, der Ergebnisfilm, der Felix' und Lukas' Entscheidung zum Schluss präsentiert, und drei Infomodule, die den Schülerinnen und Schülern Hintergrundinformationen zu bestimmten Themen bieten.
Einsatzmöglichkeiten im Unterricht und Anregungen
Das Material kann sehr vielfältig und problemlos im Unterricht genutzt werden. Die Lehrkraft erhält nicht nur hilfreiche Hintergrundinformationen, sondern kann das vorhandene Material sofort im Unterricht einsetzen. Sowohl die Filme als auch die Arbeitsblätter sind ansprechend und klar strukturiert. Des Weiteren liegen konkrete Vorschläge für den Ablauf der Unterrichtsstunden vor und die vorgeschlagenen Leit- bzw. Problemfragen für die Stunden regen zu Auseinandersetzung, Diskussion im Klassenzimmer und eigener Positionierung an (beispielsweise "Symbole und Codes - Dulden oder Verbieten?"). Die Lehrkraft kann je nach Lerngruppe entscheiden, welche Filme, im Speziellen welche Infomodule und welche Arbeitsblätter passen. Die Außenperspektive auf das Thema wird betrachtet, aber in besonderem Maße auch die Innenperspektive der Menschen. Über die Förderung der Urteilskompetenz hinaus wird zu Beginn bzw. zum Ende der Unterrichtseinheit die handlungsorientierte Frage gestellt, was ich als Jugendlicher nun gegen Rechtsextremismus tun kann und dieses mit Handlungsoptionen beantwortet und diskutiert.
An dieser sowie auch an einigen anderen Stellen ist es gut möglich, zu differenzieren. Bevor sie sich mit den Argumenten und Ideen auf den Arbeitsblättern beschäftigen, könnten die Schülerinnen und Schüler zunächst einzeln, in Gruppen oder im Plenum eigene Argumente und Ideen sammeln. So wären sie noch aktiver in den Aufbau der Diskussion beteiligt. Ebenfalls bietet es sich an, dass die Schülerinnen und Schüler als Abschluss den Blick auf ihr eigenes Umfeld richten und Möglichkeiten recherchieren, sich in ihrer Stadt gegen Rechtsextremismus zu engagieren. Darüber hinaus könnten sie die konkreten Verhaltenstipps, die auf dem letzten Arbeitsblatt zu finden sind, selbstständig erarbeiten.
Zugriff
Das Material inklusive DVD kann unter http://www.bpb.de/shop/lernen/entscheidung-im-unterricht/176092/was-tun-gegen-rechtsextremismus bestellt werden.
Der reine Text – ohne Filmmaterial – steht zusätzlich im pdf-Format zum kostenlosen Download bereit:
Entscheidung im Unterricht: Was tun gegen Rechtsextremismus? (PDF-Version: 1,1 MB)