Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

People on the move – internationale Migrationspolitik | Planspiele | bpb.de

Planspiele Planspiel-Datenbank Eigene Spiele einstellen Die Methodik Einführung Zielsetzung und Methodik Ablauf von Politiksimulationen Rollendesign, Spielmaterialien und Spielregeln Zeitlicher Rahmen Spielleitung Digitale Politiksimulationen Wirkungsweise von Simulationen Beispiele Inhalt und Rollen Zeitlicher Rahmen Szenario Rollenprofile/Rollenkarten Auswertung Pressenotiz Checkliste Einführungsbeispiel Literaturhinweise Materialien Redaktion Planspiel Kommunalpolitik Politik erleben Kommunalpolitische Strukturen Möglichkeiten zur Partizipation Werkzeugkoffer im Unterricht Nutzungshinweise Planspiel und Kommunal-Café Methodische Möglichkeiten Übersicht Planspiel-Anpassung Planspiel-Entwicklung Kommunal-Café "Die Beste Aller Welten" – Drei Planspiele zur demokratischen Bildung für Jugendliche Einleitung Planspiele herunterladen Planspiel und Demokratie? Zum "roten Faden" der drei Welten Strategie der Medien Die Rolle der Reflexion Schulungsmaterialien und Ergebnisse Allgemeine Tipps für die Spielleitung Die Inselphase Unterstützung der Mediengruppe Bausteine für die Gruppenreflexion Was lernen Jugendliche? Feedback Interview mit einem Multiplikator Was sagen Jugendliche? Interview mit einer Autorin Einblicke in Werkstattgespräche Hintergrund Aufbau eines Planspiels Nachteile und Vorteile Entwicklungspfade Unterschiede der Planspiele Zur Zielgruppe Glossar Literatur Redaktion

People on the move – internationale Migrationspolitik

Teilnehmerzahl:

Mind. 20 bis max. 30

Zielgruppe:

Hochschule, Erwachsenenbildung

Zeitbedarf:

1-tägig

Preis Materialien od. Lizenz:

--

Preis Durchführung:

auf Anfrage

Benötigte Ausstattung:

großer Raum, Beamer

Kurzbeschreibung:

Planspiel zu globalen Migrationsbewegungen und den Versuchen, diese zu steuern.

Zielsetzung:
  • Einblick in globale Migrationsbewegungen.

  • Auseinandersetzung mit den Schwierigkeiten, Migration zu steuern.

  • Reflexion über nationale Interessen in der Migrationspolitik.

Spielablauf:

Das Planspiel bringt verschiedene Phänomene globaler Migrationsbewegungen in einem fiktiven Setting zusammen: Geflüchtete und andere Migrant*innen, unterschiedliche Einwanderungsregime sowie die Spezifika verschiedener Herkunfts-, Transit- und Zielländer. Die Teilnehmenden bestimmen über mehrere Runden die Migrations- und Außenpolitik ihrer jeweiligen Länder. Dabei gilt es zum einen, Einfluss auf die globalen Migrationsbewegungen zu nehmen und zum anderen ethische und wirtschaftspolitische Aspekte in die Entscheidungen miteinzubeziehen.

Die politischen Handlungen und Aktionen der Regierungen beeinflussen den weiteren Spielverlauf und erzeugen eine Eigendynamik. Dabei wird schnell klar, dass Planung und Steuerung von komplexen Phänomenen im internationalen Kontext keine einfache Aufgabe sind und dass unvorhergesehene Ereignisse und Kettenreaktionen auch die beste Planung schnell über den Haufen werfen können. Eine weitere Erkenntnis ist, dass im Bereich der Migrationspolitik nicht alle Regierungen ihre Politik am Wohle von Migranten ausrichten, sondern diese häufig zum Spielball machtpolitischer Interessen werden.

Vorschläge zur Seminargestaltung:

Klassischer Planspielablauf: Einführung in das Thema und das Spiel; Rollenverteilung, Einlesen und Strategiebesprechung; Verhandlungen (hier digital unterstützt); Auswertung und Vertiefung

Anmerkungen:

Viele unserer Planspiele sind auch in einer digital-gestützten Variante möglich: Informationen dazu finden Sie auf unserer digitalen Planspielplattform unter www.senaryon.de.

Weitere Planspiele zum Thema entnehmen Sie bitte unserem Planspielkatalog unter:
Externer Link: https://www.planpolitik.de/de/formate/planspiele

Anbieter:
planpolitik

Friedelstr. 16
12047 Berlin

E-Mail: Externer Link: anfragen@planpolitik.de
Website: Externer Link: https://www.planpolitik.de/