Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

BREAKING NEWS Medienplanspiel | Planspiele | bpb.de

Planspiele Planspiel-Datenbank Eigene Spiele einstellen Die Methodik Einführung Zielsetzung und Methodik Ablauf von Politiksimulationen Rollendesign, Spielmaterialien und Spielregeln Zeitlicher Rahmen Spielleitung Digitale Politiksimulationen Wirkungsweise von Simulationen Beispiele Inhalt und Rollen Zeitlicher Rahmen Szenario Rollenprofile/Rollenkarten Auswertung Pressenotiz Checkliste Einführungsbeispiel Literaturhinweise Materialien Redaktion Planspiel Kommunalpolitik Politik erleben Kommunalpolitische Strukturen Möglichkeiten zur Partizipation Werkzeugkoffer im Unterricht Nutzungshinweise Planspiel und Kommunal-Café Methodische Möglichkeiten Übersicht Planspiel-Anpassung Planspiel-Entwicklung Kommunal-Café Bürgerrat in Aktion: Ungleichheit im Blick Redaktion Übersicht Begutachtung des Planspiels Planspiel herunterladen

BREAKING NEWS Medienplanspiel

Teilnehmerzahl:

Mind. 12 bis max. 30

Zielgruppe:

Sekundarstufe II

Zeitbedarf:

1-tägig

Preis Durchführung:

auf Anfrage

Kurzbeschreibung:

Im Medienplanspiel "BREAKING NEWS" schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle von Journalist*innen und Politiker*innen und müssen in einer unübersichtlichen Großnachrichtenlage unter Zeitdruck Entscheidungen treffen und Schlagzeilen produzieren.

Zielsetzung:

In der Auseinandersetzung mit der hohen Informationsflut, Fake News, Falschmeldungen und politischen Interessen erkennen die Teilnehmenden, unter welchen schwierigen Bedingungen Medienberichterstattung und politische Entscheidungsfindung mitunter operieren muss. Dies trägt zum Verständnis von redaktionellen Prozessen, populistischer Gefahr und der politischen Dimension von Journalismus bei.

Spielablauf:

In Redaktionsteams eingeteilt arbeiten die Teilnehmenden auf digitalen Redaktionsplattformen und werden dort mit immer neuen Informationen versorgt. Die Nachrichtenlage ändert sich stetig. Eine Teilnehmendengruppe übernimmt zudem die Arbeit der Politik, die ebenfalls Pressemeldungen veröffentlichen und Stellungnahmen geben muss. Im Verlauf der Pressesimulation werden verschiedenste Aspekte der modernen Mediendynamik deutlich. Im Nachgang der Simulation findet ein ausführliches Reflexionsgespräch statt.

Anmerkungen:

Das Planspiel findet in der Regel im Rahmen eines zweitägigen Seminars zum Thema „Die Herausforderungen der Digital Natives – Vom Zusammenspiel von Medien und Politik im Informationszeitalter“ statt. Das Planspiel kann aber auch eintägig gebucht werden.

Anbieter:
HAUS RISSEN - Gesellschaft für Politik und Wirtschaft e. V.

E-Mail: Externer Link: jugendbildung@hausrissen.org
Website: Externer Link: https://www.hausrissen.org