Teilnehmerzahl: |
Mind. 6 bis max. 30 |
---|---|
Zielgruppe: |
Sekundarstufe II, Hochschule, Erwachsenenbildung |
Zeitbedarf: |
unbestimmt - Das Szenariospiel kann auf mehrere Tage oder eine Unterrichtseinheit zugeschnitten werden. |
Preis Materialien od. Lizenz: |
Creative Commons CC-BY-SA 4.0 |
Benötigte Ausstattung: |
Es werden die Narrativekarten sowie ein Szenario benötigt. Beides ist im Szenariospiel enthalten. |
Das Szenariospiel "Una Terra Multis Fabulis" befasst sich mit unterschiedlichen Perspektiven der Nachhaltigkeit. In einem Rollenspiel werden die Spielerinnen und Spieler dazu angehalten, unterschiedliche Narrative zum Anthropozän zu vertreten. Durch das Analysieren fiktiver Szenarien sowie das Erarbeiten von Argumenten und Gegenargumenten in einer Gruppe sind Studierende in der Lage, ihre eigene Haltung auf aktuelle Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu reflektieren und zu anderen Narrativen der Nachhaltigkeit in Beziehung zu setzen. Ferner wird durch das Erkennen von Problemen und deren Ursachen die Komplexität des Begriffs Nachhaltigkeit sowie nachhaltiges Handeln konkret thematisiert.
Zielsetzung:Future Skills, wie z. B. Complex Problem Solving, Kreativität, Kommunikation, Teamfähigkeit u.v.m., werden durch die Anforderungen des Szenariospiels gefördert. Durch das Artikulieren von Meinungen und den direkten Austausch untereinander findet eine ständige Reflexion der eigenen Haltung und der der Mitstreitenden statt. Diese Reflexion beschränkt sich nicht nur auf das fiktive Szenario, sondern überträgt sich auf die unmittelbare und globale Umgebung der Teilnehmer*innen, indem reale Bezüge erstellt werden und Lösungsansätze in die empirische Welt der Spieler*innen Eingang finden.
Spielablauf:Ein Spieldurchlauf kann aus mehreren Spielrunden bestehen. Das Szenario macht hierzu gegebenenfalls Vorschläge. Wenn nicht, einigen sich alle Teilnehmer*innen auf die gewünschte Anzahl.
Jede Spielrunde besteht aus drei Phasen, die im Folgenden erklärt werden.
PHASE 1: Jede Gruppe vertritt im Szenario eines von fünf Narrativen, die per Zufall festgelegt werden. Innerhalb ihrer Gruppe erarbeiten die Teilnehmer*innen Argumente und Positionen passend zu ihrem Narrativ für das vorgelegte Szenarios aus.
PHASE 2: Nach Ablauf einer festgelegten Zeit setzen sich die fünf Gruppen zusammen und präsentieren ihre Positionen und Argumente zum Szenario. Die kritische Hinterfragung der Positionen anderer Gruppen ist ein zentrales Spielkonzept.
PHASE 3: In dieser Reflexionsphase werden die wichtigsten Eindrücke und Erkenntnisse von allen still notiert. Hierzu können vorab vereinbarte Leitfragen hilfreich sein. Diese drei Phasen wiederholen sich ggf. zwei bis drei mal.
Weitere Details sind der Spielbeschreibung zu entnehmen.
Bei Durchführung in Präsenz werden Ausdrucke des Spielmaterials benötigt.
Externer Link: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_SBGZHVJY
Eine inhaltliche Vorbereitung ist möglich, allerdings nicht notwendig. Das Szenariospiel kommt ohne spezielle Vorkenntnisse aus.
Vorschläge zur Seminargestaltung:Siehe Materialien-Link.
Anmerkungen:Es können eigene Szenarien entwickelt werden, man ist also nicht zwingend an die bereitgestellten Materialien gebunden.
Anbieter:
Zentrum für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart
Thorsten Braun
E-Mail:
Externer Link: thorsten.braun@zlw.uni-stuttgart.de
Website:
Externer Link: https://www.zlw.uni-stuttgart.de/