Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Unionslabor – Kostenloses Onlineplanspiel zum Thema EU | Planspiele | bpb.de

Planspiele Planspiel-Datenbank Eigene Spiele einstellen Die Methodik Einführung Zielsetzung und Methodik Ablauf von Politiksimulationen Rollendesign, Spielmaterialien und Spielregeln Zeitlicher Rahmen Spielleitung Digitale Politiksimulationen Wirkungsweise von Simulationen Beispiele Inhalt und Rollen Zeitlicher Rahmen Szenario Rollenprofile/Rollenkarten Auswertung Pressenotiz Checkliste Einführungsbeispiel Literaturhinweise Materialien Redaktion Planspiel Kommunalpolitik Politik erleben Kommunalpolitische Strukturen Möglichkeiten zur Partizipation Werkzeugkoffer im Unterricht Nutzungshinweise Planspiel und Kommunal-Café Methodische Möglichkeiten Übersicht Planspiel-Anpassung Planspiel-Entwicklung Kommunal-Café "Die Beste Aller Welten" – Drei Planspiele zur demokratischen Bildung für Jugendliche Einleitung Planspiele herunterladen Planspiel und Demokratie? Zum "roten Faden" der drei Welten Strategie der Medien Die Rolle der Reflexion Schulungsmaterialien und Ergebnisse Allgemeine Tipps für die Spielleitung Die Inselphase Unterstützung der Mediengruppe Bausteine für die Gruppenreflexion Was lernen Jugendliche? Feedback Interview mit einem Multiplikator Was sagen Jugendliche? Interview mit einer Autorin Einblicke in Werkstattgespräche Hintergrund Aufbau eines Planspiels Nachteile und Vorteile Entwicklungspfade Unterschiede der Planspiele Zur Zielgruppe Glossar Literatur Redaktion

Unionslabor – Kostenloses Onlineplanspiel zum Thema EU

Teilnehmerzahl:

Mind. 5 bis max. 60

Zielgruppe:

Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Zeitbedarf:

bis zu 1/2 Tag - Vorbereitung: 30 Minuten Spieldauer: 45 Minuten Nachbereitung: 45 Minuten

Preis Materialien od. Lizenz:

kostenfrei

Preis Durchführung:

kostenfrei

Benötigte Ausstattung:

Pro Teilnehmendem ein internetfähiges Gerät (Smartphone, Tablet, Desktop-Computer). Das Spiel ist für die Durchführung mit privaten Geräten geeignet.

Kurzbeschreibung:

Europäische Politik ausprobieren, erleben, verstehen: Im Unionslabor machst du gemeinsam mit deinen Freunden europäische Politik. In welchem Europa wollt Ihr leben? Ihr lernt, Konflikte auszutragen und Kompromisse einzugehen. So bildet Ihr Euch ein eigenes Urteil über die Europäische Union.
Das Spiel wurde mittlerweile von über 20.000 Personen gespielt.

Zielsetzung:

Schwerpunkte der Kompetenzentwicklung:
• Konfliktlösung: Fähigkeit, auf Grundlage verschiedener Werte, Interessen und Meinungen in politischen Auseinandersetzungen und Verhandlungen die eigene Position argumentativ zu vertreten, durchzusetzen und Kompromisse zu schließen.
• Urteilsbildung: Fähigkeit, kontroverse Wertvorstellungen und politische Positionen in Bezug auf die Vor- und Nachteile europäischer Zusammenarbeit abzuwägen, um sich begründet für ein Modell europäischer Integration zu entscheiden.
• Perspektivenübernahme: Fähigkeit, fremde Perspektiven einzunehmen und zu verstehen, um so ein Verständnis für gesamteuropäische wie nationale Sichtweisen zu entwickeln.

Spielablauf:

Mit dem Unionslabor werden mehrere Europäische Unionen in Gruppenarbeit gleichzeitig im Klassenraum gegründet. So machen alle Schüler/innen eigene, persönliche Erfahrungen mit europäischer Politik. Nach der obligatorischen Kernauswertung besteht die Möglichkeit, ausgewählte Aspekte der Europäischen Union anhand der gemachten Lernerfahrungen zu vertiefen.

Materialien oder Planspielordner:

Alle Materialien stehen kostenfrei auf der Webseite des Unionslabors zur Verfügung
Externer Link: http://www.unionslabor.de

Inhaltliche Vorbereitung der Teilnehmer:

Zur Vorentlastung findet die inhaltliche Vorbereitung durch eine Gruppenübung statt. Im Anschluss wird das Einführungvideo gezeigt: https://youtu.be/X5Y02-912SU

Anmerkungen:

Die Umsetzung des Spiels wurde durch die Bertelsmann Stiftung und die Heinz Nixdorf Stiftung ermöglicht.

Anbieter:
planpolitik

Friedelstraße 16
12047 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30 - 60 03 46 43
E-Mail: Externer Link: anfragen@planpolitik.de
Website: Externer Link: https://www.planpolitik.de/